Habt ihr jemals versucht, die chinesischen Frühlingsrollen zu Hause nachzumachen? Wenn die Antwort nein ist, dann müsst ihr das unbedingt mit diesem einfachen und schnellen Rezept nachholen! Die Frühlingsrollen mit Filoteig aus der Packung sind eine chinesische Vorspeise, die leicht zuzubereiten ist. Ihr könnt sie mit einer Gemüsefüllung zubereiten, wie ich es gemacht habe, oder andere Zutaten nach Belieben hinzufügen.
Das Rezept für die im Ofen gebackenen Frühlingsrollen gehört zu den einfachsten, die Ihr im Blog in der Kategorie Vorspeisen findet. Wenige Schritte und das Ergebnis ist garantiert. Achtet nur auf die Backzeit, die euch täuschen kann, ein paar Minuten zu viel und die äußere Kruste der chinesischen Rollen könnte zu dunkel werden.
Die Version der Frühlingsrollen mit Filoteig, die ihr unten findet, ist weniger reichhaltig als die klassischen rollen mit Füllung, bei denen Sojasprossen, Hackfleisch oder andere Zutaten in der Regel in der Füllung enthalten sind.
Ich habe für meine Frühlingsrollen wenige aber leicht erhältliche Zutaten gewählt. Ihr werdet nämlich Karotten, Sellerie, Wirsing und Zwiebel finden. Einfach gesagt: vegetarische Frühlingsrolle. Eine Variante, die niemanden abschrecken wird und euch im Gegenteil dazu bringt, den Filoteig zu kaufen. Ihr könnt zwischen zwei Garmethoden wählen: die Chinesischen Frühlingsrollen frittieren oder im Ofen backen!
Wenn ihr plant, ein Abendessen zu organisieren und Gerichte der chinesischen Küche zu servieren, seid ihr im richtigen Blog, ich liebe chinesische Gerichte. Ich empfehle, nach den Frühlingsrollen den Kantonreis zu servieren. Unter den Soßen gibt es auch die typische süß-saure Soße des chinesischen Restaurants.
Ich lade euch ein, den sozialen Kanälen des Blogs zu folgen, um kein Rezept oder keinen Inhalt zu verpassen. Ihr könnt Fan der Facebook-Seite werden, indem ihr hier klickt, oder Follower des Instagram -Profils, indem ihr hier klickt. Ich erwarte euch!
Ohne uns weiter aufzuhalten, würde ich sagen, dass wir zum Rezept der Frühlingsrollen übergehen.
Wenn ihr den Filoteig (ca. 2,00 Euro für 20 bereits ausgerollte Blätter) kauft, könnt ihr auch andere Rezepte im Blog Le Ricette di Bea finden, deren Links ich euch unten hinterlasse, damit ihr sie lesen könnt.
Weitere Rezepte für Rollen:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Chinesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 135,55 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,64 (g) davon Zucker 1,46 (g)
- Proteine 1,50 (g)
- Fett 10,48 (g) davon gesättigt 1,55 (g)davon ungesättigt 4,70 (g)
- Fasern 1,21 (g)
- Natrium 150,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 8 Blätter Filoteig
- 2 Zwiebeln (klein)
- 2 Karotten (oder in Julienne geschnittene Karotten)
- 90 g Wirsing (oder Salat)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Stange Sellerie
- 1 Esslöffel Sojasoße
- 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine (nur erforderlich, wenn nicht frittiert wird)
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Pfanne
- 1 Ofen
- 1 Backpapier
- 1 Schneidebrett
- 1 Löffel
- 1 Wok
- 1 Schälchen
- 1 Pinsel Küchenpinsel
Schritte
Beginnen wir mit der Zubereitung der Füllung. Waschen wir die Selleriestange, entfernen die Fäden und schneiden sie in dünne Streifen. Machen wir dasselbe mit den Zwiebeln und den Karotten. Entfernen wir die äußere Schicht, für die Karotten könnt ihr einen Sparschäler verwenden. Schneiden wir sowohl die Zwiebeln als auch die Karotten in Streifen. Wenn ihr nicht zu viel Zeit mit den Karotten verlieren wollt, könnt ihr im Supermarkt bereits in Julienne geschnittene kaufen. Schneiden wir den Wirsing fein, nachdem wir ihn gründlich gewaschen haben.
Nehmen wir nun den Wok oder eine große Pfanne mit antihaftbeschichtetem Boden und erhitzen das Pflanzenöl. Dann fügen wir die Karotten, den Sellerie und die Zwiebeln hinzu. Zuletzt den Wirsing, der weniger Garzeit benötigt. Lassen wir alles etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel kochen.
Nach dieser Zeit ist es Zeit für die Sojasoße. Ich habe einen Esslöffel davon hinzugefügt, der nicht zu salzig ist. Lassen wir es noch ein paar Minuten kochen, dann schalten wir die Flamme aus. Lassen wir es bei Raumtemperatur mit Deckel abkühlen.
Wenn die Füllung vollständig abgekühlt ist, können wir mit der Zubereitung der Frühlingsrollen fortfahren! Nehmen wir die Filoteigblätter und legen sie auf eine Arbeitsfläche oder ein Holzschneidebrett. Legen wir ein Blatt nach dem anderen aus und teilen es mit Hilfe eines Messers in zwei Rechtecke. Befeuchten wir die Oberfläche eines einzigen Rechtecks mit Wasser in Raumtemperatur mit einem Küchenpinsel. Legen wir nun die andere Hälfte auf das gerade befeuchtete Blatt und drücken leicht, damit sie gut aneinander haften.
Wir gehen mit den 8 Filoteigblättern so vor. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, können wir mit dem Füllen der Rollen fortfahren. Positionieren wir auf einer der äußeren Seiten etwas Füllung, rollen wir den Filoteig mit den Händen auf, ohne zu viel Druck auszuüben, und schließen die beiden äußeren Enden, indem wir sie nach innen falten. Gehen wir so mit allen Blättern vor.
Jetzt müssen wir die Garart der Frühlingsrollen wählen. Das klassische Rezept sieht vor, dass sie in Pflanzenöl frittiert werden. Wenn ihr diesen Weg wählt, nehmt den Wok, gebt reichlich Öl hinein und erhitzen es auf die richtige Temperatur, um eine knusprige Frittur zu erhalten. Unsere Frühlingsrollen sollten schön goldbraun werden.
Wenn ihr euch stattdessen für das Backen im Ofen entscheidet, wie ich es getan habe, ist es Zeit, den Ofen einzuschalten und auf 180 Grad im statischen Modus vorzuheizen. Sobald er die Temperatur erreicht hat, schieben wir die Frühlingsrollen in den Ofen, die wir zuvor auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platziert haben. Bestreichen wir die Oberfläche der Rollen mit etwas extra nativem Olivenöl, ebenfalls mit Hilfe des Küchenpinsels.
Lassen wir die chinesischen Rollen etwa 20 Minuten lang backen, sie werden schön golden und knusprig wie die frittierten. Servieren wir die Frühlingsrollen heiß und mit Sojasoße oder chinesischer süß-saurer Soße, wie ich es getan habe. Das Rezept für die Soße findet ihr, wenn ihr hier klickt.
Ich wünsche euch Guten Appetit! Ich erwarte euch beim nächsten Rezept!
Ich hätte fast eine Kuriosität vergessen: Ich kann nicht mit Stäbchen essen, ich habe es viele Male versucht, aber nichts, ich kann es einfach nicht! Veronica hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich irgendwann verstehen werde, wie sie funktionieren, dank ihrer Lehren!
Variationen:
Ihr könnt jedes einzelne Zutat in der Liste der Füllung variieren, die ich euch präsentiert habe. Beachtet, dass es nicht das klassische Rezept für Frühlingsrollen ist, bei dem in der Regel auch eine Fleischkomponente in der Füllung enthalten ist.
Aufbewahrung:
Ihr könnt die Frühlingsrollen in einem Kühlschrankbehälter etwa 2 Tage aufbewahren. Wenn sie frittiert sind, verlieren sie natürlich ihre Knusprigkeit, aber wenn sie im Ofen gebacken wurden, könnt ihr sie aufwärmen und immer noch den klassischen Crunch des schön knusprigen Filoteigs hören.

