Zu Abend bei Gaia hätte ich dieses Rezept für Fenchel im Salat mit Apfel und Walnüssen nennen sollen, das ich vor ein paar Abenden bei meiner Freundin gegessen habe. Sie weiß, dass ich Fenchel nicht besonders mag, also hat sie mir dieses Fenchelsalat-Rezept vorgeschlagen, um mir neue Beilagen für meine Diät vorzustellen.
Nachdem ich mit meinem Ernährungsberater gesprochen und die Mengen der Zutaten für diesen Salat verstanden habe, teile ich nun das Rezept von Gaia mit euch. Sie fügt auch Joghurtdressing für Salate hinzu, ich leider nicht, aber ihr könnt, wenn ihr nicht auf Diät seid, einen großzügigen Löffel hinzufügen.
Da es sich um einen Salat handelt, gibt es für dieses Rezept keine Kochzeit; es gibt jedoch eine kurze Ruhezeit, um alle Zutaten unserer reichhaltigen Beilage besser zu würzen.
Im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Salate zubereitet, einfache, schnelle und vor allem günstige Beilagen, die oft das Problem lösen, „Was servieren wir zu diesem Hauptgericht?“ Von der Fenchel-Orangen-Salat, der klassischen Wintervariante mit schwarzen Oliven, die ihr sicher alle gut kennt, bis zu Kartoffeln mit Joghurtdressing und Schnittlauch. Der lauwarme Pulpo- und Kartoffelsalat und dann deutlich sommerlichere Gerichte wie der Nudelsalat, den ich liebe und den ich euch sehr empfehle, bis hin zum weltweit bekanntesten: dem Reissalat! Jeder hat sein eigenes Rezept für dieses Gericht, und wehe, jemand widerspricht uns, denn nur wir haben das Geheimnis des perfekten Rezepts. Ich empfehle euch natürlich, auch mein Rezept zu lesen und auszuprobieren!
Bevor wir zum Rezept für Fenchelsalat mit Apfel kommen, erinnere ich euch daran, dass ihr in der Box unter dem Rezept alle sozialen Kanäle des Blogs finden könnt und ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanpage von Le Ricette di Bea erwarte. Der Guten Morgen und das Rezept des Tages erwarten euch!!!
Nachfolgend findet ihr die Links zu den anderen Rezepten, jeder einzelne blaue Schriftzug führt euch direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet!!!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 209,96 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,72 (g) davon Zucker 10,30 (g)
- Proteine 2,83 (g)
- Fett 16,90 (g) davon gesättigt 2,01 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 6,10 (g)
- Natrium 202,54 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für zwei Fenchel im Salat mit Apfel und Walnüssen
- 1 Fenchel (mittelgroß)
- 1 Apfel (mittelgroß, meiner war ein Pinova Apfel)
- 10 Walnüsse (nur der Kern)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl (reichlich)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Wenn ihr die Version des Rezepts von Gaia ausprobieren möchtet, fügt einen großzügigen Esslöffel Joghurtdressing für Salate hinzu, ich mag generell jenes für Caeser Salad oder die Schnittlauchsoße.
Ihr könnt dann mein Rezept für die griechische Soße lesen und ausprobieren, perfekt für Braten oder gegrillte Beilagen, einfach köstlich!!!
Werkzeuge für Fenchel im Salat mit Äpfeln und Walnüssen
Ich gebe in der Liste der notwendigen Werkzeuge sowohl die Mandoline als auch das Messer an. Ich habe das Messer verwendet, um den Fenchel und den Apfel zu schneiden, aber wenn ihr die Mandoline habt, ist das in Ordnung. Achtet in beiden Fällen auf eure Finger.
- 1 Schüssel
- 1 Mandoline
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Esslöffel
- 1 Gabel
- 1 Nussknacker
Schritte des Rezepts Fenchel im Salat mit Apfel und Walnüssen
Wir beginnen mit der Zubereitung dieses Rezepts, indem wir sowohl den Apfel als auch den Fenchel gut waschen. Wenn ihr ganze Walnüsse gekauft habt, müsst ihr sie auch mit einem Nussknacker knacken und nur den Kern aufbewahren.
Nehmt nun das Messer oder die Mandoline und legt sie auf ein Holzschneidebrett, um den Fenchel und den Apfel so dünn wie möglich zu schneiden. Das Rezept und die Mengen sind für eine Beilage für zwei Personen ausgelegt. Wenn ihr einen reichhaltigeren Fenchelsalat mit Walnüssen zubereiten möchtet, müsst ihr die Mengen aller Zutaten erhöhen.
Geben wir beide Zutaten in eine schöne, große Schüssel und fügen dann die Walnusskerne hinzu. Geben wir einen großzügigen Esslöffel extra natives Olivenöl in die Schüssel. Streuen wir dann eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer darüber. Mit der Gabel und dem Löffel mischen wir die Zutaten.
Wenn ihr den Deckel der Schüssel verwendet, die ihr verwendet habt, könnt ihr den Salat sehr leicht abdecken und ihn etwa zehn Minuten ruhen lassen, bevor ihr ihn serviert. Nach dieser Zeit sind wir bereit, unseren schönen und leckeren Fenchelsalat mit Apfel und Walnüssen zu servieren.
Sowohl ich als auch Gaia haben ein Fleischgericht mit Fenchel und Äpfeln begleitet, ihr könnt dieses Beilage natürlich auch mit Fisch servieren. Ich empfehle in beiden Fällen, gegrillte oder gebratene Fleisch- oder Fischgerichte zu wählen. Der Fenchel-Apfel-Salat ist eine frische, leichte Beilage, die den Gaumen nach einem herzhaften Hauptgericht erfrischt.
Ich erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag hier in meiner Küche mit vielen weiteren einfachen, schnellen und leckeren Rezepten wie diesem erwarte! Ich wünsche euch guten Appetit!!!
Aufbewahrung und Variationen
Aufbewahrung: Ihr könnt den Fenchel im Salat mit Apfel und Walnüssen in einem Behälter mit Deckel einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzuzufügen, damit der Fenchel und der Apfel nicht dunkel werden.
Variationen: Natürlich liegt die Auswahl der Apfelsorte ganz bei eurem Geschmack und Vorlieben, bei den Walnüssen kann ich euch sagen, dass ihr sie durch Mandeln oder Erdnüsse ersetzen könnt.

