Mögt ihr Pfirsiche? Ich liebe sie und habe endlich die Blätterteig mit Pfirsichen und Vanillecreme von meiner Oma Licia vorbereitet. Ein einfaches, schnelles und vor allem sehr leckeres und duftendes Rezept! Ich habe für euch auch das Videorezept Schritt für Schritt aufgenommen, damit ihr keine Fehler bei der Zubereitung dieses Desserts mit Pfirsichen macht!
Ich liebe Pfirsiche, egal welcher Art, obwohl ich die Nektarine ohne Flaum und mit etwas festerer Konsistenz bevorzuge. Natürlich könnt ihr die Pfirsichart für dieses Rezept variieren. Ihr könnt auch die Mandelstückchen durch ein anderes Zutat ersetzen, vielleicht durch Haselnussstückchen oder Pistazie.
Im Laufe der Jahre habe ich viele Rezepte mit Pfirsichen vorgestellt, vom kuchen ohne Butter, der wie eine Junisonne aussieht, bis zu den Laktosefreien Muffins, die leichter und fluffiger sind, dann gibt es die Tarte, in der ich erneut die Vanillecreme meiner Oma Licia verwendet habe. Dann findet ihr die Mini-Cheesecake mit Robiola und Pfirsichen, duftend, frisch und köstlich und natürlich, wie bereits erwähnt, das Rezept für die Oma’s Creme.
Hier findet ihr alle Rezeptlinks, die ich gerade erwähnt habe, jeder blaue Schriftzug führt euch zum Rezept, das ihr lesen wollt, damit ihr sie speichern und vor allem ausprobieren könnt!
Im Blog findet ihr auch die Kollektion Süße Rezepte mit hausgemachter Vanillecreme, alle Süßspeisen, die ich mit dieser Zutat als Hauptdarsteller zubereitet habe!
Ich erinnere euch auch daran, dass ich jeden Morgen auf der Gruppe und der Facebook-Fanpage mit dem Rezept des Tages und vielen weiteren Neuigkeiten direkt aus meiner Küche auf euch warte!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer, Sommer
- Leistung 674,39 (Kcal)
- Kohlenhydrate 76,95 (g) davon Zucker 36,64 (g)
- Proteine 15,18 (g)
- Fett 34,14 (g) davon gesättigt 7,67 (g)davon ungesättigt 25,20 (g)
- Fasern 4,31 (g)
- Natrium 198,75 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 4 Blätterteige mit Pfirsichen und hausgemachter Vanillecreme
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 2 Nektarinen (oder eine andere Pfirsichart nach Wahl)
- n.B. Mandelstückchen (oder Haselnüsse oder andere Nüsse nach Wunsch)
- 2 Esslöffel Akazienhonig
- 2 Eier (bei Raumtemperatur)
- 500 ml Milch (möglichst Vollmilch)
- 60 g Mehl (in meinem Fall Mehl Typ 00)
- 70 g Zucker
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- n.B. Zitronenschale
Ihr könnt die hausgemachte Vanillecreme der Oma für viele andere Rezepte verwenden! Einfach, schnell und immer klumpenfrei!
Werkzeuge zur Zubereitung von Blätterteig mit Pfirsichen und der Vanillecreme von Oma Licia
- 1 Kleiner Topf
- 1 Löffel
- 1 Handschneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Rolle
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Backblech
- 1 Ofen
- 1 Backpapier
- 1 Spritzbeutel
- 1 Waage
- 1 Gabel
Schritte des Rezepts Blätterteig mit Pfirsichen und Creme
Nehmen wir eine Schüssel mit hohen Rändern, brechen wir die zwei Eier bei Raumtemperatur hinein und arbeiten sie schnell mit dem Zucker mit dem Handschneebesen. Wenn ihr euch nicht in der Lage fühlt, die Eier gut mit dem Handschneebesen zu schlagen, nehmt die elektrischen Schneebesen und arbeitet mit mittlerer Leistung einige Minuten. Ihr solltet in beiden Fällen eine dicke und glatte Masse erhalten.
Dann fügen wir die Portion Mehl hinzu und geben den Esslöffel Vanilleextrakt dazu, in meinem Fall von der Vanilleextrakt-Paste von Paneangeli. Ihr könnt auch ein Fläschchen oder ein Päckchen Aroma Vanille hinzufügen. Dann reiben wir die Schale einer Zitrone ab und legen sie zur Seite.
Stellen wir einen kleinen Topf auf den Herd, in den wir die Portion Milch gießen. Fügen wir die abgeriebene Zitronenschale hinzu oder, wenn ihr möchtet, nur die ganze Schale, damit ihr sie später entfernen könnt.
Jetzt müssen wir unbedingt den Handschneebesen verwenden, um die Vanillecreme zu verdicken. Gießen wir die Eier-Zucker-Creme in die Milch und rühren sanft mit dem Handschneebesen. Wenn ihr die ganze Zitronenschale verwendet habt, müsst ihr sie natürlich entfernen, bevor ihr die Eiercreme hinzufügt.
Arbeiten wir etwa 5 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze, rühren wir kontinuierlich, um zu verhindern, dass die Creme am Topf klebt und vor allem, um zu vermeiden, dass sich unangenehme Klumpen in unserer Vanillecreme bilden.
Sobald sie fertig ist, lassen wir sie bei Raumtemperatur abkühlen, abgedeckt mit einem feuchten Tuch. Bitte berechnet die Zubereitungszeit der Creme im Voraus. Wenn wir nämlich eine noch warme Vanillecreme für die Zubereitung der Blätterteige mit Pfirsichen verwenden, könnten wir nur ein Desaster erzielen, da die warmen Creme schwer zu verarbeiten ist.
Lassen wir die Vanillecreme abkühlen und widmen uns der Zubereitung der Blätterteige mit Pfirsichen. Nehmen wir den rechteckigen Blätterteig direkt aus dem Kühlschrank, bitte beachten, mit dem runden habt ihr zu viel Teigverschnitt beim Ausschneiden von 4 Rechtecken. Schalten wir auch den Ofen auf Umluft bei 180 bis maximal 190 Grad ein. Dann stellen wir das Backblech mit den Blätterteigen mit Creme in die Mitte des Ofens für das Backen.
Rollen wir den Teig auf einer Arbeitsfläche aus und schneiden dann vier gleich große Rechtecke mit einer Rolle aus, in meinem Fall habe ich die Rolle verwendet, um frischen Teig zu schneiden. Mit den Händen rollen wir die Enden des Blätterteigs jedes Rechtecks auf, um hohe Ränder zu schaffen. Im Videorezept, das ihr etwas weiter oben findet, ist das sehr gut zu sehen.
Legen wir die Rechtecke auf ein Backblech, auf dem wir ein Backpapier platziert haben. Dann stechen wir mit der Gabel den Boden des Blätterteigs ein, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht. Nehmen wir dann den Spritztüte, in meinem Fall einweg, dessen Link zum Kauf ich euch in der Liste der notwendigen Werkzeuge für die Zubereitung dieses Rezepts hinterlassen habe.
Füllen wir dann die Vanillecreme in den Spritztüte und wählen eine nicht zu kleine Spitze, sonst besteht die Gefahr, dass sie bricht, wie es leider oft der Fall ist. Diese Vanillecreme ist nämlich schön dick und zu kleine Spitzen sind nicht geeignet. Bedenkt auch, dass die Creme die Basis ist, auf der wir die Pfirsiche platzieren, wir könnten sie auch mit einem Messer streichen und den Spritztüte weglassen, wenn ihr keinen zu Hause habt.Widmen wir uns nun den Pfirsichen, bevor wir fortfahren. Legen wir sie auf eine Arbeitsfläche und schneiden wir jede Pfirsich mit einem Messer in zwei Hälften. Nehmen wir den Kern heraus und schneiden die Pfirsiche in nicht zu dünne Scheiben, ich habe ein glattes Messer für diesen Schritt verwendet. Legen wir nach und nach die Pfirsichscheiben auf einen Teller.
Wir sind endlich bereit, unsere Desserts zu montieren, um dann mit dem Backen fortzufahren. Nehmen wir dann das Backblech mit den Blätterteigrechtecken und fügen mit dem Spritztüte die Vanillecreme hinzu. Seid nicht geizig, aber auch nicht zu großzügig, sonst besteht die Gefahr, dass die Creme beim Backen herausläuft.
Legen wir dann die Pfirsichscheiben auf die Creme und bestreuen sie mit Mandelstückchen oder Haselnussstückchen oder Pistazie. Jetzt ist der Akazienhonig an der Reihe, bestreichen wir ihn schnell mit einem Löffel oder einem Honiglöffel aus Holz. Wir sind endlich bereit, unsere Blätterteige mit Pfirsichen und Honig in den Ofen zu schieben.
Backen wir 20 Minuten bei 180 Grad und dann die letzten 5 Minuten bei 190 Grad, um den Blätterteig goldbraun zu machen. Das Dessert für das Frühstück oder den Snack ist fertig, perfekt für den Schulbeginn als Nachmittagssnack für Kinder, aber auch als Süßigkeit, die man abends vor unserer Lieblingsserie genießen kann.
Ein leckeres und geschmackvolles Snack, das Dessert mit Pfirsichen ist perfekt für Erwachsene und Kinder, einfach und schnell zubereitet. Ich hoffe, dieses Dessert mit Pfirsichen hat euch gefallen, ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich jeden Morgen mit dem Rezept des Tages und vielen weiteren Neuigkeiten direkt aus meiner Küche auf euch warte.
Aufbewahrung und Variationen
Wir können die Blätterteige mit Pfirsichen und Creme in einem Behälter für Süßspeisen ein paar Tage aufbewahren, die Creme wird nämlich gekocht und es wird keine Probleme mit der Aufbewahrung geben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr sie dennoch im Kühlschrank aufbewahren, wenn die Tage noch zu warm für die Aufbewahrung bei Raumtemperatur sind.

