Gebackene Blumenkohlbällchen: Knusprig außen, weich innen (auch um Kindern Gemüse schmackhaft zu machen)

Die gebackenen Blumenkohlbällchen sind eine clevere Idee, um ein leichtes, schmackhaftes Gericht auf den Tisch zu bringen, das für viele Gelegenheiten geeignet ist. Ob du eine originelle Vorspeise, eine andere Beilage als sonst oder ein vegetarisches Hauptgericht möchtest, diese Bällchen sind die Antwort. Knusprig außen, weich innen, sie werden mit wenigen Zutaten zubereitet und sind auch ideal, um Kindern Blumenkohl schmackhaft zu machen (ohne Proteste!). Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du sie perfekt zubereitest, mit einigen nützlichen Tipps zur Aufbewahrung und Variation je nach Geschmack.

Geöffnete Blumenkohlbällchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 500 g Romanesco-Blumenkohl (oder weiß)
  • 50 g Parmigiano Reggiano
  • 2 Eier (1 für den Teig, 1 für die Panade)
  • Paniermehl
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer
  • Extra natives Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Wasche und schneide den Blumenkohl in grobe Stücke. Blanchiere ihn in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten, bis er zart ist. Gut abtropfen lassen und in einer Schüssel abkühlen lassen.
    Das Abkühlen verhindert, dass die Eier im Teig stocken.

  • Zerdrücke den Blumenkohl mit einer Gabel, bis du eine grobe, aber gleichmäßige Konsistenz erreichst. Füge ein Ei, den Parmigiano, eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Falls der Teig zu weich ist, kannst du einen Esslöffel Paniermehl hinzufügen.
    Der Teig darf nicht zu trocken sein, sonst werden die Bällchen zäh.

  • Forme mit feuchten Händen walnussgroße Kugeln. Tauche sie zuerst in das geschlagene Ei, dann in das Paniermehl, und achte darauf, sie gleichmäßig zu bedecken.

  • Lege die Bällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Gib einen Schuss Öl über jedes Bällchen und backe sie in einem statischen Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
    Drehe die Bällchen in der Mitte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

    Nahaufnahme von Blumenkohlbällchen

Nützliche Tipps

Verwende am Vortag gekochten Blumenkohl, um die Zubereitung zu beschleunigen.

Du kannst den Teig mit einem Stück geräucherter Scamorza oder Gewürzen wie Paprika oder Curry bereichern.

Wenn du sie knuspriger möchtest, wälze sie zweimal im Paniermehl.

Hinweise

Die Bällchen können im Voraus geformt und bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden (maximal 24 Stunden).
Sie können auch roh eingefroren werden: Dann einfach im Ofen direkt aus dem Gefrierfach backen und ein paar Minuten zur Backzeit hinzufügen.

Variationen

Ohne Eier: Verwende eine gekochte, zerdrückte Kartoffel, um den Teig zu binden.

Ohne Milchprodukte: Lass den Parmigiano weg oder ersetze ihn durch Hefeflocken.

Mit anderem Gemüse: Versuche, den Blumenkohl mit Brokkoli oder Karotten zu mischen, um Farbe und Abwechslung zu bringen.

FAQ – Gebackene Blumenkohlbällchen

  • Kann ich gefrorenen Blumenkohl verwenden?

    Ja, aber achte darauf, ihn nach dem Garen gut abtropfen zu lassen, um zu vermeiden, dass der Teig zu wässrig wird.

  • Wie bewahrt man sie nach dem Backen auf?

    Bewahre sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für maximal 2 Tage auf. Du kannst sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufwärmen.

  • Kann man sie in der Heißluftfritteuse zubereiten?

    Absolut ja! Backe sie bei 180°C für etwa 15 Minuten, drehe sie in der Mitte der Backzeit.

Hast du gesehen, wie einfach es ist, mit diesem Rezept dem Blumenkohl neues Leben einzuhauchen? Die im Ofen gebackenen Bällchen sind leicht, schmackhaft und bringen die ganze Familie zusammen, auch diejenigen, die bei Gemüse die Nase rümpfen. Probier es aus und lass mich wissen, ob du auch die schwierigsten Gaumen erobern konntest!

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog