Die Buchweizentorte oder Torte mit Buchweizenmehl mit Haselnüssen, Himbeermarmelade und Mandeln ist eine meiner Favoriten. Ich glaube, wenn ich mich nicht irre, habe ich sie zum ersten Mal im Jahr 2001 auf den Weihnachtsmärkten in Bozen mit meiner Mutter probiert.
Eine Torte, reich an Marmelade und Aromen, ich kann nicht sagen, ob diese Version das Originalrezept ist oder das Ergebnis einer Kombination mehrerer Rezepte. Ich kann Ihnen jedoch sagen, dass ich diese Torte viermal zubereitet habe, zweimal nach demselben Rezept und dann zweimal variiert, weil es einfach nicht richtig gelungen ist. Entweder zu durchgebacken oder zu roh, zu niedrig oder geschmacklos, es gab immer etwas, das nicht richtig funktionierte.
Das Rezept selbst ist sehr einfach, daher denke ich, dass das Problem in der geringen Flüssigkeitsmenge unter den Zutaten und der unterschiedlichen Konsistenz des Buchweizenmehls im Vergleich zu herkömmlichem Mehl für Süßspeisen liegt.
Bitte folgen Sie daher allen Schritten und ändern Sie nichts, da das Ergebnis sonst nicht dasjenige ist, das Sie auf den folgenden Fotos sehen. Die Butter gut im Wasserbad schmelzen und die Eier auf Zimmertemperatur bringen.
Aus diesem Grund lasse ich Ihnen den Artikel da, in dem ich über die 5 Fehler spreche, die Sie beim Zubereiten eines Desserts nicht machen sollten! Ich hoffe, es hilft Ihnen!
Wenn Sie keinen Inhalt oder kein Rezept verpassen möchten, können Sie sich kostenlos auf der Fanpage meines Blogs Le Ricette di Bea anmelden, indem Sie einfach hier klicken.
Mögen Sie Süßspeisen mit Marmelade? Ich hinterlasse Ihnen die Links zu den Rezepten auf meinem Blog, die Sie unbedingt ausprobieren sollten! Speichern oder drucken Sie die Rezepte, damit Sie sie nicht verlieren!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 420,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,69 (g) davon Zucker 24,68 (g)
- Proteine 9,46 (g)
- Fett 26,67 (g) davon gesättigt 10,39 (g)davon ungesättigt 14,53 (g)
- Fasern 3,31 (g)
- Natrium 155,24 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Die angegebenen Mengen sind für eine Torte mit einer runden Form von 20 cm Durchmesser berechnet. Wenn Ihre Form größer ist, z. B. 26 cm, müssen Sie die Mengen verdoppeln.
- 120 g Buchweizenmehl
- 120 g Butter (im Wasserbad geschmolzen)
- 120 g Zucker (auch Rohrzucker ist in Ordnung)
- 120 g Haselnüsse (fein gehackt)
- 3 Eier
- 1 Tütchen Backpulver für Süßspeisen
- 1 Fläschchen Vanille
- 1 Prise Salz
- n. B. Himbeermarmelade
- n. B. Mandelblättchen
- n. B. Puderzucker
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Form – mit Springform von 20 cm
- 1 Teigschaber
- 1 Zerkleinerer
- 1 Ofen
- 1 Messer
Schritte
Um die Buchweizentorte in einer runden Form von 20 cm zuzubereiten, beginnen wir damit, den Ofen auf 180° im statischen Modus vorzuheizen. Wenn Sie die Butter noch nicht im Wasserbad geschmolzen haben, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Nun widmen wir uns der Verarbeitung der Eier. Die Haselnüsse fast wie Mehl zerkleinern. Die Eigelbe von den Eiweißen trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Schüssel in den Kühlschrank stellen, um sie ruhen zu lassen.
In der anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker verarbeiten, Sie können auch Rohrzucker verwenden, wenn Sie möchten. Fügen Sie den Eigelben das Buchweizenmehl und das Vanillefläschchen hinzu und arbeiten Sie weiter mit dem elektrischen Schneebesen. Nun die geschmolzene Butter und das aus den Haselnüssen gewonnene Mehl hinzufügen. Zum Schluss das Tütchen Backpulver hinzufügen.
Den elektrischen Schneebesen ausschalten und die Schüssel mit den Eiweißen aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Teigschaber oder einem Löffel den Eischnee vorsichtig unter die restliche Mischung heben, darauf achten, keine Klumpen zu hinterlassen. Bereiten wir uns darauf vor, die Buchweizentorte zu backen. Nehmen Sie die runde Form von 20 cm und bestreichen Sie den Boden mit etwas Pflanzenöl, während Sie die Ränder mit herkömmlichem Mehl bestäuben. Den Teig in die Form gießen und 40 bis maximal 45 Minuten backen. Führen Sie immer den Zahnstochertest durch, bevor Sie die Torte aus dem Ofen nehmen.
Nachdem die Backzeit abgelaufen und der Zahnstochertest gemacht wurde, lassen wir die Buchweizentorte vollständig abkühlen. Wenn sie schön kalt ist, können wir sie aus der Form nehmen, indem wir den Springformrand öffnen. Wir schneiden sie, um sie innen mit der Himbeermarmelade oder einer anderen Marmelade Ihrer Wahl zu füllen. Ich habe mich entschieden, sie mit Marmelade zu dekorieren, die sanft mit einem Messer an den Rändern verteilt wurde, und dann habe ich die Mandelblättchen hinzugefügt und mit dem Puderzucker Blumen in der Mitte erstellt. Natürlich können Sie entscheiden, ob Sie sie komplett mit Puderzucker bedecken oder nach Ihrem Geschmack dekorieren möchten. Wie immer wünsche ich Ihnen Guten Appetit und freue mich auf das nächste Rezept!
Wenn Sie die runde Form von 20 cm haben und weitere Torten zubereiten möchten, werfen Sie einen Blick hier
Aufbewahrung:
Die Buchweizentorte kann in einer Dessertbox bis zu 4 oder 5 Tage nach ihrer Zubereitung aufbewahrt werden.
Die Himbeermarmelade kann durch jede beliebige Marmelade Ihrer Wahl ersetzt werden: Waldfrüchte, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Brombeeren, Erdbeeren oder Kirschen.

