Kennst du diesen Duft, der die Küche erfüllt und dir sagt, dass etwas Besonderes aus dem Ofen kommt? Das superweiche Donau ist genau so ein Rezept: weiche Kugeln, die sich leicht mit den Fingern lösen lassen, eine Füllung, die bei jedem Bissen überrascht, und eine Konsistenz, die so leicht ist, dass sie wie eine Wolke wirkt.
Es ist perfekt für jeden Moment des Tages: Frühstück mit der Familie, Snack mit den Kindern, Buffet, Geburtstagsfeiern oder einfach, um dich mit etwas Gutem zu verwöhnen.
In diesem Beitrag findest du alle drei Methoden zur Zubereitung dieses fantastischen Hefekuchens: mit dem Monsieur Cuisine Smart, mit der Küchenmaschine und sogar von Hand, damit du ihn nach Belieben zubereiten kannst, ohne auf die Weichheit zu verzichten. Du brauchst nur etwas Geduld für das Aufgehen: das Ergebnis ist garantiert.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 16Stück
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Mehl 0
- 250 ml Milch
- 60 g Butter
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 12 g frische Hefe (oder 4g Trockenhefe)
- 8 g Salz
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Eigelb
- 2 Esslöffel Milch
- Haselnusscreme
Werkzeuge
- 1 Springform
Schritte
Verfahren mit Monsieur Cuisine Smart
1. Hefe aktivieren
Milch + Hefe + Honig → 37°C – 2 min – Stufe 2
2. Eier und Zucker
Hinzufügen → 15 sec – Stufe 4
3. Teig
Mehl + Salz → Knetmodus, weicher Teig – 2 min
Nach der ersten Minute weiche Butter in Stücken hinzufügen.
Herausnehmen, in eine mit Öl gefettete Schüssel geben, falten und gehen lassen.Verfahren mit Küchenmaschine
In die Schüssel geben: Mehl, Zucker, Honig und zerbröckelte Hefe.
Gießen Sie lauwarme Milch ein und starten Sie den Knethaken bei niedriger Geschwindigkeit für 2–3 Minuten.
Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu.
Wenn der Teig beginnt, sich zu bilden, Salz hinzufügen.
Weiche Butter in 3 Portionen hinzufügen, warten, bis sie aufgenommen ist.
8-10 Minuten kneten, bis der Teig glatt, elastisch und leicht klebrig ist.
Herausnehmen, in eine mit Öl gefettete Schüssel geben, falten und gehen lassen.Verfahren von Hand
1. Machen Sie einen Brunnen
Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Vertiefung machen.
2. Hefe, Honig und Zucker in lauwarmer Milch auflösen
In die Mitte gießen und mit einer Gabel das Mehl einarbeiten.
3. Eier hinzufügen
Weiterkneten, bis die Masse homogen wird.
4. Salz einfügen
Den Teig 2-3 Minuten kneten.
5. Weiche Butter hinzufügen
Nach und nach hineinlegen: Der Teig erscheint zunächst schlechter, aber nach 5-6 Minuten wird er wieder glatt.
Wenn es zu klebrig ist, KEIN Mehl hinzufügen: mit leicht geölten Händen arbeiten.
6. 10 Minuten kneten
Falten und den Teig auf die Arbeitsfläche schlagen: Er wird sofort elastisch.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben und gehen lassen.Den Ofen leicht erhitzen (nur wenige Sekunden reichen), dann ausschalten und die Tür geschlossen lassen, um die Wärme zu halten. Den Teig hineingeben, abgedeckt, und 1-1,5 Stunden ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig vorsichtig entgasen und in Kugeln von 45-50 g teilen. (Die auf den Fotos zu sehenden sind 65 g, daher ist ein riesiges Donau entstanden!)
Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und jede Kugel „benetzen“: Dieser kleine Schritt verhindert, dass der Teig an den Händen klebt. Gleichmäßig mit den Fingern flachdrücken; wenn gewünscht, kann ein Nudelholz helfen.
In die Mitte die gewünschte Füllung geben — ich habe eine köstliche weiße Haselnusscreme gewählt — und die Ränder zur Mitte hin verschließen. Die Enden gut zusammendrücken, um alles zu versiegeln.
Ich empfehle keine Rundung in diesem Fall: Wenn der Teig sehr weich ist, besteht die Gefahr, dass er leicht reißt, es sei denn, man hat wirklich eine erfahrene Hand.Bereiten Sie die Form vor die Sie bevorzugen — rund, rechteckig oder in der Größe, die Sie zur Verfügung haben. Mit Backpapier auslegen und die Kugeln hineinlegen, mit einem kleinen Abstand dazwischen, damit sie gut wachsen können.
An diesem Punkt zur zweiten Gärung übergehen: Einfach die Form abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen, oder im ausgeschalteten, aber warmen Ofen um die Wachstumszeiten leicht zu beschleunigen. Fortfahren, bis die Kugeln sichtbar aufgeblasen und nahe beieinander sind. Dies kann etwa 40 bis 60 Minuten dauern, abhängig von der Wärme.Bereiten Sie eine kleine Schüssel vor mit einem Eigelb und zwei Esslöffeln Milch, dann gut mischen. Verwenden Sie diese Emulsion, um die Kugeln vorsichtig vor dem Backen zu bestreichen: Dies verleiht dem Donau eine goldene und weichere Oberfläche.
Wenn gewünscht, kann auch nur Milch oder ein ganzes geschlagenes Ei verwendet werden. Dies ist ein optionaler Schritt, sodass er beruhigt übersprungen werden kann, wenn ein natürlicheres Ergebnis gewünscht wird.
Im statischen Ofen bei 170°C für 25-30 Minuten backen, mit Beobachtung der letzten Minuten: Das Donau sollte gut aufgegangen und leicht golden an der Oberfläche sein.Entnehmen Sie das Donau und lassen Sie es in der Form etwa 15 Minuten ruhen, bevor es entfernt wird: Auf diese Weise bleibt es weich und die Gefahr des Brechens, während es noch warm ist, wird vermieden.
Zu diesem Zeitpunkt kann es entweder natürlich belassen oder mit einer Prise Puderzucker für einen süßeren und szenischeren Touch bestreut werden.
Aufbewahrung, Tipps, Hinweise oder Variationen
Das Donau bleibt bis zu 2 Tage weich bei Raumtemperatur, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem Plastiksack.
Es kann eingefroren werden, sowohl roh (bereits in Kugeln geformt) als auch gebacken.
Roh: Entfrosten und normal aufgehen lassen, bevor es gebacken wird.
Gebacken: Bei Raumtemperatur auftauen und leicht im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Kugeln von 45-50 g für eine Form von 24 cm: So wird es gleichmäßig gebacken und bleibt weich.
Kein Mehl hinzufügen, wenn der Teig klebrig ist: Mit leicht bemehlten Händen arbeiten.
Für das Aufgehen kann der ausgeschaltete, aber warme Ofen verwendet werden, wenn die Zeiten beschleunigt werden sollen.
Süße Füllung? Nutella, weiße Haselnusscreme oder Marmelade.
Herzhafte Füllung? Schinken, Provola, Speck oder andere weiche Wurstwaren. Vor dem Backen können Sesam- oder Mohnsamen auf der Oberfläche hinzugefügt werden.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Warum hebt sich die Mitte der Kugeln?
Es ist normal: Es zeigt eine gute Gärung an. Zu große Kugeln betonen den Effekt.
Soll ich bestreichen?
Optional. Verleiht Farbe und Glanz, aber das Donau bleibt auch ohne weich.
Und hier ist dein superweiches Donau, bereit zum Genießen!
Weich, duftend und mit der Füllung, die du am liebsten magst, ist es der perfekte Kuchen für Frühstücke, Nachmittags-Snacks oder besondere Momente mit der Familie.
Wenn du möchtest, teile deine Version in den Kommentaren: Ich liebe es, deine Kreationen zu sehen und zu erfahren, welche Füllung du gewählt hast!
Denk daran: Mit diesem Rezept hast du alle drei Methoden — Monsieur Cuisine Smart, Küchenmaschine oder von Hand — also gibt es keine Ausreden, jeder kann es zu Hause ausprobieren und ein Gebäck-Ergebnis erzielen.

