Es ist fast Weihnachten, und in den Häusern der Kalabresen dürfen die duftenden Petrali Reggini nicht fehlen – Plätzchen, die die Tradition und Wärme unserer Heimat erzählen. Diese Mürbeteiggebäcke mit ihrem reichen Kern aus Feigen und Trockenfrüchten sind ein unverzichtbarer Klassiker der Weihnachtszeit, geliebt in der Region Reggio und in ihrer Umgebung.
Für uns Enkelkinder waren die Petrali viel mehr als nur ein Plätzchen: Sie waren das Signal, dass Weihnachten vor der Tür stand! Ich erinnere mich noch an meine Großmutter, die zusammen mit ihrer Tochter und den Schwiegertöchtern mit großer Sorgfalt die Petrali zubereitete. Diese Plätzchen wurden im Holzofen gebacken und verbreiteten einen Duft, der das ganze Haus erfüllte und unsere Herzen mit Freude und Vorfreude erfüllte.
Es gibt viele Varianten: Manche bevorzugen es, die Stücke von Trockenfrüchten und Feigen ganz zu lassen, während andere, wie wir, alles pürieren, um eine gleichmäßigere Konsistenz und einen Geschmack zu erhalten, der im Mund zergeht. Für die Kleinsten, die die traditionelle Füllung nicht mochten, gab es immer eine Überraschung: Petrali gefüllt mit Haselnusscreme, eine leckere Alternative, die alle zufriedenstellte.
Mein Rezept hebt den intensiven Geschmack der Feigen hervor, mit einem zarten Nachgeschmack von Kakao und Kaffee, der bei jedem Bissen überzeugt. Nun sehen wir uns gemeinsam die Zutaten und den Ablauf an, um etwa ein Kilogramm dieser traditionellen Köstlichkeiten zuzubereiten.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Kochmethoden: Ofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 1 kg Weizenmehl 00
- 300 g Puderzucker
- 250 g Butter (weich)
- 2 Tütchen Backpulver für Kuchen
- 2 Tütchen Vanillin
- 2 Prisen Salz
- 4 Eier (ganz)
- nach Bedarf süßer Wermut
- nach Bedarf Zitronenschale (gerieben)
- nach Bedarf Milch (bei Bedarf)
- 250 g getrocknete Feigen
- 100 g geschälte Mandeln
- 50 g geröstete Haselnüsse
- 100 g Walnüsse
- nach Bedarf Orangenschale (gerieben)
- 2 Esslöffel gezuckerter Kakaopulver
- Kaffee (gesüßt, heiß)
- 1 Ei (ganz zum Bestreichen)
- nach Bedarf bunte Zuckerstreusel
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Nudelholz
- 1 Ausstechform
- 1 Spachtel
- 3 Backbleche
- Backpapier
- 1 Mixer
Schritte
Hacken Sie die Trockenfrüchte grob (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse) und schneiden Sie die getrockneten Feigen in Stücke. Pürieren Sie die Feigen separat.
In einer Schüssel die Feigenpüree und die Trockenfrüchte mit dem Kakao, der Orangenschale und dem gesüßten, heißen Kaffee mischen. (Wer mag, kann einen Schuss süßen Wermut hinzufügen, um das Aroma zu verfeinern).
Gut mischen, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist, und über Nacht ruhen lassen. Dies ermöglicht es der Füllung, das Kaffeearoma aufzunehmen und fest zu werden.
Probieren Sie die Füllung, um sicherzustellen, dass sie süß genug ist; fügen Sie bei Bedarf einen Löffel Honig oder Zucker hinzu.
Schmelzen Sie die Butter im Wasserbad und lassen Sie sie abkühlen. In der Zwischenzeit das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde bilden, die Eier, den Zucker, die geschmolzene Butter, das Backpulver, die Vanillin, das Salz, den Wermut und die geriebene Zitronenschale hinzufügen.
Kneten Sie, bis Sie eine Konsistenz ähnlich einem Mürbeteig erreichen. Ist der Teig zu krümelig oder hart, fügen Sie einige Tropfen Milch hinzu.Rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz aus und stechen Sie Kreise mit einem Ausstecher aus.
Einen Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Mürbeteigkreises geben.
Zu einem Halbmond schließen und die Ränder gut verschließen.
Die Petrali auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit dem geschlagenen Ei bestreichen.
Nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln dekorieren.
Bei 180°C für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen die Petrali auf einem Gitter abkühlen lassen. Wenn sie bereit sind, servieren Sie sie auf einem schönen Servierteller und bereiten sich darauf vor, ihren unwiderstehlichen Geschmack zu genießen. Ob Weihnachten oder ein anderer besonderer Anlass, diese Plätzchen bringen die Wärme und Tradition unserer Heimat mit sich und schaffen gesellige Momente, die im Herzen bleiben werden. Guten Appetit und … möge die Süße der Regino-Tradition Sie begleiten!
Aufbewahrung
Die Petrali halten sich gut mehrere Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Alternativ können sie für eine längere Haltbarkeit eingefroren werden. Sobald sie fertig sind, legen Sie sie in einen Gefrierbeutel, getrennt durch Backpapier, und sie bleiben auch einen Monat lang perfekt. Wenn Sie sie verzehren möchten, lassen Sie sie einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen und sie sind wie frisch gebacken!
Tipps
Für einen zusätzlichen Touch können Sie dem Teig etwas Likör (wie Marsala oder Rum) hinzufügen, um einen reicheren Geschmack zu erzielen.
Wenn Sie eine weniger dichte Füllung bevorzugen, können Sie einen Löffel Honig oder Orangenmarmelade hinzufügen, um die Trockenfrüchte besser zu binden.
Wenn Sie Schokoladenliebhaber sind, versuchen Sie, ein paar Stückchen dunkle Schokolade in die Füllung zu geben, um eine noch köstlichere Note zu erhalten.
Hinweise
Die Trockenfrüchte können je nach Geschmack angepasst werden: Wenn Sie keine Walnüsse oder Mandeln mögen, ersetzen Sie sie durch Haselnüsse oder Cashewnüsse für einen anderen Geschmack.
Die Dekoration mit bunten Zuckerstreuseln ist typisch für die Weihnachts-Petrali, aber wenn Sie ein dezenteres Aussehen bevorzugen, können Sie auch eine Prise Puderzucker wählen, sobald sie abgekühlt sind.
Glasur:
Für eine Schokoladeglasur schmelzen Sie etwas dunkle Schokolade und glasieren Sie die Petrali, wenn sie abgekühlt sind. Verhältnis 200 g dunkle Schokolade und 100 g Puderzucker. Die Schokoladenüberzug verleiht eine extra köstliche Note.
Für eine weiße Glasur schlagen Sie ein Eiweiß mit 350 g Puderzucker, indem Sie ein paar Tropfen Vanille und Zitrone für eine aromatische Note hinzufügen. Diese Glasur verleiht ein glänzendes und süßes Finish, das den Geschmack der Füllung hervorhebt.
Variationen
Petrali mit Haselnusscreme: Wenn Kinder oder jemand den typischen Teig nicht mögen, können Sie die Füllung durch eine Haselnuss- oder Schokoladencreme ersetzen, um eine süßere und weichere Version zu erhalten.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was tun, wenn der Teig nicht kompakt genug ist?
Wenn der Teig zu krümelig oder nicht kompakt genug ist, fügen Sie einen weiteren Löffel Wermut oder etwas kaltes Wasser hinzu und mischen Sie, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen.
Kann ich fertigen Mürbeteig verwenden?
Für eine schnellere Version ja, Sie können fertigen Mürbeteig verwenden. Der hausgemachte Teig verleiht jedoch einen besseren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
Wie weiß ich, wann die Petrali fertig gebacken sind?
Die Petrali sind fertig, wenn sie eine schöne goldene Farbe an der Oberfläche haben. Normalerweise dauert es etwa 15-20 Minuten bei 180°C, überprüfen Sie aber die Farbe, um sicherzugehen.
Wie viele Petrali kann ich mit diesem Rezept machen?
Mit einem Kilo Teig sollten Sie etwa 30-35 Petrali machen können, je nach Größe. Wenn Sie kleinere oder größere Plätzchen bevorzugen, können Sie die Portionen anpassen.

