Neue Einführung: Eine hervorragende Pizza mit dem Monsieur Cuisine Smart (oder jedem anderen Küchenroboter) zuzubereiten, ist wirklich einfach! Mit wenigen Zutaten und dem richtigen Verfahren erhältst du einen weichen, elastischen und perfekt gelockerten Teig, der maximale Bekömmlichkeit dank der langen Reifung gewährleistet.
Dank des Monsieur Cuisine Smart ist der Teig in wenigen Minuten ohne Anstrengung bearbeitet, was ein perfektes Ergebnis jedes Mal garantiert. Indem du diesem Rezept folgst, kannst du eine Pizzabasis zubereiten, die innen weich und außen leicht knusprig ist, ideal für jede Art von Belag.
Du musst es nur probieren: Der Duft der frisch gebackenen Pizza wird deine Küche füllen und alle beim ersten Bissen erobern!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 5 Stücke
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 350 g Weizenmehl Typ 0 (W 260/280 Caputo Nuvola)
- 150 g Weizenmehl Typ 00 (W 260 / 270 Caputo Pizzeria)
- 350 ml Wasser
- 3 g frische Hefe
- Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- n. B. Olivenöl
- n. B. Hartweizengrieß
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Monsieur Cousine Smart
- 1 Schüssel groß
- 5 Schüsseln klein
- 1 Pizzaofen
- 1 Pizzaschieber gleitend
Schritte für den Pizzateig mit MCS
Gieße einen Teil des Wassers in den Behälter des Monsieur Cuisine Smart, füge die zerbröckelte Hefe hinzu und stelle die Maschine auf benutzerdefiniertes Kochen, Geschwindigkeit 1 für 1 Minute. Starte den Roboter, um die Hefe aufzulösen.
Füge das Mehl hinzu, wähle den Modus Teigkneten → Weicher Teig und lasse den Roboter 15 Sekunden lang arbeiten.
Stoppe den Roboter, füge das Öl, das restliche Wasser mit dem aufgelösten Salz hinzu, und starte dann erneut das Programm Teigkneten bis zum Ende der 2 Minuten.
Entnimm den Teig aus dem Behälter und lege ihn in eine mit Öl eingefettete Schüssel, forme ihn zu einer Kugel und lasse ihn 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Nach dieser Zeit knete ihn erneut mit den Händen für einen Moment, indem du den Teig in die gleiche Schüssel legst.
Wenn du abends geknetet hast, lege den Teig in einen Behälter, decke ihn ab und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank aufgehen, dann lasse ihn einige Stunden akklimatisieren, bevor du die Teiglinge formst.
Wenn du am späten Vormittag geknetet hast, lasse den Teig bei Raumtemperatur aufgehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat, und forme dann die Teiglinge.Bereite die Behälter für die zweite Gare vor, indem du sie mit Öl einfettest. Entnimm den Teig vorsichtig aus der Schüssel, indem du ihn mit Mehl Typ 00 bestreust, um das Ablösen zu erleichtern. Teile den Teig in mehrere Teiglinge, indem du sie mit den Händen „drosselst“, um Kugeln von ungefähr gleicher Größe zu formen. Falls nötig, wiege den Teig und teile ihn für die entsprechende Anzahl an Teiglingen. Platziere sie in den Behältern und lasse sie 3-4 Stunden gehen, bis sie gut aufgegangen sind.
Streue etwas Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche, drehe den Teigling um, bestreue ihn mit Grieß und beginne, ihn vorsichtig auszurollen, um ihm eine runde Form zu geben.
Lege die Pizza auf einen Schiebeschieber, belege sie nach Belieben und backe sie im Ariete Pizzaofen bei Temperatur 5 für ungefähr 3,5 Minuten. Überprüfe die Backzeit und nimm sie dann heraus. Ich habe sie mit einer Prise Parmigiano Reggiano vollendet.
Backen im traditionellen elektrischen Ofen (Backstein erforderlich)
Lege den Backstein auf das oberste Rost des Ofens. Heize den statischen Ofen auf die höchstmögliche Temperatur (250°C – 270°C) für mindestens 30-40 Minuten vor. Der Stein muss glühend heiß sein!
Lege die belegte Pizza mit dem Schieber auf den heißen Stein. Backe sie etwa 4-6 Minuten. Die Nähe zum oberen Heizelement (Grill) hilft, den Rand schnell aufgehen zu lassen.
Die Pizza ist fertig, wenn der Rand gut aufgegangen und der Boden goldbraun und knusprig ist.Jetzt ist deine Pizza mit MCS bereit zum Genießen! 🍕
Aufbewahrung
Wenn du den Teig nicht sofort verwendest, kannst du ihn im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren, gut abgedeckt mit Folie. Wenn du die Haltbarkeit verlängern möchtest, kannst du ihn nach dem ersten Aufgehen einfrieren: Auftauen im Kühlschrank und akklimatisieren lassen, bevor du ihn benutzt.
Nützliche Tipps
Verwende ein geeignetes Mehl: Für eine weichere Pizza wähle ein Mehl mit W zwischen 280-320 (Typ 0 oder 00).
Pass auf, dass die Wassertemperatur nicht über 30°C liegt, sonst könnte die Gärung beeinträchtigt werden.
Wenn du die Zeit hast, wähle eine lange Reifung: Wenn der Teig 12-24 Stunden im Kühlschrank bleibt, wird er bekömmlicher.
Übertreibe es nicht mit Mehl beim Ausrollen: Zu viel Mehl kann den Boden hart und trocken machen.
FAQ – Pizza mit MCS (Monsieur Cuisine Smart)
Kann ich Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden?
Ja, verwende 1/3 des Gewichts der frischen Hefe. Zum Beispiel, wenn das Rezept 6 g frische Hefe erfordert, verwende 2 g Trockenhefe.
Warum geht der Teig nicht gut auf?
Es könnte an zu heißem Wasser, abgelaufener Hefe oder einer zu kalten Umgebung liegen.
Wie erkenne ich, ob die Pizza gut durchgebacken ist?
Der Boden sollte goldbraun und leicht knusprig sein, und der Rand gut aufgegangen. Wenn die Unterseite noch blass ist, verlängere die Backzeit um 30 Sekunden.
Hier ist deine Pizza! Nach der langen Reifung und deinem genauen Backverfahren mit dem Backstein oder dem Pizzaofen hat sich das Warten gelohnt.
Der Monsieur Cuisine hat dir das Kneten erleichtert, aber die wahre Magie liegt in deiner Geduld und der Aufmerksamkeit zur Gärung. Du hast eine bekömmliche und schmackhafte Pizza erhalten, die mit deinen eigenen Händen gemacht wurde.

