Dieser Mürbeteig ist die ideale Basis für duftende und zarte Kekse, perfekt für jeden Anlass. Nicht nur zu Weihnachten, sondern du kannst sie für Geburtstage, Partys oder jedes besondere Ereignis anpassen. Du kannst sie mit Fondant dekorieren, eine Marmeladenschicht hinzufügen, mit Schokolade überziehen oder mit Kakao bestäuben. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Verfahren erhältst du Kekse, die ihre Form behalten und mit ihrem zarten Geschmack überzeugen.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Mehl 00
- 150 g Butter (kalt in Würfeln)
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei (mittelgroß bei Raumtemperatur)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (oder Vanillin)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 2 Backbleche
- 2 Backpapier
- 1 Ausstechformen Link im Rezept
Schritte
In einer großen Schüssel die Mehl, die kalte Butter in Würfeln, den Puderzucker, das Ei und den Vanilleextrakt oder Vanillin mischen.
Die Zutaten mit den Händen verarbeiten, indem sie zwischen den Fingern gerieben werden, bis ein homogener Teig ohne Butterklumpen entsteht. Die Butter muss vollständig im Teig integriert sein und vollständig verschwinden. Alternativ kann ein Teigmischer verwendet werden, um zu verhindern, dass der Teig durch die Wärme der Hände erwärmt wird. Je kälter der Teig bleibt, desto besser.Eine Kugel formen, leicht flach drücken und in Backpapier wickeln. Die Kugel mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern.
Nach der Ruhezeit den Teig in zwei Hälften teilen, eine Hälfte im Kühlschrank lassen, während die andere verarbeitet wird.
Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier auf eine Dicke von 5-7 mm ausrollen.
Mit einem Ausstecher Formen ausstechen (Ich verwende die Ausstechformen, die ich gekauft habe, klicke hier –> Ausstechformen *Affiliate-Link) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Stempel in Kakaopulver tauchen und auf den Keks drücken, um das Muster aufzutragen.
Die Teigreste nach dem erneuten Kneten und Flachdrücken wieder in den Kühlschrank legen, um sie vor der Wiederverwendung abzukühlen. Mit der zweiten Teighälfte dasselbe Verfahren wiederholen, immer abwechselnd abkühlen, um die richtige Konsistenz zu bewahren.
Sobald das erste Blech gefüllt ist, mindestens fünfzehn Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Butter fest wird und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Kekse aus dem Kühlschrank nehmen und in den Ofen stellen. Die Kekse 10-15 Minuten backen, darauf achten, dass sie unten goldbraun, aber oben nicht gebräunt sind.
Nach dem Backen sind die Kekse sehr weich und zerbrechlich, daher vollständig auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie gehandhabt werden, um ein Brechen zu vermeiden.
Hat dir dieses Rezept gefallen? Teile es mit deinen Freunden und lass mich in den Kommentaren wissen, wie deine Kekse geworden sind!
Mit dem gleichen Teig und der Zugabe von Fondant habe ich auch diese Kekse für den Geburtstag meines Sohnes zum Thema PAW Patrol gemacht.
Passe deine Kekse an!
Schokoladenliebhaber: Tauche die Hälfte des Kekses in geschmolzene Zartbitterschokolade und lasse ihn auf Backpapier trocknen.
Mit Marmelade gefüllt: Zwei Kekse mit einer dünnen Schicht Marmelade zusammenkleben.
Schneeeffekt: Eine Puderzuckerschicht macht sie unwiderstehlich!
FAQ – Perfekter Mürbeteig für Kekse
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja! Der Teig kann im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Warum verformen sich meine Kekse beim Backen?
Wahrscheinlich war der Teig nicht kalt genug. Achte darauf, die Kekse vor dem Backen im Kühlschrank zu lassen.
Kann ich die Butter durch Öl ersetzen?
Besser nicht, da Butter dem Teig Struktur und Zartheit verleiht

