Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, nahrhaften und geschmacksreichen Rezept bist, ist das Omelett mit getrockneten Tomaten, Grana und Thymian genau das Richtige für dich. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen, kombiniert dieses Omelett die Süße der getrockneten Tomaten mit dem reichhaltigen Geschmack von Grana und dem unverwechselbaren Aroma von Thymian. Einfach zuzubereiten und für alle Jahreszeiten geeignet, kann dieses Rezept für jeden Geschmack personalisiert werden und ist somit eine hervorragende Option für alle, die eine kohlenhydratarme Mahlzeit genießen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 6 Eier
- 5 getrocknete Tomaten in Öl
- nach Belieben geriebener Grana Padano (in Scheiben)
- Thymian (vorzugsweise frisch)
- nach Belieben Butter (falls keine Silikonformen verfügbar sind)
Werkzeuge
- 1 Muffinform
Schritte
Heize den Ofen auf 180°C vor. Wenn du eine Metall-Muffinform verwendest, fette sie mit etwas Butter ein; bei einer Silikonform ist dies nicht notwendig. Das Einfetten verhindert, dass die Omeletts anhaften.
Hinweis: Die Verwendung einer Muffinform ermöglicht es, einzelne Omeletts zu erhalten, die sich perfekt zum Servieren eignen.
Schlage in einer Schüssel die Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer, bis eine homogene Masse entsteht.
Die Verwendung der Eier als Basis verleiht dem Omelett eine weiche und kompakte Konsistenz.
Verteile in jeder Form die in Stücke geschnittenen getrockneten Tomaten in Öl, die Grana-Scheiben und die Thymianblätter (frisch oder getrocknet). Das gleichmäßige Verteilen hilft, die Aromen in jeder einzelnen Portion auszugleichen. Tipp: Wenn du möchtest, kannst du den Thymian durch andere aromatische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano ersetzen.
Gieße die geschlagenen Eier in die Formen, bedecke die Zutaten, ohne jede Form zu voll zu füllen, und lasse etwas Platz für das Aufgehen beim Backen.
Hinweis: Das Nicht-Überfüllen der Formen verhindert, dass das Omelett im Ofen überläuft.
Stelle die Form in den Ofen und backe sie etwa 25-30 Minuten, oder bis die Omeletts an der Oberfläche goldbraun und innen durchgebacken sind (du kannst den Zahnstochertest machen, um die Garzeit zu überprüfen).
Tipp: Jeder Ofen ist anders, daher ist es immer besser, die Garzeit nach den ersten 20 Minuten zu überwachen.
Lass die Omeletts einige Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Serviere sie warm als Vorspeise, Hauptgericht oder auch als Snack.
Auf dem Foto PIATTO SPIGOLO von POLOPLAST
Hier sind einige Ideen, um das Omelett zu begleiten
1. Gemischter grüner Salat
Zutaten: Kopfsalat, Rucola, frischer Spinat, Radicchio und ein paar Blätter Minze oder Basilikum für ein aromatisches Finish.
Dressing: extra natives Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft für eine frische Note.
Begleitung: Dieser leichte Salat wird die Reichhaltigkeit des Omeletts ausgleichen und Frische und Knusprigkeit verleihen.
2. Tomaten- und rote Zwiebel-Salat
Zutaten: reife Tomaten, dünn geschnittene rote Zwiebel, frisches Basilikum.
Dressing: extra natives Olivenöl, Rotwein- oder Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer.
Begleitung: Ein Tomatensalat, bereichert mit etwas roter Zwiebel, wird das Gericht würziger machen, Frische hinzufügen und eine leichte Säure bieten, die mit dem Omelett kontrastiert.
3. Rohschinken und Melone (optional mit Rucola)
Zutaten: Scheiben von hochwertigem Rohschinken und Melonenscheiben (oder Wassermelone für eine Sommer-Variante).
Begleitung: Der salzige Rohschinken passt perfekt zur Süße der Melone. Wenn du möchtest, kannst du ein paar Rucolablätter hinzufügen, um dem Gericht eine bittere Note zu verleihen.
4. Caprese-Salat
Zutaten: frische Tomaten, Büffelmozzarella, frisches Basilikum.
Dressing: extra natives Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein Spritzer Balsamico-Essig oder Zitrone.
Begleitung: Der Caprese-Salat ist immer eine gute Wahl mit seiner Kombination aus saftigen Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum. Die Säure der Tomaten wird die Weichheit des Omeletts ergänzen.
5. Avocado- und Rucola-Salat
Zutaten: gewürfelte Avocado, Rucola, Kirschtomaten und ein paar Tropfen Zitrone.
Dressing: extra natives Olivenöl, Salz und schwarzer Pfeffer.
Begleitung: Ein leichter und reich an gesunden Fetten Salat, der perfekt zum Omelett passt und einen cremigen und frischen Kontrast bietet.
Diese Kombinationen bringen eine Balance aus Frische und Geschmack in das Gericht und werten das Omelett mit getrockneten Tomaten und Thymian auf.
FAQ – Omelett mit getrockneten Tomaten, Grana und Thymian
Kann ich frische getrocknete Tomaten anstelle von solchen in Öl verwenden?
Ja, aber du musst sie etwa 30 Minuten in heißem Wasser rehydrieren und dann in Stücke schneiden.
Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Absolut! Die Omeletts sind auch am nächsten Tag hervorragend. Du kannst sie im Voraus zubereiten und 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie kann ich dieses Omelett schmackhafter machen?
Du kannst gehackte schwarze Oliven oder etwas karamellisierte Zwiebeln hinzufügen, um einen zusätzlichen Akzent zu setzen.
Das Omelett mit getrockneten Tomaten, Grana und Thymian ist ein einfaches, aber geschmacksintensives Rezept, das alle begeistern wird. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen, kann es leicht mit deinen bevorzugten Zutaten personalisiert werden. Mit seiner Geschmacksbalance und Vielseitigkeit wird es bald eines deiner Lieblingsgerichte!

