Windbeutel mit Vanillecreme

Windbeutel mit Vanillecreme sind eine Köstlichkeit der italienischen Patisserie, perfekt für jeden besonderen Anlass. Diese kleinen, weichen und goldenen Bissen, gefüllt mit einer samtigen Vanillecreme, sind sowohl als Dessert als auch als süße Begleitung zum Tee unwiderstehlich. Mit diesem detaillierten Rezept wirst du lernen, wie man perfekte Windbeutel zubereitet, mit einem leichten Brandteig und einer reichhaltigen und geschmackvollen Vanillecreme. Folge unseren einfachen Schritten und bringe eine Prise Süße auf deinen Tisch!

Leckere, frisch gebackene Windbeutel, goldbraun und aufgegangen, bereit zum Füllen mit Vanillecreme
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Kochmethoden: Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 100 g Butter
  • 130 g Mehl 00
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Mittel)
  • 1/2 l Milch
  • 4 Eigelb
  • 120 g Zucker
  • 1 Esslöffel Mehl (Voll)
  • nach Bedarf Zitronenschale

Werkzeuge für die Windbeutel

  • 1 Holzlöffel
  • 1 Kasserolle
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Spritzbeutel
  • 1 Backblech
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen

Vorbereitung der Windbeutel

  • In einem mittelgroßen Topf das Wasser mit der Butter und einer Prise Salz zum Kochen bringen.

    Sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt, den Topf vom Herd nehmen und das gesamte Mehl auf einmal hinzufügen. Sofort mit einem Holzlöffel umrühren, bis ein glatter Teig ohne Klümpchen entsteht.

    Topf mit Wasser, Salz und Butter
  • Den Topf bei niedriger Hitze zurück auf den Herd stellen und weiter rühren, bis sich der Teig von den Seiten löst und eine weiße Schicht am Boden des Topfes bildet. Den Herd ausschalten und den Teig abkühlen lassen.

    Zubereitung des Brandteigs für Windbeutel: glatter und goldbrauner Teig in einem Topf
  • Die Eier nacheinander hinzufügen, wobei jedes Ei vollständig eingearbeitet wird, bevor das nächste hinzugefügt wird. Du kannst eine Küchenmaschine mit Flachrührer verwenden, um diesen Vorgang zu erleichtern.

  • Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und haselnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.

    Windbeutelteig auf einem Backblech
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220°C für 15 Minuten backen (200°C, wenn Umluft), ohne den Ofen während des Backens zu öffnen. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 190°C senken und weitere 10 Minuten backen. Schließlich die Windbeutel im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür 10-15 Minuten trocknen lassen.

  • In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker verquirlen, bis die Mischung hell ist. Das Mehl hinzufügen und gut umrühren.

  • Die Milch mit der Zitronenschale (oder der Vanilleschote) erhitzen, bis sie kocht. Die heiße Milch langsam in die Eiermischung gießen, dabei ständig rühren.

  • Die Creme in eine Keramikschüssel umfüllen und abkühlen lassen. Die Oberfläche der Creme kann mit Frischhaltefolie abgedeckt werden, um die Bildung einer Haut zu vermeiden.

  • Wenn die Windbeutel vollständig abgekühlt sind, mit einem Spritzbeutel mit Vanillecreme füllen. Mit einem Teelöffel ein kleines Loch in die Unterseite der Windbeutel bohren, um die Creme einzufüllen.

  • Die Windbeutel auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Deine Windbeutel mit Vanillecreme sind servierfertig!

Nützliche Tipps

Aufbewahrung: Gefüllte Windbeutel sollten innerhalb von 1-2 Tagen konsumiert werden, um die Frische zu bewahren. Ungefüllte Windbeutel können in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Varianten: Du kannst die Vanillecreme mit verschiedenen Aromen verfeinern oder geschmolzene Schokolade hinzufügen, um eine noch köstlichere Version zu erhalten.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog