Geben wir es zu: Wenn die Temperaturen sinken, wird das Verlangen, sich mit einem warmen und umhüllenden Gericht zu verwöhnen, unwiderstehlich. Und wenn wir zudem Kürbis im Kühlschrank haben, der nur darauf wartet, verwendet zu werden, ist das Spiel gemacht!
Die Kürbis- und Tomatencremesuppe mit Lorbeer ist die Antwort auf all diese Bedürfnisse. Es ist ein einfaches, leckeres und nahrhaftes Rezept, perfekt für ein gemütliches Abendessen oder ein leichtes Mittagessen, und es schmeckt wirklich jedem, auch Kindern. Der Lorbeer verleiht eine aromatische und unerwartete Note, die es noch besonderer macht. Bereite es mit mir zu und entdecke, wie einfach es ist, eine so köstliche Creme zu kreieren!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 450 g Kürbis (geschält und gewürfelt)
- 400 ml Passierte Tomaten
- 1 Lauch (nur der weiße Teil)
- 500 ml Gemüsebrühe
- n.B. Milch
- 4 Esslöffel Extra natives Olivenöl
- 2 Blätter Lorbeer
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
Zubereitung
Erhitze in einem Topf mit dickem Boden das extra native Olivenöl. Füge den fein gehackten weißen Teil des Lauchs und die gewürfelte Kürbis hinzu. Brate alles ein paar Minuten bei mittlerer Hitze an, wobei du häufig umrührst.
Salze und pfeffere nach Geschmack, dann gieße die heiße Gemüsebrühe hinzu, bis der Kürbis bedeckt ist. Füge die Lorbeerblätter hinzu, decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse ihn etwa 20 Minuten köcheln, oder bis der Kürbis sehr weich geworden ist.
Gib nun die passierten Tomaten und 2-3 Esslöffel Milch hinzu. Rühre gut um und lass die Mischung weitere 10 Minuten kochen.
Entferne die Lorbeerblätter aus dem Topf. Mit einem Stabmixer (Minipimer) püriere die Mischung direkt im Topf, bis du eine glatte und cremige Suppe ohne Klumpen erhältst.
Verteile die Suppe auf Teller und garniere sie mit frisch gemahlenem Pfeffer. Du kannst sie sofort servieren, begleitet von gerösteten Brotcroûtons für einen knusprigen Touch.
Tipps, Variationen und Kombinationen
Leichte Variante: Für eine noch leichtere Version kannst du die Milch durch weißen Joghurt (kalt, außerhalb des Feuers hinzugefügt) ersetzen oder für eine 100% pflanzliche Suppe einen Esslöffel Kokosmilch (ungesüßt) für Cremigkeit verwenden.
Zusätzliche Aromen: Für ein noch intensiveres Aroma füge während des Kochens einen Zweig Rosmarin oder frischen Thymian zusammen mit dem Lorbeer hinzu.
Croûtons: Um die Croûtons zuzubereiten, schneide altes Brot in Würfel, würze es mit Öl, Salz und etwas Rosmarin, und röste es im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten oder in der Mikrowelle in wenigen Minuten KLICKE HIER FÜR DAS REZEPT
Kombinationen: Diese Suppe ist auch perfekt mit einer Prise gerösteter Kürbiskerne, einem Schuss extra nativem Olivenöl oder einigen Flocken Parmesan.
FAQ – Kürbis- und Tomatencremesuppe mit Lorbeer
Kann ich Zwiebel anstelle von Lauch verwenden?
Natürlich. Du kannst eine halbe weiße Zwiebel oder eine kleine rote Zwiebel verwenden, das Ergebnis wird trotzdem köstlich sein.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, es ist ein perfektes Rezept zum Vorauskochen. Du kannst sie 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen. Sie kann auch eingefroren werden.
Überdeckt der Tomatengeschmack den Kürbisgeschmack?
Nein, die Mengen sind ausgewogen. Die Tomate fügt eine angenehme saure Note und eine schöne Farbe hinzu, aber der süße und umhüllende Geschmack des Kürbis bleibt der Hauptdarsteller.
Und da hast du sie, deine Kürbis- und Tomatencremesuppe mit Lorbeer, bereit, dich an einem kalten Abend zu verwöhnen. Hast du gesehen, wie du mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten ein Gericht zubereiten kannst, das eine echte Wohltat für Gaumen und Seele ist?
Dieses Rezept ist der Beweis, dass der wahre Geschmack in der Einfachheit liegt. Bereite es für dich, deine Familie oder einen Freund zu, den du gerne hast, und genieße die Zufriedenheit eines hausgemachten Komfortessens.
Was ist dein Lieblingsgericht, wenn es kalt ist? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

