Wenn du nach einem perfekten Kuchen für Frühstück oder Snack suchst, ist der einfache und leichte Gugelhupf genau das Richtige für dich! Dieser weiche und natürliche Kuchen ist in wenigen Minuten mit Zutaten zubereitet, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Perfekt für Groß und Klein, ist er eine gute Alternative zu abgepackten Snacks und bietet einen köstlichen und natürlichen Geschmack. Schneide ein Stück Gugelhupf, begleite es mit einer Tasse Tee oder Kaffee und genieße eine süße Pause zu jeder Tageszeit. Leicht und vielseitig, kannst du ihn mit verschiedenen Aromen personalisieren oder Kakao für eine köstliche Variante hinzufügen. Probiere ihn sofort aus und lass dich von seiner Einfachheit erobern!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 12Stücke
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Für eine Form mit 26 cm Durchmesser
- 300 g Weizenmehl 00
- 180 g Kristallzucker
- 4 Eier
- 190 ml Milch
- 190 ml Sonnenblumenöl
- 1 Päckchen Backpulver für Kuchen
- n.B. Zitrone (Schale)
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
- 1 Spatel
- 1 Gugelhupfform
- 1 Reibe
- 1 Zahnstocher
- 1 Ofen
Verfahren
Beginne damit, die Eiweiße von den Eigelben zu trennen. Schlage die Eiweiße steif und stelle sie beiseite, dann schlage die Eigelbe mit dem Zucker, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Dieser Schritt ist grundlegend, um dem Gugelhupf seine weiche und flaumige Konsistenz zu verleihen.
Füge die Milch nach und nach hinzu und rühre gut, um sie in die Masse zu integrieren. Anschließend das Pflanzenöl hinzufügen, das den Kuchen noch weicher und feuchter macht.
Siebe das Mehl und das Backpulver zusammen, um Klumpen zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Teig perfekt glatt und homogen ist.
Füge das gesiebte Mehl nach und nach hinzu und rühre mit einem Spatel, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen gleichmäßigen und klumpenfreien Teig zu erhalten.
Für einen feinen Duft und frischen Geschmack die geriebene Zitronenschale hinzufügen. Wenn du einen stärkeren Akzent bevorzugst, kannst du auch etwas Zitronensaft hinzufügen.
Füge die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig in den Teig ein, indem du von unten nach oben rührst. Dieser Schritt garantiert die Leichtigkeit und Flaumigkeit des Gugelhupfs.
Fette und mehle eine Gugelhupfform und gieße den Teig hinein. Backe im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 40-45 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher immer den Zahnstocher-Test machen.
Tipps
Personalisierung: Du kannst Schokoladenstückchen, Rosinen oder getrocknete Früchte in den Teig geben für eine noch köstlichere Variante.
Einfrieren: Dieser Gugelhupf hält sich gut für 3-4 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter. Wenn du möchtest, kannst du ihn auch in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kakaovariante: Wenn du eine Schokoladenvariante zubereiten möchtest, füge einfach 2-3 Esslöffel ungesüßten Kakao hinzu und reduziere das Mehl leicht.
Anmerkungen
Laktosefreie Variante: Wenn du laktoseintolerant bist, kannst du Kuhmilch durch pflanzliche Milch (wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch) ersetzen. Ebenso kannst du Margarine anstelle von Pflanzenöl verwenden.
Alternative zu Butter: Wenn du einen reichhaltigeren Geschmack bevorzugst, kannst du das Pflanzenöl durch geschmolzene Butter (im gleichen Gewicht) ersetzen.
FAQ – Einfacher und leichter Gugelhupf
Kann ich ein anderes Öl anstelle von Pflanzenöl verwenden?
Ja, du kannst das Pflanzenöl durch mildes Olivenöl oder geschmolzene Butter (im gleichen Gewicht wie das Öl) ersetzen für einen reichhaltigeren Geschmack.
Kann ich anderes Mehl als Weizenmehl 00 verwenden?
Ja, du kannst Vollkornmehl oder Mehl Typ 1 verwenden, aber der Gugelhupf könnte etwas weniger flaumig sein.
Wie erkenne ich, ob der Gugelhupf fertig gebacken ist?
Stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens: Wenn er sauber und trocken herauskommt, ist der Gugelhupf fertig.
Kann man Kakao hinzufügen?
Natürlich! Du kannst 2-3 Esslöffel ungesüßten Kakao hinzufügen und die Mehlmenge leicht reduzieren.
Wie bewahrt man den Gugelhupf auf?
Der Gugelhupf hält sich 3-4 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter. Du kannst ihn auch in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Eignet sich der Gugelhupf für Laktoseintolerante?
Du kannst Kuhmilch durch pflanzliche Milch (wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch) ersetzen.
Der einfache und leichte Gugelhupf ist eines der vielseitigsten und beliebtesten Rezepte, perfekt für jeden Moment des Tages. Ob du ihn für ein Familienfrühstück, einen köstlichen Snack oder einen improvisierten Kuchen zubereitest, sein natürlicher Geschmack wird dich immer erobern. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld hast du einen weichen und leckeren Kuchen, der allen schmecken wird!

