Fenchel-Orangen-Salat

Wie schneidet man die Orangen für den Fenchel-Orangen-Salat? Welche schwarzen Oliven sollte ich wählen, um Orangen und Fenchel im Salat zuzubereiten? Wie bereitest du die Beilage aus Fenchel und Orangen zu?

Dies sind nur drei der Fragen, die ihr mir im Monat Januar gestellt habt, also hier bin ich, um mein Rezept für den Fenchel-Orangen-Salat mit schwarzen Oliven im Ofen gebacken zu schreiben. Ich werde euch nicht das Blaue vom Himmel erzählen, es gibt Millionen von Versionen dieses einfachen Rezepts. Manche fügen eine Zutat hinzu, andere nehmen andere weg, also ist dies meine Version und ich wäre neugierig, in den Kommentaren euer Rezept für die Sizilianischen Tarocco-Orangen mit Fenchel zu lesen.

Der Orangen-Fenchel-Salat ist ein typisches Gericht der spanischen Küche und der sizilianischen Küche, natürlich mit seinen vielen Varianten, deshalb sollte sich niemand beleidigt fühlen, wenn meine Version nicht mit dem Original oder eurem Rezept übereinstimmt.

Ich gestehe, dass ich dieses Gericht nicht esse, also bereite ich es nur für meinen Partner zu. Ich mag weder Orangen noch schwarze Oliven, verzeiht mir. Aber ich lerne, Fenchel zu schätzen, wenn auch momentan nur gratiniert (das Rezept findet ihr im Blog der Im Ofen gratinierten Fenchel) oder mit Béchamel und Schinken.

Ich werde euch jedoch erklären, wie ihr diesen Beilagensalat mit Fenchel und Orangen am besten zubereitet. Ich habe die Zutaten basierend auf den Empfehlungen der Frauen, die ich kenne, und meinem vertrauenswürdigen Gemüsehändler ausgewählt. Beginnend also mit der Auswahl der Orangen, alle sind sich einig, dass die Sizilianischen Tarocco-Orangen die besten sind, um diesem Salat Geschmack und Duft zu verleihen. Dann die schwarzen Oliven, am besten bereits im Ofen gebacken, in meinem Fall sind es schwarze apulische Oliven im Ofen gebacken. Wenn ihr wie ich aus Porto San Giorgio seid, könnt ihr sie im Orto di Pietro finden.

Der nächste Tipp ist es, die Orangen in Spalten zu schneiden und dabei möglichst viel der äußeren weißen Schale zu entfernen, da diese immer am bittersten bleibt. Wenn ihr die Spalten groß lassen wollt, wie ich es gemacht habe, könnt ihr das tun, ansonsten könnt ihr jede Spalte halbieren.

Die Oma empfiehlt dann, etwas Zitrone zu verwenden, um den Fenchel nicht zu verfärben, nachdem er mit einem Hobel geschnitten wurde. Passt auf eure Finger auf, ich empfehle euch, ein Messer zu verwenden, wenn ihr nicht sehr geübt im Umgang mit dem Hobel seid, es ist schnell passiert, dass man sich eine Fingerspitze abschleift.

Denkt daran, dass dieses Rezept vom Herbst bis zum Frühjahr zubereitet werden kann, das ist die Saison für Fenchel. Ebenso findet ihr leicht Orangen von Dezember bis Ende Mai. Speichert also dieses Rezept, um es in diesen Monaten zuzubereiten.

Bevor wir zum Rezept übergehen, erinnere ich euch daran, dass ihr viele einfache, schnelle und kostengünstige Beilagenrezepte findet. Alle folgenden Links sind anklickbar und führen euch direkt zu dem Rezept, das ihr lesen möchtet. Von den Agretti mit Zitrone mit den Tipps der Oma bis zu den klassischen und immer köstlichen Ofenkartoffeln. Weiter geht es zu den Grünen Bohnen und Kartoffeln, ein weiteres Gericht, das ich liebe. Viele weitere Rezepte erwarten euch im Beilagenbereich meines Blogs.

Rezept Wintersalat
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ohne kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
161,66 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 161,66 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,21 (g) davon Zucker 11,88 (g)
  • Proteine 2,46 (g)
  • Fett 10,33 (g) davon gesättigt 1,81 (g)davon ungesättigt 4,15 (g)
  • Fasern 5,01 (g)
  • Natrium 565,69 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Fenchel-Orangen-Salat

  • 2 Tarocco-Orangen (mittelgroß)
  • 2 Fenchel (mittelgroß)
  • 20 schwarze Oliven (im Ofen gebacken)
  • 1 Zitrone
  • n.B. natives Olivenöl extra
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Werkzeuge zur Zubereitung des Fenchel-Orangen-Salats

  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Messer
  • 1 Glas
  • 1 Teelöffel
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Zitronenpresse
  • 1 Küchentuch
  • 1 Teller

Schritte des Rezepts Fenchel und Orangen im Salat

  • Beginnen wir damit, das native Olivenöl extra vorzubereiten, das unseren Fenchel-Orangen-Salat würzen wird. Nehmen wir also ein Glas, geben zwei oder drei Esslöffel natives Olivenöl extra hinein. Fügen dann den Saft einer halben Zitrone hinzu. Mit dem Teelöffel rühren und beiseite stellen. Die andere Hälfte der Zitrone aufbewahren.

    Jetzt gehen wir zur Vorbereitung der Orangen und Fenchel über. Nehmen wir also die Orangen, waschen sie gut und tupfen sie mit einem Küchentuch ab. Legen sie auf ein Holzschneidebrett und entfernen mit einem Messer die Schale, dabei möglichst viel der äußeren weißen Schale entfernen. Mit den Händen dann die Spalten herausnehmen, ich habe sie ganz gelassen, aber wenn ihr möchtet, könnt ihr sie auch halbieren und so mehr Orangenstücke in eurem Wintersalat haben. Legen die Orangenspalten auf einen Teller.

    Fahren wir dann mit dem Fenchel fort. Waschen und tupfen sie mit einem Küchentuch ab. Legen sie auf das Schneidebrett und entfernen die härtere äußere Schicht und die grünen Wedel. Schneiden den Fenchel in dünne Scheiben, wenn ihr es geübt seid, könnt ihr das mit einem Hobel machen, achtet dabei auf die Finger. Oder mit einem Messer ohne Säge, wie ich es gemacht habe, da ich ein Angsthase bin. Stück für Stück den Fenchel in eine Schüssel mit hohen Rändern geben. Den Saft der zurückbehaltenen Zitronenhälfte über den Fenchel gießen. Mit einem Löffel umrühren.

    Fenchel-Orangen-Salat
  • Nun haben wir die Hauptzutaten bereit, um fortzufahren. Die im Ofen gebackenen schwarzen Oliven, die ich gewählt habe, sind praktisch schon bereit, um in die Schüssel mit den anderen Zutaten zu kommen, also musste ich nichts anderes tun.

    Geben wir die schwarzen Oliven in die Schüssel und fügen schließlich die Orangen hinzu, bestreuen mit einer Prise Salz und Pfeffer. Während wir alles mit einem Löffel vermengen, geben wir auch das natives Olivenöl extra hinzu, das wir zuvor mit dem Zitronensaft vermischt haben. Gut umrühren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen, bevor wir unseren Orangen-Oliven-Salat servieren.

    Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch jeden Morgen auf der Facebook-Fanpage von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte!

    Fenchel und Orangen mit schwarzen Oliven

Notizen

Ich wäre wirklich neugierig, das eure Rezept zu entdecken, euren Trick, um einen guten und duftenden Fenchel-Orangen-Salat zuzubereiten. Ich hoffe also, dass ihr einen Kommentar zu diesem Rezept hinterlassen möchtet.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog