Kennt ihr das Geheimnis des Glücks? Ich kenne es nicht, aber ich weiß nur, dass diese gebratene Ricotta mit Kirschtomaten und Honig so nah dran ist, dass sie uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert, ein einfaches und super buntes Gericht genießen lässt! Wenn ich euch neugierig gemacht habe, lest weiter und lasst mich wissen, ob ich euch überzeugt habe!
Ich habe dieses Gericht vor ein paar Jahren als vegetarische Vorspeise in einem Restaurant probiert und Löffel für Löffel habe ich mich verliebt. Ihr habt richtig gelesen, um dieses Gericht zu genießen, benötigen wir einen Löffel, nicht das klassische Besteck Messer und Gabel.
Ich habe vor einigen Monaten das ähnliche Rezept für gebackene Feta mit Kirschtomaten mit euch geteilt und ich weiß, dass es euch sehr gefallen hat, weil die Kommentare zahlreich waren. Deshalb habe ich mich entschieden, auch das Rezept mit Ricotta mit euch zu teilen, das ich schon vor einigen Jahren genossen habe. Ricotta ist viel günstiger als griechischer Feta und weniger würzig, daher eignet er sich gut für Kombinationen mit Honig und Basilikum.
Ich hoffe, euch gefällt auch dieses Rezept. Außerdem lasse ich euch hier unten noch einige kleine Rezepte da, die ich mit Ricotta zubereitet habe. Ihr findet nämlich einige Süßigkeiten, frittierte Bällchen mit Pistazien, die klassischen und immer leckeren gefüllten Kürbisblüten und eines der neuesten Rezepte, die hier auf meinem Kochblog veröffentlicht wurden: der French Toast mit gesalzener Ricotta und confierten Tomaten, der euch verzaubern und überraschen wird.
Kommen wir nun zum Rezept und zum Video-Rezept, das ihr unten findet. Ich erinnere euch außerdem daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanpage von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 383,73 (Kcal)
- Kohlenhydrate 22,00 (g) davon Zucker 8,48 (g)
- Proteine 19,62 (g)
- Fett 25,68 (g) davon gesättigt 11,35 (g)davon ungesättigt 5,33 (g)
- Fasern 1,92 (g)
- Natrium 390,59 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 420 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die gebratene Ricotta mit Kirschtomaten
- 300 g Ricotta (in meinem Fall zwei Ricottas à 150 Gramm)
- 500 g gelbe Kirschtomaten (und rote Kirschtomaten)
- 2 Esslöffel Honig (in meinem Fall Akazienhonig)
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- Einige Blätter Basilikum (frisch)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Beachtet, dass wir mit diesem Rezept eine Vorspeise für zwei Personen zubereiten; wenn ihr mehr Gäste habt, verdoppelt oder verdreifacht die Mengen. Rechnet mit etwa 150 Gramm Ricotta pro Person und etwa 110 Gramm gelbe und rote Kirschtomaten.
Werkzeuge zur Zubereitung der gebratenen Ricotta mit Kirschtomaten, Honig und Basilikum
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Backblech
- 1 Ofen
- 1 Löffel
- 1 Teller
Rezeptschritte für gebratene Ricotta mit Kirschtomaten und Basilikum
Dies ist ein sehr einfaches Rezept mit nur zwei Hauptschritten; deshalb ist das Erste, was zu tun ist, den Ofen vorzuheizen auf 180 Grad im statischen Modus.
Jetzt können wir uns den beiden Schritten widmen, die ich erwähnte: Die Folgenden. Nehmen wir uns ein Arbeitsfeld und schneiden mit einem Messer die gelben und roten Kirschtomaten in zwei Hälften und legen sie dann beiseite auf einen kleinen Teller.
Nehmen wir dann ein rechteckiges Backblech, groß genug, um zwei Ricottas von jeweils etwa 150 Gramm und die Menge an Kirschtomaten, die wir gerade geschnitten haben, aufzunehmen.
Positionieren wir dann die beiden Ricottas im Blech, indem wir sie einfach aus ihren Behältern stürzen. Verteile alle Kirschtomaten im Blech. Bestreue mit Salz und Pfeffer. Nehmen wir nun die Blätter von frischem Basilikum, waschen und tupfen sie ab. Verteile die Blätter zwischen den Kirschtomaten und auf der Ricotta. Begießen wir mit einem Schuss nativem Olivenöl extra und den zwei Löffeln Akazienhonig.
Nun sind wir bereit, die Ricotta mit gelben und roten Kirschtomaten in den Ofen zu schieben. Platzieren wir das Backblech in der mittleren Ofenreihe und lassen es etwa 25 Minuten backen im statischen Modus, den wir zuvor eingestellt haben.
Nach dieser Zeit erhöhen wir leicht die Temperatur auf 190 Grad und ändern den Modus von statisch auf Grill. Lassen wir es dann weitere 5 – 10 Minuten etwa backen. Ihr werdet sehen, dass sich auf der Oberfläche der Ricotta eine nicht zu starke Bräunung bildet, sie sollte nicht verbrannt werden. Auch die Kirschtomaten sollten nicht verbrennen, also entfernt euch während der zweiten Backphase der gebratenen Ricotta nicht zu weit vom Ofen.
Endlich sind wir bereit, die gebratene Ricotta mit roten und gelben Kirschtomaten gewürzt mit Honig und Basilikum zu genießen, eine farbige Vorspeise, ein raffiniertes vegetarisches Aperitif. In der kleineren Version, also der mit Ricottas von etwa 70 Gramm, könnte es als Tapas serviert werden.
Ich kann euch nur guten Appetit wünschen und daran erinnern, dass ich euch jeden Tag hier in meiner Küche mit vielen einfachen, schnellen und leckeren Rezepten wie diesem erwarte!
Beas Tipp: wie ich euch im Video-Rezept unter dem ersten Foto zeige, empfehle ich euch auch roh einen schönen Löffel Honig über die Ricotta und die Kirschtomaten zu geben. Der Duft ist betörend, ich versichere es euch!!! Probiert es aus!!!
Variationen des Rezepts
Ihr könnt die Ricotta wie ich zuvor gemacht habe durch griechischen Feta ersetzen. Ihr könnt dann die gelben und roten Kirschtomaten durch Datteltomaten oder Kirschtomaten ersetzen. Wenn ihr Honig nicht mögt, könnt ihr ihn weglassen, es genügt, die Menge an nativem Olivenöl extra zu erhöhen, um die Tomaten und die Ricotta vor dem Backen zu benetzen.

