Dieses Rezept für den Apfelkranz präsentiere ich euch endlich nach drei Tagen des Ausprobierens und zwei gescheiterten Versuchen. Wie ich oft sage oder wie ihr oft in meinem Blog lest, poste ich kein Rezept, wenn es mich nicht überzeugt hat. Ich mache das aus dem einfachen Grund, dass, wenn es mich nicht überzeugt hat, es euch wahrscheinlich auch nicht überzeugen wird. In dieser Quarantänezeit habe ich meiner Fantasie freien Lauf gelassen und den vielen Rezepten Platz gemacht, die ich in meinem Kochnotizbuch notiert hatte.
Das betreffende Rezept war vielversprechend, bis ich es das erste Mal gemacht habe und die Äpfel in der Mitte des Kranzes verschwunden sind. Dann folgte der zweite Versuch und endlich ist der Kranz entstanden, den ich wollte.
Ich bin sowohl mit dem Aussehen als auch mit der Konsistenz zufrieden.
Ich hoffe, dass es euch auch gefällt, denn ich werde wie immer auf eure Fotos und Kommentare warten.
Hexe: Ganz allein, kleines Mädchen?
Schneewittchen: Ja, ich bin allein, aber…
Hexe: Und… sind die Zwerge nicht da?
Schneewittchen: Nein, sie sind nicht da.
Hexe: Machst du einen Kuchen?
Schneewittchen: Ja, einen Heidelbeerkuchen.
Hexe: Aber es ist der Apfelkuchen, kleines Mädchen, das Lieblingsgebäck der Männer!
Im Blog findet ihr auch das Rezept für den einfachen Kuchen mit Joghurt und Äpfeln. Alternativ, wenn ihr Muffin-Liebhaber seid, könnt ihr die Muffins mit Reismehl und grünen Äpfeln probieren.
Das Rezept für den Apfelkranz ist in der Sammlung von Kranz- und Kranzkuchenrezepten im Blog Die Rezepte von Bea enthalten.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 538,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 73,80 (g) davon Zucker 34,74 (g)
- Proteine 12,59 (g)
- Fett 23,31 (g) davon gesättigt 4,98 (g)davon ungesättigt 17,49 (g)
- Fasern 1,71 (g)
- Natrium 219,34 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Apfelkranz
Dieser Kranz wird in einer 22 cm großen Form zubereitet, wenn ihr sie kaufen möchtet, könnt ihr das hier
- 250 g Weizenmehl Typ 00
- 150 g Brauner Zucker
- 50 g Kartoffelstärke (oder Maisstärke)
- 3 Eier
- 75 g Milch
- 100 g Pflanzenöl
- 2 Äpfel
- nach Bedarf Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanille (oder ein Fläschchen)
- nach Bedarf Puderzucker
- nach Bedarf Brauner Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
Werkzeuge zur Zubereitung des Apfelkranzes
- 1 Ofen
- 1 Rührgerät
- 1 Waage
- 1 Schüssel
- 1 Kranzform
- 1 Teigschaber
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Teller
- 1 Glas
Zubereitung des Apfelkranzes mit einer 22 cm Form
Die Vorbereitungszeit für den Apfelkranz ist sehr kurz, daher beginnen wir sofort mit dem Vorheizen des Ofens auf 180° im statischen Modus.
Nehmt die Äpfel und schneidet sie mit der Schale in Scheiben von etwa 3 oder 4 mm, nicht zu dick, sonst enden sie im Teig wie bei meinem ersten Versuch.
Legt sie auf einen Teller, sodass sie sich nicht überlappen, und beträufelt sie jetzt mit Zitronensaft, damit sie nicht sofort braun werden.
Gehen wir zur Zubereitung des Kranzteigs über. In einer Schüssel die drei Eier mit dem braunen Zucker ein paar Minuten lang schlagen, bis die Eier schön schaumig sind.
Fügt nach und nach die Milch und das Pflanzenöl hinzu. Dann fügen wir löffelweise das gesiebte Mehl und dann die Kartoffelstärke mit einer Prise Salz hinzu.
Zum Schluss geben wir das Päckchen Backpulver hinzu. Wir bearbeiten den Teig, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind und keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Fetten wir die Kranzform, in meinem Fall 22 cm, mit Pflanzenöl oder Butter ein. Gießen wir den Teig hinein und legen die Apfelscheiben darauf, wie ihr auf den Fotos sehen könnt. Bestreuen wir ihn mit braunem Zucker.
Backen wir unseren Apfelkranz mit braunem Zucker für etwa 40 Minuten. Macht immer den Stäbchentest, bevor ihr den Ofen ausschaltet. Sobald die Backzeit beendet ist, schaltet ihr den Ofen aus und lasst ihn mit dem Kranz darin für weitere 5 Minuten geschlossen.
Serviert den Apfelkranz mit einer schönen Prise Puderzucker.
Ich wünsche euch allen guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag hier im Blog mit vielen einfachen und schnellen Rezepten wie diesem erwarte!
Aufbewahrung:
Der Apfelkranz mit braunem Zucker kann bis zu einer Woche in einer Kuchendose aufbewahrt werden, ihr werdet sehen, dass er nie zu hart wird. Wichtig ist, dass ihr euch, bevor ihr ihn in die Kuchendose legt, vergewissert habt, dass er vollständig abgekühlt ist, sonst besteht die Gefahr, dass er durch seine eigene Wärme feucht wird.
Weitere Rezepte mit Äpfeln:
Ich verwende oft Äpfel, um idealen Frühstücksgebäck zuzubereiten. Ich hinterlasse euch den Apfelkuchen mit Zitronenduft und die Apfelrosen, die auch mit Kindern ganz einfach zuzubereiten sind, wenn ihr möchtet.
Auf der Fanpage von Die Rezepte von Bea könnt ihr euch für den kostenlosen Newsletter-Service über Messenger anmelden, bei dem ihr täglich ein Rezept direkt im Chat erhaltet.
„In diesem Artikel gibt es einen oder mehrere Affiliate-Links“

