Auflauf mit Mangoldstielen im Ofen

Eine Oma zu haben ist ein Glück, eine Oma zu haben, die dir um 19 Uhr das Abendessen rettet, ist ein Riesenglück. Telefonat: „Oma, ich habe so viel Mangold, aber die Stiele sind lang und hart, was soll ich damit machen?“ – „Du hörst auf Oma Sandrina und du wirst sehen, wie gut der Auflauf mit Mangoldstielen im Ofen ist.“ Mit den Blättern schlage ich vor, Bietolina, den Mangold-Burger zuzubereiten.

Ein Gericht, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann, kann entweder eine Beilage oder ein vollständiges Abendessen sein, wie in meinem Fall. Die Einfachheit ist das Geheimnis dieses Gerichts und das Geheimnis der typischen Küche unserer Großmütter! Meine geliebten Großmütter, Licia und Sandra, haben in der Küche nie enttäuscht. Zwei echte Märkerinnen.

Wie schön sind Großmütter, sie sind sanfte Frauen mit ihren Enkeln und wissen immer, wie man Geheimnisse und Erinnerungen bewahrt ❤
Für mich war es meine Kindheit, zwei Großmütter zu haben, die es liebten, für ihre große Familie zu kochen (jede hatte drei Kinder mit jeweiligen Ehepartnern und natürlich uns Enkel). Die erste blaue und gelbe Schürze, der Teig oder die Pastete, mit der ich spielen konnte, die Hände voller Mehl oder Schokolade.
Meine Welt beginnt dort und setzt sich mit meiner Mutter fort. Aber das ist eine andere Geschichte.

Heute geht es um Oma Sandra, die Mutter von Paciccio, die auf meine Frage: Oma, was kann ich mit den Mangoldstielen machen?
so antwortet: Schätzchen der Oma, koche die Stiele, mache eine Tomatensauce mit Karotten, nimm eine Auflaufform und mit der Béchamelsauce und Käse machst du etwas Gutes!
Für sie ist es kein Auflauf oder Gratiniertes Mangoldgericht, für sie ist es etwas Gutes 😍 und gut ist es wirklich, probiere es aus 😊

Gefällt dir das Rezept der Oma? Der Blog ist voller einfacher und abfallfreier Rezepte, wie nur Omas sie machen können. Probiert zum Beispiel den gebackenen Wirsing mit Wurst, ein weiteres Rezept von Oma Sandra.

Die Tricks der Oma:
– die Stiele etwa 30 Minuten kochen, mit der Gabel einstechen. Wenn diese problemlos durchkommt, dann können wir das Wasser abstellen, ansonsten noch ein paar Minuten weiterkochen.
– die Béchamelsauce „meine Tochter“, auch wenn ich die Enkelin bin, musst du selbst machen und darfst sie nicht kaufen. Die schmeckt nach nichts.
– die Tomaten sollte man etwa zwanzig Minuten in der Pfanne mit einer schönen Gemüsezwiebel, extra nativem Olivenöl und Oregano kochen.

Auflauf mit Mangoldstielen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2 Aufläufe
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
487,76 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 487,76 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 28,62 (g) davon Zucker 13,54 (g)
  • Proteine 16,87 (g)
  • Fett 34,12 (g) davon gesättigt 12,10 (g)davon ungesättigt 5,26 (g)
  • Fasern 6,29 (g)
  • Natrium 921,08 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Auflauf mit Mangoldstielen im Ofen

Die Menge der Stiele variiert natürlich je nachdem, wie viel Mangold Sie zur Verfügung haben.

  • 300 g Mangold
  • 100 g Mozzarella (In meinem Fall war es Camoscio d'Oro)
  • Halbe Flasche Passata di Pomodoro (Flasche)
  • Halbe Zwiebel
  • 1 Karotte
  • nach Bedarf Extra natives Olivenöl
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Schwarzer Pfeffer
  • nach Bedarf Käse (gerieben)
  • 1 Kaffeetasse Weißwein
  • nach Bedarf Paniermehl
  • 2 Esslöffel Béchamelsauce

Werkzeuge zur Zubereitung des Mangoldstielauflaufs

  • Topf
  • Ofen
  • 1 Messer
  • 1 Pfanne
  • 1 Kaffeetasse
  • 2 Auflaufform

Zubereitung des Auflaufs mit Mangoldstielen im Ofen

  • Beginnen wir damit, die Stiele vom Mangold von den Blättern zu trennen, mit einem Messer entfernen wir auch die Fasern des zentralen Teils der Stiele. Gut mit warmem Wasser waschen und in reichlich Salzwasser kochen. Wie weiß man, wann sie gar sind? Nehmen Sie eine Gabel und wenn Sie sie leicht einstechen können, sind sie gar.

  • Kommen wir nun zur Vorbereitung der Tomatensauce. Nehmen Sie eine Pfanne und geben Sie einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu. Schneiden Sie die halbe Zwiebel und die Karotte nicht zu fein, Oma empfiehlt, dass man die Stückchen in der Sauce spüren sollte. Zumindest mögen wir es so. Alles anbraten und erst, wenn die Zwiebel goldbraun ist, mit der Kaffeetasse Weißwein ablöschen und mit dem Kochen fortfahren. Wenn die Zwiebel und die Karotten gut gebräunt sind, fügen wir die halbe Flasche Tomatenpassata und etwas Wasser hinzu. Schließlich mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Alternativ können Sie Majoran oder Basilikum verwenden, wenn Sie es vorziehen.

    Rezept mit Mangold
  • Die Oma empfiehlt: Je mehr Gewürze, desto besser. Schneiden Sie inzwischen den Mozzarella oder den Käse, den Sie zur Verfügung haben, in nicht zu große Stücke. Den Ofen auf 180° im statischen Modus vorheizen.

    Bereiten Sie in dieser Zeit auch die hausgemachte Béchamelsauce zu. Sobald die Sauce fertig ist, können wir mit der Vorbereitung der zwei Schichten des Auflaufs fortfahren.

    In die beiden Auflaufformen einen Schuss extra natives Olivenöl und einen Teelöffel Béchamelsauce geben. Die Mangoldstiele auf den Boden legen.

  • Dann den Mozzarella anordnen, einige Esslöffel Tomatensauce hinzufügen und schließlich eine schöne Prise geriebenen Käse und etwas Paniermehl. Ein Teelöffel Béchamelsauce pro Schicht wird empfohlen, gerade genug, um die Zutaten zu verbinden. So fortfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

    Zum Schluss mit Käse und Paniermehl bestreuen und für etwa 25 – 30 Minuten backen. Der Auflauf mit Mangoldstielen im Ofen kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

    Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit und freue mich auf das nächste Rezept!

    im Ofen gebackenes Mangoldauflauf

Aufbewahrung:

Oma Sandra empfiehlt, den Auflauf mit Mangoldstielen im Ofen im Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie, maximal einen Tag zu lagern, andernfalls „Schätzchen der Oma“ könnt ihr ihn einfrieren und bis zu einem Monat aufbewahren, vorausgesetzt, er ist vorher vollständig abgekühlt.

Der extra Tipp:

Oma Sandra empfiehlt, sie in warmem Wasser zu waschen, da das Wasser beim Kochen weniger Zeit benötigt, um sie zu garen.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, warum nicht auch den Lauchzwiebelauflauf ausprobieren

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog