Hausgemachte Béchamelsauce: Das cremige, glatte und klumpenfreie Grundrezept (in 10 Minuten fertig)

Die Béchamelsauce ist ein Grundpfeiler der klassischen Küche, anerkannt als eine der fünf „Muttersaucen“ der französischen Gastronomie, die jedoch mit großem Erfolg in Italien übernommen wurde, um Ofengerichte und gratiniertes Gemüse zu verfeinern. Diese Sauce auf Basis von Milch, Butter und Mehl ist die ideale Grundlage, um Ihre Gerichte samtig und umhüllend zu machen.

Sie zu Hause zu machen, ist die beste Wahl, um eine überlegene Qualität und das Fehlen von Konservierungsstoffen zu gewährleisten. Mit diesem Rezept erhalten Sie in nur 10 Minuten eine cremige, glatte und klumpenfreie Béchamelsauce. Wir zeigen Ihnen die Technik des Roux (das Geheimnis der Dichte) und alle Schritte, um sie optimal zu verwalten, egal ob Sie sie flüssiger für Lasagne oder dicker für Soufflés möchten.

Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese grundlegende Sauce herzustellen!

Kleiner Topf mit hausgemachter Béchamelsauce
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 20 g Butter
  • 20 g Weizenmehl 00
  • 200 ml Milch
  • n.B. Salz
  • n.B. Muskatnuss

Werkzeuge

  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Holzlöffel

Zubereitung der Hausgemachten Béchamelsauce

  • In einem Topf, möglichst mit dickem Boden, die Butter bei mittlerer Hitze etwa eine Minute schmelzen lassen, damit das überschüssige Wasser verdampft.
    Fügen Sie das Weizenmehl 00 hinzu und rühren Sie kräftig mit einem Schneebesen, um eine homogene Mischung zu erhalten. Rühren Sie weiter, bis das Roux leicht weißen Schaum bildet.

    Zubereitung des Roux
  • Sobald das Roux fertig ist, beginnen Sie, die Milch (möglichst warm) nach und nach hinzuzufügen und rühren Sie ständig, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Es wird empfohlen, warme Milch zu verwenden, um ein besseres und schnelleres Ergebnis zu erzielen.
    Rühren Sie weiter und bringen Sie die Mischung bei mittlerer bis niedriger Hitze zum Kochen, damit die Béchamelsauce eindickt.

    Milch zum Roux hinzufügen
  • Fügen Sie nach Belieben Salz und frisch geriebene Muskatnuss hinzu und rühren Sie weiter, um die Zutaten gut zu vermischen.
    Wenn Sie eine flüssigere Béchamelsauce wünschen, fügen Sie nach und nach etwas mehr Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    Muskat zur Béchamelsauce hinzufügen
  • Kochen Sie die Béchamelsauce einige Minuten weiter und rühren Sie ständig, bis sie die richtige Dichte erreicht.
    Sobald sie fertig ist, vom Herd nehmen und die Béchamelsauce ist sofort einsatzbereit, um Pasta, Gemüse oder jedes andere Gericht zu verfeinern, das diese Grundsauce erfordert.

    Flüssige und gebrauchsfertige Béchamelsauce

Aufbewahrung

Die Béchamelsauce kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Um zu vermeiden, dass sich eine Haut auf der Oberfläche bildet, können Sie sie mit Frischhaltefolie bedecken, die direkt auf die Sauce aufliegt. Sollte die Béchamelsauce nach dem Abkühlen zu dick sein, können Sie etwas Milch hinzufügen und umrühren, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Tipps

Um eine glatte und klumpenfreie Béchamelsauce zu erhalten, ist es wichtig, die warme Milch nach und nach hinzuzufügen und ständig mit einem Schneebesen zu rühren. Ein weiterer Trick, um Klumpen zu vermeiden, besteht darin, das Mehl vor der Verwendung zu sieben.

Hinweise

Wenn Sie eine reichhaltigere Béchamelsauce bevorzugen, können Sie einen Teil der Milch durch Sahne ersetzen, um eine samtigere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack zu erzielen

FAQ – Hausgemachte Béchamelsauce

  • Kann ich sie einfrieren?

    Besser nicht, da sich die Konsistenz beim Auftauen verändern könnte.

  • Wie kann ich die Béchamelsauce dicker oder flüssiger machen?

    Die Dichte hängt vom Verhältnis zwischen Roux (Butter + Mehl) und Milch ab. Für eine dickere Béchamelsauce (z.B. für Soufflés) verwenden Sie eine größere Menge Mehl (z.B. 25-30g). Für eine flüssigere (z.B. für Suppen oder leichte Saucen), fügen Sie warme Milch hinzu, indem Sie rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Kann ich die Butter für eine leichtere Version ersetzen?

    Ja, Sie können die Butter durch extra natives Olivenöl (Öl-Béchamelsauce) oder durch pflanzliche Margarine ersetzen. Die Butter bietet jedoch den traditionellsten Geschmack und die Konsistenz.

  • Warum bilden sich Klumpen und wie entfernt man sie?

    Klumpen entstehen, wenn die Milch nicht schrittweise hinzugefügt wird oder wenn die Milch nicht warm ist. Um sie zu entfernen, nehmen Sie die Béchamelsauce vom Herd und pürieren Sie sie schnell mit einem Stabmixer oder streichen Sie sie durch ein feines Sieb, um eine perfekt glatte Creme zu erhalten.

  • Was ist das Geheimnis für eine wirklich klumpenfreie Béchamelsauce?

    Das Geheimnis besteht darin, warme Milch zu verwenden und sie in drei Schritten zuzugießen, nicht alles auf einmal, und energisch und kontinuierlich mit einem Schneebesen nach jeder Zugabe zu rühren. Stellen Sie sicher, dass das Roux (Butter und Mehl) gut vermischt und warm ist, bevor Sie beginnen.

Die hausgemachte Béchamelsauce ist ein einfaches, schnelles und konservierungsmittelfreies Rezept, mit dem Sie schmackhafte und echte Gerichte zubereiten können. Dank ihrer Vielseitigkeit kann diese Sauce in vielen Zubereitungen verwendet werden, von Lasagne über gratinierte Nudeln bis hin zu herzhaften Kuchen und Ofengemüse. Mit wenigen Zutaten und etwas Aufmerksamkeit erhalten Sie eine perfekte Béchamelsauce mit einem reichhaltigen und cremigen Geschmack, die jedes Gericht verfeinert. Probieren Sie es aus und Sie werden nie wieder zu gekaufter zurückkehren!

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog