Wenn du einen fluffigen, duftenden Kuchen mit einem unwiderstehlichen knusprigen Touch suchst, ist der Zitronen-Mohnkuchen perfekt für dich! Eine Mischung aus frischen und zarten Aromen, die jeden Bissen besonders macht. Einfach zuzubereiten, ideal zum Frühstück, zur Teestunde oder als Dessert mit einer Tasse Tee. Außerdem verleiht der Zitronenguss eine köstliche Note, die den zitrusartigen Geschmack des Kuchens betont. Entdecke, wie du ihn mit meinem einfachen und gelingsicheren Rezept zubereitest!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 1 Stück
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer
Zutaten
- 175 g Weizenmehl Typ 00
- 3 Esslöffel Mohnsamen
- 1 Zitronenschale (unbehandelt)
- 100 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 6 Esslöffel Milch
- 5 g Backpulver
- 125 g Puderzucker
- n. B. Zitronensaft
Zubereitung
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, bis sie hell und fluffig ist.
Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jeder Zugabe gut umrühren.
Die Milch hinzufügen und das mit Backpulver gesiebte Mehl nach und nach einrühren, dabei weiter rühren, um Klumpen zu vermeiden.
Mohnsamen und geriebene Zitronenschale unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
📌 Tipp: Für ein intensiveres Zitronenaroma einige Tropfen Zitronensaft zum Teig hinzufügen!
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen (ein Trick: das Papier anfeuchten und auswringen, damit es besser haftet).
Den Teig in die Form gießen und die Oberfläche glätten.
In einem auf 180°C vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten backen.
Die Backgarprobe mit einem Holzstäbchen machen: Wenn es trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.
📌 Tipp: Sollte der Kuchen zu dunkel werden, in den letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.In einer Schüssel den Puderzucker sieben und nach und nach den Zitronensaft hinzufügen, bis eine glatte und dicke Glasur entsteht.
Ist die Glasur zu flüssig, mehr Puderzucker hinzufügen. Ist sie zu dick, mit einigen Tropfen Wasser verdünnen.
Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen und leicht an den Seiten herunterlaufen lassen.
Fest werden lassen, bevor serviert wird.
Wie man den Zitronen-Mohnkuchen aufbewahrt
Zimmertemperatur: In einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt für 3-4 Tage aufbewahren. Bei großer Hitze besser im Kühlschrank aufbewahren, um ein Schmelzen der Glasur zu vermeiden.
Im Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit im Kühlschrank aufbewahren, ebenfalls in einem luftdichten Behälter, für bis zu 5-6 Tage. Vor dem Genuss auf Zimmertemperatur bringen oder leicht erwärmen, um die Weichheit zurückzugewinnen.
Im Gefrierfach: Ganz oder in Scheiben einfrieren:
Jede Scheibe in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen.
Für bis zu 3 Monate haltbar.
Bei Zimmertemperatur für ein paar Stunden auftauen lassen oder einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Tipp: Wenn du schon weißt, dass du einen Teil einfrieren wirst, die Glasur erst nach dem Auftauen hinzufügen!
Varianten und Anpassungen
Ohne Butter? Ersetze sie durch 80 ml Pflanzenöl für eine leichtere Version.
Mehr Süße? Füge 2 Esslöffel Honig zum Teig hinzu, um eine noch weichere Konsistenz zu erzielen.
Wow-Effekt! Mit kandierter Zitronenschale oder einer Prise Mohnsamen auf der Glasur dekorieren.
FAQ –
Kann ich Vollkornmehl verwenden?
Ja, aber der Kuchen wird etwas kompakter. Ich empfehle, nur 50% des Weizenmehls durch Vollkornmehl zu ersetzen.
Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Er bleibt 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur weich. Bei Wärme im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren leicht erwärmen.
Kann ich ihn einfrieren?
Ja! Du kannst ihn in Scheiben einfrieren, indem du sie in Frischhaltefolie wickelst und in einen Gefrierbeutel legst. Bei Zimmertemperatur auftauen.

Der Zitronen-Mohnkuchen ist ein einfacher, duftender und unwiderstehlicher Kuchen, perfekt für jede Gelegenheit. Bereite ihn mit wenigen Zutaten zu und begeistere alle mit seiner Fluffigkeit und dem unverwechselbaren Zitrusgeschmack. Probiere ihn aus und lass mich in den Kommentaren wissen, wie er dir gelungen ist!
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, teile es mit deinen Freunden und folge mir für weitere köstliche Ideen!

