Wie oft habt ihr die Mürbeteigkekse von Mulino Bianco Apfelherzen und Zimt gekauft? Oft? Wenn die Antwort ja ist, denkt daran, dass ich sie zu Hause gemacht habe, viel günstiger, lecker und in der Form, die wir möchten. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, da es Apfelherzen sind, schien es mir richtig, ihnen diese Form zu geben. Nun, die Kekse mit Apfel- und Zimtfüllung sind perfekt für verschiedene Anlässe wie Valentinstag, Muttertag oder Internationaler Frauentag.
Wie bei der Rezept für geflochtene Kekse mit Buchweizen habe ich einige kleine Änderungen an den Rezepten der gefüllten Apfelherzen, die man online findet, vorgenommen. Ich habe die Butter weggelassen, um sie auch genießen zu können, da ich auf Diät bin, ich habe die Äpfel gehackt, aber nicht püriert, ich habe Honig und viel, viel Zimt hinzugefügt. Ich hoffe, sie gefallen euch und inspirieren euch, dieses Rezept auszuprobieren.
Ich habe mehrere Kolleginnen, die verrückt nach Keksen sind, vor allem nach Zimt, also habe ich dieses Rezept ihnen gewidmet. An die tausenden von Keks- und Mürbeteigpackungen, die wir bei der Arbeit konsumieren, um den Hunger zu bekämpfen, an diese kleine Geste des Teilens einer geöffneten Kekstüte, die auf dem Tisch liegen gelassen wird, damit jeder zugreifen kann.
Ich habe sie glücklich gemacht, indem ich ihnen die hausgemachten Apfelherzen gebracht habe, diese kleinen und leckeren Kekse gefüllt mit Äpfeln und Zimt haben allen geschmeckt. Von meinem nörgeligen Vater, der „mir schmeckt Zimt nicht mehr so gut“ sagt und dann zwei hintereinander isst, bis zu Oma Sandrina, die es bereute, zwei ohne ein Stück für die andere Enkelin übrig zu lassen, zu essen. Sicherlich muss ich sie wieder machen, und ich muss sagen, dass ich mich auf den Gedanken freue, sie waren wirklich schön knusprig, diese Kekse, lecker genau richtig, ohne zu aufdringlich zu sein.
Bevor wir zum Rezept kommen, ein paar kleine Tipps: der Mürbeteig muss mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, plant diese Zeit also ein, bevor ihr mit der Zubereitung der Apfelherzen-Mürbeteigkekse beginnt. Die Butter könnt ihr verwenden, indem ihr die Menge an Sonnenblumenöl weglasst. Ihr könnt jede Art von Marmelade verwenden, um die Apfelstücke im Topf anzudicken. Der Zitronensaft wird empfohlen, da er dem Rezept eine saure Note verleiht, die sonst zu süß wäre. Backzeit zwischen 15 und 20 Minuten, die erste Charge wird langsamer sein, die zweite sicher schneller. Die Form könnt ihr natürlich mit jedem Keks-Ausstecher eurer Wahl gestalten, ich habe das Herz gewählt, weil dieser Keks als gefülltes Apfelherz bekannt ist, also schien mir das eine nette Möglichkeit zu sein, den Namen auch in der Form widerzuspiegeln.
Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr das Video-Rezept ansehen, das sowohl hier unter dem ersten Bild als auch im YouTube-Kanal von Le Ricette di Bea zu finden ist, um mir Schritt für Schritt bei der Zubereitung der gefüllten Apfelkekse mit Zimtduft zu folgen.
Hier sind einige klickbare Links, um auch weitere Keksrezepte, die ich im Laufe der Jahre zubereitet habe, zu lesen, von Wein- und Aniskeksen bis zu Lebkuchenplätzchen. Es gibt auch die, die ich vorher erwähnt habe, die hausgemachten geflochtenen Kekse mit Buchweizen und die Sammlung von Rezepten Die Welt des Mürbeteigs, wo ich alle Mürbeteige meines Rezeptblogs zusammengestellt habe.
Ich erinnere euch auch daran, dass ihr jeden Morgen das Rezept des Tages in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea finden könnt, eine kleine wiederkehrende Gelegenheit, um immer neue Rezepte zu entdecken.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 20 Stück
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Jahreszeitunabhängig, Valentinstag
- Leistung 131,81 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,10 (g) davon Zucker 11,21 (g)
- Proteine 2,01 (g)
- Fett 4,97 (g) davon gesättigt 0,93 (g)davon ungesättigt 3,82 (g)
- Fasern 0,72 (g)
- Natrium 2,28 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 35 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für etwa 20 gefüllte Apfel-Zimt-Herzkekse
- 270 g Weizenmehl Type 00 (vorher gesiebt)
- 100 g Zucker
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 2 Eigelbe (bei Zimmertemperatur)
- 1 Teelöffel Backpulver (optional)
- 1 Apfel (in meinem Fall mittelgroß und rot)
- 2 Esslöffel Akazienhonig (geht auch ein Blütenhonig)
- n.B. Zimtpulver (nach Gefühl, je mehr desto besser)
- 4 Esslöffel brauner Zucker
- Hälfte Zitronensaft (von etwa einer halben Zitrone)
- 1 Esslöffel Marmelade (Frucht nach Wahl wie Aprikose, Pfirsich, Erdbeere, Waldfrüchte etc.)
- 1 Teelöffel Apfelessig (optional)
Die Wahl der Marmelade oder Konfitüre ist euch überlassen, ich hatte eine Waldfruchtmarmelade im Kühlschrank und habe diese verwendet. Ihr könnt aber auch die klassischen Aprikosen, Pfirsich, Erdbeere und viele andere Früchte wählen.
Werkzeuge zum Zubereiten der Apfel-Zimt-Herzkekse
- 1 Schüssel
- 1 Waage
- 1 Löffel
- 1 Arbeitsbrett
- 1 Silikon-Nudelholz
- 1 Kochtopf
- 1 Holzlöffel
- 1 Ofen
- 2 Backbleche
- 2 Backpapier
- 1 Kuchengitter
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Teelöffel
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Kühlschrank
Liste der notwendigen Werkzeuge für dieses Rezept, das ich zugeben muss, ist ziemlich lang, wir werden eine Menge Dinge schmutzig machen, aber ich verspreche euch, es wird sich lohnen, natürlich freue ich mich auf eure Kommentare zu Geschmack und Aroma dieser Apfel-Zimt-Herzkekse im dafür vorgesehenen Feld unter dem Rezept. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einen Kommentar hinterlassen mit den Sternenbewertung, um mir und meinem Rezeptblog zu helfen, zu wachsen und bekannter zu werden!
Schritte für das Rezept Apfel-Zimt-Herzkekse mit Mürbeteig ohne Butter
Das Erste, was zu machen ist, ist natürlich der Mürbeteig, mit dem wir die Kekse mit Apfel und Zimt herstellen werden. Da er auch benötigt, mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zu ruhen, würde ich sagen, dass wir gleich loslegen. Wir nehmen also eine Schüssel mit schön hohen Rändern, ich mache nie den Mehlbrunnen, weil ich es nicht besonders mag, meine Hände schmutzig zu machen. Wenn ihr das Video von den Pao de Queijo gesehen habt, wisst ihr das nur zu gut.
In die Schüssel geben wir die zwei Eigelbe bei Zimmertemperatur, fügen die Zuckermenge hinzu und rühren mit einem Löffel oder einem Schneebesen um, dann gießen wir langsam die Menge an Sonnenblumenöl hinein. Oder Butter, wenn ihr das Öl ersetzen möchtet. Wir rühren mit einem Löffel um, bis wir eine schöne Creme erhalten.
Dann fügen wir nach und nach die Menge an Weizenmehl Type 00 hinzu, das vorher gesiebt wurde. Wenn ihr nicht zu viel Weizenmehl verwenden möchtet, könnt ihr es mit Buchweizenmehl mischen, vielleicht eine Hälfte und Hälfte, denn sonst würden die Kekse zu körnig werden. Während wir weiter mit dem Löffel arbeiten, merken wir selbst, dass der Teig bereit ist, um auf das leicht bemehlte Holzarbeitsbrett übertragen zu werden. Wir kippen ihn dann aus und kneten ihn mit den Händen, bis wir einen schönen kompakten Teigklumpen erhalten. Wir wickeln ihn in Frischhaltefolie und legen ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung mit Apfel und Zimt für die Mürbeteig-Frühstückskekse von heute vor. Auf einem Holzschneidebrett schneiden wir, aus einem einzigen Apfel, in meinem Fall weil er schön groß ist, viele kleine Würfel. Ich habe einen roten Apfel gewählt, hart und knackig, ich mag keine mehligen Äpfel und ich hatte Angst, dass es zu einem Püree wird, während der Zubereitung für die Füllung, aber ich wollte, dass in den Keksen die intakten Stücke gut zu sehen sind. Die Apfelstücke geben wir nach und nach in einen Topf oder ein Töpfchen, jedenfalls mit hohen Rändern.
Wir sprühen sie mit dem Saft einer halben Zitrone, fügen einen großzügigen Esslöffel Honig hinzu, auch zwei, wenn ihr mögt, eine Prise Salz, zwei große Prisen brauner Zucker (entspricht etwa 4 Esslöffeln), den großzügigen Esslöffel Marmelade (Frucht eurer Wahl) und dann viel, viel Zimt. Die ganze Menge an Zimt, die ihr mögt, ich hoffe, ihr mögt es, denn je mehr Zimt ihr hinzufügt, desto mehr wird der Duft dieser Kekse euch betören.
Wenn ihr euch das Video-Rezept anseht, seht ihr genau, dass ich wirklich viel hinzugefügt habe, und trotzdem haben sowohl die Kolleginnen als auch meine Oma mir gesagt, dass ich noch mehr hinzufügen konnte. Offensichtlich fangen der Apfel und der Honig viel von dem Zimtduft auf und überdecken ihn.
Jetzt müssen wir den Topf auf den Herd stellen. Mit einem Löffel rühren wir ständig um, um zu verhindern, dass die Apfelstücke am Topf haften bleiben. Falls nötig, fügt eine halbe Tasse Wasser hinzu, in meinem Fall war es nicht nötig, da ich ständig gerührt habe. Wir merken, dass die Keksfüllung fertig ist, wenn sie gut vermischt aussieht, die Äpfel leicht weich geworden sind und die Farbe bräunlich ist, es hat sich auch eine leckere und duftende Creme am Boden des Topfes gebildet. Im Video-Rezept sieht man gut die Farbveränderung und Konsistenz der Füllung. Lassen wir sie dann bei Raumtemperatur abkühlen.
In der Zwischenzeit können wir alles vorbereiten, was wir für die nächsten Schritte in diesem Rezept brauchen. Das heißt, wir legen die Arbeitsplatte wieder auf die Arbeitsfläche. Nehmen wir ein Blatt Backpapier und legen es auf das Holzbrett. Dann nehmen wir zwei Backbleche, die Kekse habe ich weit auseinander gelegt und in zwei Durchgängen gebacken, um die Backzeit besser zu kontrollieren. Legen wir also zwei Blätter Backpapier, eines für jedes Blech. Nehmen wir dann das Nudelholz, in meinem Fall aus Silikon, und die Keks-Ausstecher, die wir gewählt haben, in meinem Fall ein Herz.
Schalten wir also den Ofen auf statische Modus bei 180 Grad, wenn mindestens die 30 Minuten Ruhezeit des Mürbeteigs und zwanzig Minuten Abkühlzeit der Apfelfüllung vergangen sind. Bitte, habt keine Eile bei der Zubereitung dieses Rezepts. Zu viel Wärme von der Füllung könnte den Mürbeteig ruinieren, den wir gleich ausrollen werden. Wir riskieren, einen weichen Mürbeteig zu bekommen, der niemals knusprig wird und der sich während der Schritte, die wir gleich durchführen werden, auflöst.
Beginnen wir also damit, den Mürbeteig auszurollen: wir können den gesamten Teig ausrollen und dann die Herzen ausschneiden, solange es immer eine gerade Anzahl ist, oder nach und nach etwas Mürbeteig mit dem Nudelholz vorsichtig ausrollen. Dieser Schritt im Video-Rezept der Apfel-Zimt-Herzkekse ist sehr gut zu sehen.
Ich habe es vorgezogen, dies zu tun, um besser die Konsistenz und Dicke jedes einzelnen Kekses zu kontrollieren, da wir sie mit Äpfeln füllen werden, wollte ich keine zu dünnen oder umgekehrt zu dicken Kekse. Sie sollten eine Mischung zwischen einem Eintauchkeks und einer Katzenzunge sein. Etwa 5 oder 6 mm dick für jede Basis, so dass, wenn sie einmal überlappt und gut verschlossen sind, sie nicht zu hohen und stoppenden Kekse sind.
Nachdem wir den Mürbeteig ausgerollt und viele Herzen ausgeschnitten haben, etwa 20, wenn ihr einen mittelgroßen Ausstecher wie meinen habt. Denkt daran, dass ich 20 meine, dass ihr tatsächlich 40 Herzen hattet. Wir können mit dem Füllen mit den Apfelstücken, die wir vorher vorbereitet haben, fortfahren. Mit einem Teelöffel platzieren wir dann einige Apfelstücke in die Mitte jedes Herzens, decken mit einer weiteren Keksbasis ab, üben oben und an den Seiten Druck aus, um den Mürbeteig zu versiegeln.
Platzieren wir die Kekse nacheinander auf den Backblechen, auf denen wir das Backpapier gelegt haben, und backen sie. Ich habe 10 Herzen auf jedes Blech gelegt und zweimal gebacken. Erste Backzeit etwa 15 Minuten, für die zweite waren sie um 13 Minuten fertig. Entnehmen und die Apfel-Zimt-Herzkekse sofort auf ein Kuchengitter legen, damit sie vollständig abkühlen, bevor sie serviert werden!
An dieser Stelle würde ich sagen, dass ich euch nichts weiter zu sagen habe, als guten Appetit und euch daran zu erinnern, dass ich euch jeden Morgen auf dem Rezept-Blog mit dem Rezept des Tages erwarte!!! Hier unten findet ihr die Box der sozialen Profile, die Möglichkeit, eine Rezension zu hinterlassen oder einen Kommentar, ist die einfachste Möglichkeit, meine Rezepte immer mehr Menschen bekannt zu machen.
Aufbewahrung der Apfel-Zimt-Herzkekse
Wir können die gefüllten Mürbeteigkekse in einem Keksbehälter aufbewahren, von den klassischen aus Blech, wie viele unserer Omas sie noch haben, bis zu den neueren. Wir können sie bis zu einer Woche nach der Zubereitung aufbewahren, natürlich muss der gewählte Behälter perfekt schließen, denn andernfalls werden die Kekse, wenn sie Luft bekommen, weich und nicht mehr knusprig. Ihr könnt auch die Glaskeksbehälter verwenden, die schönen für den Schrank, die dort immer leer stehen und Staub fangen, Hauptsache, sie haben einen luftdichten Verschluss.
Ich empfehle euch nicht die Lebensmittelsäckchen, weil sie meiner Meinung nach nicht gut für Kekse geeignet sind, maximal, wenn ihr eine leere Mürbeteigpackung habt, könnt ihr sie verwenden, indem ihr sie immer gut verschließt.

