Wie man Bohnen im Glas aufbewahrt: Das perfekte Rezept für einen hausgemachten Vorrat

Einen Vorrat an Bohnen im Glas zuzubereiten, ist eine hervorragende Lösung, um jederzeit gebrauchsfertige Hülsenfrüchte ohne Konservierungsstoffe zur Hand zu haben. Perfekt für Suppen, Eintöpfe, Salate oder Beilagen behalten die konservierten Bohnen ihren ganzen Geschmack und können auf viele Arten verwendet werden. Dieses einfache Rezept führt dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines sicheren und schmackhaften Vorrats, ideal, um deine Speisekammer mit echten Zutaten zu bereichern.

Bohnen im Glas aufbewahren
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: circa 12 / 13 kleine Gläser
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1 kg frische Borlotti-Bohnen
  • 1.3 l Wasser
  • 20 g Salz

Zubereitung

  • Der erste Schritt ist einer der wichtigsten: Wähle die besten Bohnen aus.
    Öffne die Hülsen und sortiere die fleckigen oder beschädigten aus. Die Hülsenfrüchte sollten fest und gleichmäßig gefärbt sein.
    Spüle sie gründlich unter fließendem Wasser ab, um etwaige Verunreinigungen zu entfernen.

  • Gib die Bohnen in einen großen Topf und füge 1,3 Liter Wasser und 20 g Salz hinzu.
    Zum Kochen bringen und 20 Minuten bei schwacher Hitze garen lassen.
    Warum diese Vorabkochen?
    Es verkürzt die Kochzeit, wenn du die Bohnen in Rezepten verwendest.
    Es entfernt Verunreinigungen und verbessert die Verdaulichkeit.
    Nach 20 Minuten den Herd ausschalten und abkühlen lassen.

  • Während die Bohnen abkühlen, ist es Zeit, die Gläser vorzubereiten. Die Sterilisation ist entscheidend, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten!
    Tauche die Gläser und neuen Deckel für 10 Minuten in kochendes Wasser.
    Trockne sie mit einem sauberen Tuch ab und halte sie bereit zum Befüllen.

    Achtung! Verwende keine bereits benutzten Deckel erneut: Sie könnten nicht dicht schließen und die Haltbarkeit beeinträchtigen.

  • Verteile die Bohnen in den Gläsern und lasse etwa 1 cm bis zum Rand frei.
    Gieße das Kochwasser hinein, bis die Bohnen fast vollständig bedeckt sind.
    Besser weniger Wasser als zu viel! Wenn die Flüssigkeit bis zum Rand reicht, könnte sie während der Pasteurisierung austreten und das Glas nicht richtig schließen.

  • Nun kommt der wichtigste Schritt: die Pasteurisierung, die die Sicherheit und Haltbarkeit deiner Bohnen gewährleistet.
    Verschließe die Gläser gut mit den Deckeln und stelle sie in einen großen Topf.
    Um zu verhindern, dass sie beim Kochen zerbrechen, lege ein Geschirrtuch zwischen die Gläser und platziere ein weiteres Tuch auf dem Boden des Topfes.
    Fülle den Topf mit kaltem Wasser und achte darauf, dass die Gläser mit 2-3 cm Wasser bedeckt sind.
    Zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
    Schalte den Herd aus und lasse die Gläser vollständig im Wasser abkühlen.
    Warum ist die Pasteurisierung wichtig?
    Sie entfernt eventuelle Bakterien und macht den Vorrat sicher.
    Sie erzeugt ein Vakuum und verlängert die Haltbarkeit des Vorrats.

  • Sobald sie kalt sind, trockne die Gläser ab und prüfe das Vakuum: Drücke mit einem Finger auf die Mitte des Deckels.
    Wenn es nicht ‚klick‘ macht, ist das Glas gut verschlossen und kann bis zu 12 Monate in der Speisekammer aufbewahrt werden.
    Wenn sich der Deckel bewegt, bewahre das Glas im Kühlschrank auf und verbrauche es innerhalb von 4-5 Tagen.

    Bohnen im Glas aufbewahren

Tipps

Bevorzugst du kleine Gläser? Sie sind praktischer, da die Bohnen nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage verbraucht werden müssen.
Bohnen zu salzig? Spüle sie vor der Verwendung unter fließendem Wasser ab.
Wenn du seltsame Gerüche wahrnimmst oder einen säuerlichen Geschmack, konsumiere die Bohnen nicht: Sie könnten schlecht geworden sein.

FAQ – Wie man Bohnen im Glas aufbewahrt

  • Kann ich statt frischer Bohnen auch getrocknete verwenden?

    Ja, aber du musst sie 12 Stunden einweichen und dann 30 Minuten kochen, bevor du sie in die Gläser gibst.

  • Wie lange hält der Vorrat?

    Wenn er an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt wird, hält er bis zu 12 Monate.

  • Kann ich das Salz weglassen?

    Ja, das Salz hilft bei der Konservierung, aber du kannst es weglassen und erst bei der Verwendung hinzufügen.

Hausgemachte Bohnen im Glas herzustellen, ist eine hervorragende Lösung, um immer eine gesunde, schmackhafte und gebrauchsfertige Zutat zur Hand zu haben. Mit wenigen einfachen Schritten kannst du einen Vorrat ohne Konservierungsstoffe kreieren, mit dem authentischen Geschmack frischer Hülsenfrüchte.
Dank der Pasteurisierung werden deine Gläser lange in der Speisekammer halten und bieten dir den Komfort, Bohnen zu deinen Rezepten hinzuzufügen, ohne sie jedes Mal kochen zu müssen. Sei es für eine warme Suppe, einen frischen Salat oder eine schnelle Beilage, deine hausgemachten Bohnen werden immer die beste Wahl sein.
Jetzt bleibt dir nur noch, es auszuprobieren!

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog