Risotto mit Kürbis und Wurst

Ein perfektes Herbstgericht, das die Süße des Kürbisses mit der Würze der Wurst verbindet. Sorgfältig zubereitet, wird dieses Risotto den Gaumen mit seinem umhüllenden Geschmack und der cremigen Konsistenz erobern. Die Verwendung separater Töpfe gewährleistet eine optimale Garung und ermöglicht es, überschüssiges Fett zu entfernen, für ein ausgewogeneres und schmackhafteres Gericht.

Probier auch

Risotto mit Kürbis und Wurst
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 300 g Kürbis (circa)
  • 1 Wurst
  • q.b. Weißwein
  • 350 g Arborio Reis
  • 1 weiße Zwiebel
  • 1 Würfel Brühwürfel (Gemüse)
  • q.b. Parmigiano Reggiano DOP (gerieben)
  • q.b. Butter

Schritte

  • In einer beschichteten Pfanne die Wurst zerbröseln und bei mittlerer Hitze ohne Zugabe von Öl oder Fett anbraten.
    Wenn die Wurst gut angebraten ist, mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
    Den Wein verdampfen lassen, die Garung abschließen und die Wurst beiseitestellen. Das restliche Fett in der Pfanne lassen, welches nach dem Erstarren entfernt werden kann.

    angebratene Wurst
  • Den Kürbis in Würfel schneiden und in einem Topf mit reichlich Wasser blanchieren.
    Wenn der Kürbis weich ist, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und das Kochwasser aufbewahren.
    Einen Gemüsebrühwürfel in dem Kürbiswasser auflösen, um eine schmackhafte Brühe zu erhalten.

    gekochter Kürbis
  • In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und eine ganze weiße Zwiebel einige Minuten anbraten.
    Den Reis hinzufügen und rösten, bis er glänzend und leicht transparent wird.
    Beginnen Sie, den Reis zu kochen, indem Sie die Kürbisbrühe nach und nach hinzufügen, regelmäßig umrühren und warten, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde, bevor Sie mehr hinzufügen.

    Reis rösten
  • Zur Hälfte der Garzeit den blanchierten Kürbis und die angebratene Wurst zum Risotto geben.
    Die Garung fortsetzen, dabei Brühe hinzufügen, bis der Reis al dente ist.
    Die Zwiebel entfernen, dann das Risotto mit einem Stück Butter und einer großzügigen Menge Parmigiano abschmecken.

    Risotto mit Kürbis und Wurst in der Zubereitung
  • Das Risotto mit Kürbis und Wurst ist fertig! Heiß servieren und mit Ihren Liebsten genießen. Guten Appetit! 🍂

Nützliche Tipps

Schneiden des Kürbisses: Für eine schnellere Garzeit den Kürbis in kleine und gleichmäßige Würfel schneiden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Konsistenz und eine verkürzte Garzeit.
Immer heiße Brühe: Halten Sie die Kürbisbrühe während der Risottozubereitung immer warm, um die Temperatur nicht zu unterbrechen und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Häufig umrühren: Risotto erfordert ständige Aufmerksamkeit; häufiges Umrühren verhindert das Ankleben und hilft, eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Schneiden des Kürbisses: Für eine schnellere Garzeit den Kürbis in kleine und gleichmäßige Würfel schneiden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Konsistenz und eine verkürzte Garzeit.
Immer heiße Brühe: Halten Sie die Kürbisbrühe während der Risottozubereitung immer warm, um die Temperatur nicht zu unterbrechen und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Häufig umrühren: Risotto erfordert ständige Aufmerksamkeit; häufiges Umrühren verhindert das Ankleben und hilft, eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Hinweise

Fettentfernung: Wenn Sie ein leichteres Gericht bevorzugen, entfernen Sie das überschüssige Fett aus der Pfanne der Wurst nach der Garung.

Alternative zur Brühe: Sie können den Gemüsebrühwürfel durch hausgemachte Brühe oder einen Teelöffel Gemüsepaste für einen natürlicheren Geschmack ersetzen.

Ganze Zwiebel: Das Belassen der Zwiebel im Ganzen und das Entfernen am Ende der Garung ermöglicht es, das Risotto zu aromatisieren, ohne Stücke im Gericht zu haben, ideal für diejenigen, die keine Zwiebelstücke mögen.

Variationen

Vegetarische Version: Ersetzen Sie die Wurst durch frische oder eingeweichte getrocknete Steinpilze für eine ebenso schmackhafte Alternative.

Würziges Risotto: Fügen Sie eine Prise Muskatnuss oder eine Prise Zimt zum Kürbis hinzu, um dessen Süße zu betonen.

Mit Sahne oder Mascarpone: Für ein noch cremigeres Risotto können Sie während des Abschmeckens einen Esslöffel frische Sahne oder Mascarpone hinzufügen.

Knusprige Zugabe: Garnieren Sie das Risotto mit gehackten Nüssen, gerösteten Kürbiskernen oder gewürzten Brotcroutons für einen knusprigen Touch.

Frische Kräuter: Vervollständigen Sie das Gericht mit gehackter Petersilie oder frischen Thymianblättern für ein lebendigeres Aroma.

FAQ – Risotto mit Kürbis und Wurst

  • Kann ich eine andere Reissorte als Arborio verwenden?

    Ja, Sie können Carnaroli, Vialone Nano oder einen anderen speziellen Risottoreis verwenden. Vermeiden Sie schnellkochende Reissorten, die nicht genug Stärke für eine cremige Konsistenz freisetzen.

  • Kann ich das Risotto ohne Weißwein zubereiten?

    Ja, Sie können den Weißwein weglassen oder durch einen Esslöffel Apfelessig oder verdünnten Zitronensaft für einen Hauch von Säure ersetzen.

  • Ich habe keinen frischen Kürbis, kann ich den gefrorenen verwenden?

    Natürlich! Gefrorener Kürbis ist eine geeignete Alternative. Kochen Sie ihn wie im Rezept angegeben und verwenden Sie das Kochwasser, um die Brühe zuzubereiten.

  • Ist die Wurst notwendig oder kann ich sie weglassen?

    Sie können sie weglassen für eine vegetarische Version, indem Sie sie durch Pilze, Käse oder Hülsenfrüchte ersetzen, um Geschmack und Konsistenz hinzuzufügen.

  • Kann ich das Risotto im Voraus zubereiten?

    Risotto schmeckt am besten frisch. Wenn nötig, können Sie es jedoch zu 70 % garen und es in letzter Minute fertigstellen, indem Sie heiße Brühe hinzufügen und die Garung abschließen.

  • Wie bewahre ich das übrig gebliebene Risotto auf?

    Bewahren Sie das Risotto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2 Tage auf. Erwärmen Sie es in der Pfanne mit einem Spritzer Brühe oder Wasser, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

  • Wie kann ich das Fett der Wurst reduzieren?

    Gießen Sie nach dem Anbraten der Wurst das überschüssige Fett ab, bevor Sie sie dem Risotto hinzufügen.

  • Welche zusätzlichen Gewürze kann ich hinzufügen?

    Für einen kräftigeren Geschmack können Sie eine Prise schwarzen Pfeffer, Chilischoten oder einen Tropfen Trüffelöl vor dem Servieren hinzufügen.

  • Wie vermeide ich, dass der Reis während des Kochens klebt?

    Rühren Sie häufig um und fügen Sie die Brühe schrittweise hinzu, um den Reis immer gut hydriert zu halten.

  • Kann ich fertige Gemüsebrühe anstelle des Kürbiswassers verwenden?

    Ja, wenn Sie möchten, verwenden Sie eine fertige Gemüsebrühe, aber das Kürbiswasser bietet einen intensiveren und natürlicheren Geschmack.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog