Agretti mit Tomaten Rezept Beilage

Die Agretti mit Tomaten in der Pfanne sind eine Frühlingsbeilage, die man nicht verpassen sollte. Ein einfaches und schnelles, günstiges und köstliches Rezept, füge ich hinzu, nachdem ich es probiert habe. Ich muss zugeben, dass ich schon immer die Agretti mit Zitrone kannte und tatsächlich findet ihr das Rezept im Blog: AGRETTO WIE MAN ES KOCHT, aber ich hatte sie noch nie mit Tomaten gesehen oder probiert. Dann sah ich das Rezept von Cucina Serena auf ihrem Instagram-Profil und bam, die Neugier hatte mich schon gepackt.

Ich esse schon immer gerne Agretti, ich liebe sie, ich bin verrückt nach der „Priesterbärtchen“ oder „Kraut der Priester“, auch wenn meine Oma sie „agrescoli“ nennt. Wie auch immer wir sie nennen, es sind immer diese Grasbüschel, die superlecker werden, wenn man sie mit Öl und Zitrone würzt. Und dann? Und dann ist es vorbei? Oh nein, hier kommt Serena aus Rom, die sie als Kind überhaupt nicht essen wollte, also kochte die Mama (einige italienische Mütter sind schlau) die Agretti und briet sie dann in der Pfanne mit Tomaten. In ihrem Blog schlägt sie sie mit Kirschtomaten vor, ich habe eine grob gehackte Tomatenmasse verwendet, die ich immer in der Speisekammer habe. Ich habe das Basilikum weggelassen, weil es auf dem Balkon noch kümmerlich ist, und es durch Oregano ersetzt. Jedenfalls hat sie mir die Idee für eine mir unbekannte neue Beilage gegeben und ich muss ihr ein großes Dankeschön sagen, weil ich sie alle verschwinden lassen habe!!! Kompliment noch einmal, Serena, wir haben bereits gesprochen, aber ich musste allen von deinem Rezept erzählen!!!

Bevor ich euch das Rezept für die Agretti in der Pfanne mit Tomaten überlasse, erinnere ich euch daran, dass ihr im Blog Le Ricette di Bea auch andere typische Frühlingsbeilagen findet, also von März bis Mitte Mai ungefähr, wie die grünen Bohnen, die ich in zwei Varianten vorgestellt habe. Dann gibt es die Bohnen mit Tomaten, die unwiderstehlich sind, um das Brot einzutauchen, und dann ein zweites Gericht mit Hähnchenschenkeln mit Oliven und gelben und roten Tomaten, das Rezept, das euch so sehr gefallen hat, sobald es veröffentlicht wurde.

Beilage mit Agretto
Sie wickeln sich wie Spaghetti, köstlich wie Tomatennudeln, perfekt für das Tunken mit Brot!!!
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling
82,08 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 82,08 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 9,83 (g) davon Zucker 5,65 (g)
  • Proteine 5,27 (g)
  • Fett 1,67 (g) davon gesättigt 0,18 (g)davon ungesättigt 0,13 (g)
  • Fasern 6,79 (g)
  • Natrium 201,62 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Agretti mit Tomaten in der Pfanne

  • 500 g Agretti
  • 100 g Tomatenstücke (mit groben Stücken in meinem Fall)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise getrockneter Oregano (frisch ist auch gut, wenn Sie haben)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft (um die Agretti zu kochen)
  • nach Bedarf natives Olivenöl extra

Beachten Sie, dass Sie auch etwas Wasser zum Kochen der Agretti mit einer Prise Salz benötigen.

Was Sie von der Zutatenliste ersetzen können: wenn Sie die Agretti mit Tomaten wie Serena zubereiten möchten, sollten Sie Kirschtomaten verwenden und den Oregano durch Basilikum ersetzen. Sie werden immer köstlich und lecker sein, perfekt zum Tunken mit Brot!!!

Wenn Sie die Agretti bereits gekocht haben, sind Sie mit dem Rezept fast fertig, fahren Sie fort, indem Sie die Tomaten in der Pfanne zubereiten.

Werkzeuge zur Zubereitung der Agretti mit Tomaten Rezept Frühlingsbeilage

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne
  • 1 Topf
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Sieb

Schritte für das Rezept Agretti mit Tomaten in der Pfanne

  • Wenn Sie sich fragen: Wie reinigt man Agretti? Sie sind an der richtigen Stelle! Auch ich habe mich das bis vor ein paar Jahren gefragt, dann bin ich zu Oma Sandra gegangen und habe verstanden, dass es einfach, schnell und mehr eine Frage des guten Waschens ist. Nehmen wir also die Priesterbärtchen oder das Kraut der Priester oder die agrescoli, oder wie auch immer Sie sie nennen möchten, und legen sie auf ein Holzschneidebrett.

    Mit einem Messer schneiden wir den gesamten weißen Wurzelteil ab, ähnlich wie beim Abschneiden von Spargel. Auf diese Weise entfernen wir alles, was nicht essbar ist. Dann geben wir alles in ein Sieb und waschen und waschen und waschen es unter dem Wasserstrahl des Waschbeckens.

    Oma legt sie auch in eine Schüssel mit etwas Natron ein, das schadet nie. Dann gut abspülen und endlich sind wir bereit, die Agretti zu kochen. Klassisch in einem Topf mit kochendem Wasser mit einer Prise Salz und einem großzügigen Esslöffel Zitronensaft, das muss immer sein, entfernt meiner Meinung nach den erdigen Geschmack der Agretti. Dann für ein paar Minuten kochen.

    Garzeit „nach Augenmaß“ – das bedeutet, wenn die Agretti weich werden und man sie mit der Gabel wie Spaghetti aufrollen kann, dann sollten sie noch schön leuchtend grün bleiben. Abgießen und die Senfblätter der Mönche (ein weiterer Name für Agretti) unter kaltes Wasser halten. Sie können auch eine Schüssel mit Eis verwenden, wenn Sie haben. Ich kühle sie mit Wasser, ich habe kein Eis im Gefrierschrank. Dann lassen wir die Agretti im Waschbecken ab.

    Priesterbärtchen mit Tomaten
  • Bereiten wir also die Tomatensauce vor. Nun gibt es diejenigen, die einen Saucenansatz mit Zwiebeln machen, und diejenigen, die wie ich auf Diät sind, gehen direkt zum nächsten Schritt über. Wir nehmen eine antihaftbeschichtete Pfanne, geben einen Schuss natives Olivenöl extra hinein und fügen die Tomatenstücke in meinem Fall mit groben Stücken hinzu. Diese Art von Tomatenmasse darf bei mir zu Hause nicht fehlen, wenn ich Sauce zubereite, verwende ich immer nur diese Tomaten mit groben Stücken, ich mag sie zu sehr. Einmal den Tomaten hinzugefügt, lassen wir die Flamme auf mittlerer bis niedriger Stufe, damit die Masse reduzieren kann, dann bestreuen wir mit einer Prise Salz, Pfeffer und einer großzügigen Prise Oregano. Wenn Sie frischen haben, ansonsten getrocknet. Natürlich können Sie auch frisches Basilikum verwenden, wenn es Ihnen besser gefällt. Serena und ihre Mutter fügen tatsächlich Basilikum hinzu.

    Sobald die Sauce fertig ist, die nicht länger als 10 Minuten braucht, können wir die Agretti in die Tomaten geben und in der Pfanne schwenken. Mit mittlerer bis hoher Flamme schwenken wir die Agretti, so ähnlich wie wenn man die Pasta in der Pfanne mit der Sauce schwenkt und schwenkt, genau so. Dann nehmen wir einen Servierteller und geben die Agretti mit Tomaten darauf. Wir sind bereit, diese köstliche, warme Beilage zu servieren, und habt ihr das Brot bereit? Mein Gott, ihr solltet es mit meinem Mehrkornbrot probieren, ein Genuss! Wenn ihr das Rezept für das Mehrkornbrot mit Buchweizen möchtet, findet ihr es natürlich hier in meinem Blog!

    Ich erinnere euch noch einmal daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages, einfach, schnell und köstlich wie dieses, erwarte. Ich wünsche euch guten Appetit!!!

    Agretto mit Tomaten

Aufbewahrung der Agretti mit Tomaten

in der Pfanne gekocht

Sie können die Agretti mit Tomaten in einer Schüssel mit Deckel im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Lassen Sie sie jedoch zuerst vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie wegstellen. Wenn Sie sie einfrieren, denken Sie daran, sie rechtzeitig aus dem Gefrierschrank zu nehmen, niemals Dinge direkt in der Pfanne auftauen oder unter den Wasserstrahl des Waschbeckens halten, das erzeugt einen Temperaturschock für die Lebensmittel, der nie gut ist.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog