Mit dem Rezept der Zwiebelsuppe lehne ich mich ein wenig an die französische Küche an, nicht die Sterne-Küche natürlich, sondern an die ärmere Küche von einst, die aber auf der ganzen Welt genauso berühmt ist. Wusstet Ihr, dass es diese Suppe schon seit dem 18. Jahrhundert in Frankreich gibt, während sie bereits im antiken Rom Spuren hinterlassen hat, weil sie eine einfache Speise ist, die das Volk mit wenigen Zutaten zubereiten konnte.
Die Zwiebelsuppe ist wirklich einfach zuzubereiten, auch wenn sie eine lange Kochzeit zwischen Herd und Ofen erfordert. Lasst euch nicht abschrecken, denn das Ergebnis wird eure Erwartungen erfüllen.
Wenige wirklich „arme“ und leicht zugängliche Zutaten: weiße Zwiebeln oder maximal goldene, ein Stück Butter, Brühe, die Fleisch- oder Gemüsebrühe sein kann, zwei Esslöffel Mehl und etwas Weißwein.
Hier ist die Einkaufsliste, um eure Zwiebelsuppe zuzubereiten. Ach, ich hätte es fast vergessen: etwas altbackenes Brot, das wir so wiederverwenden, anstatt es wegzuwerfen, und Käse, natürlich überlasse ich die Wahl euch, ihr könnt Greyerzer, Fontina oder wie ich es gemacht habe, eine schöne Prise Grana Padano zusammen mit Greyerzer verwenden. Wenn ihr Thymian habt, empfehle ich ihn, sein Duft passt perfekt zu diesem Gericht.
Wie serviert man es? Es könnte eine hervorragende Vorspeise sein, um kalte Wintertage zu wärmen, oder eine schmackhafte Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
Das Originalrezept der soupe à l’oignon sieht die Verwendung von Fleischbrühe vor und ich habe wirklich Fleischbrühe verwendet. Natürlich könnt ihr sie selbst zubereiten, wenn ihr Lust dazu habt, oder ihr kauft sie fertig. Wichtig ist, jede einzelne Kochzeit zu Ende zu bringen und nicht mit Gewürzen zu übertreiben, es soll ein delikates und gut ausgewogenes Gericht bleiben.
Der Rat der Mutter: „Befeuchte die Zwiebeln gut unter dem Wasserstrahl, damit du nicht wie ein kleines Kind weinst, du hast als kleines Kind nie geweint, warum jetzt anfangen!“ Das war meine Mutter, sie ließ dich die Dinge verstehen, indem sie sie wie halbe Vorwürfe aussehen ließ, ihr Motto war „du musst mit den Augen in der Küche stehlen, ich kann dir nicht immer alles erklären!“
Wenn ihr Suppen mögt, probiert diese Porree Kartoffelsuppe mit griechischem Joghurt, lecker, cremig und duftend! Wenn euch Zwiebeln verrückt machen, wird Porree nicht weniger spannend sein. Wollt ihr ein weiteres einfaches und günstiges Rezept ausprobieren? Perfekt für Herbst und Winter? Probiert das Rezept für den Gemüseeintopf mit Kürbis, reich an Hülsenfrüchten und Gemüse.
Kommen wir nun zum Rezept der Zwiebelsuppe!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 241,93 (Kcal)
- Kohlenhydrate 28,86 (g) davon Zucker 9,21 (g)
- Proteine 7,13 (g)
- Fett 10,86 (g) davon gesättigt 4,09 (g)davon ungesättigt 2,16 (g)
- Fasern 2,75 (g)
- Natrium 709,90 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Zwiebelsuppe:
- 500 g weiße Zwiebeln
- 2 Esslöffel Mehl 00
- 1 Teelöffel Zucker
- Halbes Glas Weißwein
- 500 g Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 1 Butter (Stück)
- 4 Scheiben Brot
- 50 g Käse (Fontina oder Greyerzer)
- nach Bedarf Olivenöl extra vergine
Werkzeuge für die Zwiebelsuppe
- 1 Topf
- 4 Schüsseln
- Backofen
- Herd
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Holzlöffel
Zubereitung der Zwiebelsuppe:
Wir beginnen mit der Zubereitung der Zwiebelsuppe, indem wir die Zwiebeln schneiden. Mit einem Messer und einem Schneidebrett schneiden wir die 500 g Zwiebeln, die für das Rezept benötigt werden, in mittelgroße Stücke.
Wir gießen Olivenöl extra vergine in einen Topf zusammen mit dem Stück Butter. Wir fügen die Zwiebeln hinzu und lassen sie bei niedriger Flamme und mit Deckel etwa 25 Minuten lang kochen.
Die Zwiebeln sollten gut geschmort und fast durchsichtig sein.
An diesem Punkt fügen wir zwei Esslöffel Mehl, einen Teelöffel Zucker, ein halbes Glas trockenen Weißwein hinzu und rühren alles vorsichtig um. Ihr werdet sehen, dass das Mehl mit den Zwiebeln eindickt.
Jetzt ist es an der Zeit, die 500 g Fleischbrühe oder Gemüsebrühe hinzuzufügen. Wir setzen den Deckel wieder auf den Topf und lassen bei niedriger Flamme etwa 50 Minuten lang kochen. Gelegentlich vorsichtig umrühren.
Nach dieser Zeit heizen wir den Ofen auf 180° vor oder schalten ihn, wenn vorhanden, auf Grillmodus. Wir nehmen zwei Schalen, die ideal für den Ofen und Suppen sind, und gießen etwas Olivenöl extra vergine hinein, um den Boden zu benetzen. Mit einem Löffel fügen wir die Zwiebeln hinzu und legen in die Mitte zwei etwas dick geschnittene Brotscheiben.
Wir bestreuen mit frischem Thymian, mit Greyerzer und wenn ihr wollt, fügt auch geriebenen Käse hinzu, wie es bei mir der Fall war.
Wir stellen die Schalen mit der Zwiebelsuppe für etwa 10 Minuten in den Ofen, das Brot sollte goldbraun sein (wie auf dem Foto zu sehen).
Vor dem Servieren könnt ihr nochmals mit Käse und frischem Thymian bestreuen.
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Die Zwiebelsuppe kann im Kühlschrank maximal zwei Tage lang aufbewahrt werden, in den Schalen, die wir für den Ofen verwendet haben, abgedeckt mit Aluminiumfolie.
Variationen:
Die Variationen, wie ich bereits erwähnt habe, können in der Wahl der Zwiebeln liegen, ob weiß oder golden, in der Brühe, die Fleisch- oder Gemüsebrühe sein kann, und schließlich in der Wahl des Käses für die Garnitur.
Weitere Rezepte:
Wenn ihr Aufläufe mögt, könnt ihr dieses ausprobieren, Mangoldauflauf im Ofen mit Tomaten und Käse, das Rezept von Oma Sandra enttäuscht nie.

