Geflochtene Kekse mit Buchweizen

Ich liebe Kekse, das perfekte Frühstück ist, Kekse in den Cappuccino zu tauchen. Konnte ich den Geflochtenen Keksen mit Buchweizen widerstehen? Wenn auch für euch die Antwort offensichtlich und klar ist, dann könnt ihr nicht anders, als dieses Rezept mit mir zusammen zu lesen und zuzubereiten. Ich habe auch das Video-Rezept Schritt für Schritt aufgenommen, um euch bei allen Schritten der Zubereitung der Geflochtenen zweifarbigen Kekse zu helfen. Jetzt habt ihr keine Ausrede mehr!!!

Ich muss sagen, dass ich seit Weihnachten weiterhin Keksrezepte ausprobiert habe, ich habe die Gelegenheit genutzt, den Ofen zu wechseln, und jetzt bin ich sowohl mit den Keksen als auch mit ihrem Backen zufrieden. Nach den Weihnachtskeksen habe ich nämlich nicht mehr aufgehört, von Gingerbread bis zu Nutellotti, bevor ich die Kürbiskekse für Halloween vorgestellt habe. Schritt für Schritt wächst man und verbessert sich.

Ich habe beschlossen, dieses Rezept auszuprobieren, weil mir der Preis für eine Packung solcher Kekse wirklich übertrieben erscheint, für weniger als 500 Gramm Kekse kann man fast 3 Euro nicht ausgeben. Also habe ich mir gedacht: Wenn ich Buchweizenmehl (das ich bereits für Brot und Kuchen verwende) und Butter nehme, mache ich sie selbst. Natürlich könnten wir sie auch mit Pflanzenöl zubereiten, aber beim ersten Mal habe ich mich entschieden, Butter zu verwenden, um dieses Rezept zu testen. Vielleicht werde ich später die Variante mit Öl im Teig machen, wobei ich dennoch das Buchweizenmehl beibehalte, das meiner Meinung nach diesen zweifarbigen geflochtenen Keksen den besonderen Kick gibt.

Ich will nicht zu lange reden, denn das zu lesende Rezept ist schon ziemlich lang, aus diesem Grund habe ich auch das Video-Rezept vorbereitet, um euch bei den Schritten zu helfen, die beim Lesen unklar sein können.

Für alle Fragen stehe ich euch wie immer in den Kommentaren oder in den sozialen Kanälen vollständig zur Verfügung. Alle Links findet ihr in der Box unter dem Rezept. Außerdem erinnere ich euch daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte, einem festen Termin mit allen Followern!!! Unten findet ihr die Links zu den Keks- und Kleingebäckrezepten, die ich kürzlich zubereitet habe, jeder Link bringt euch direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet, indem ihr einfach auf den entsprechenden blauen Text klickt.

geflochtene Kekse mit Buchweizen und Kakao
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: ca. 20 Kekse
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
133,80 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 133,80 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 13,95 (g) davon Zucker 5,33 (g)
  • Proteine 2,61 (g)
  • Fett 7,99 (g) davon gesättigt 4,70 (g)davon ungesättigt 3,23 (g)
  • Fasern 1,00 (g)
  • Natrium 42,92 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für zweifarbige geflochtene Kekse

  • 70 g Butter (erweicht bei Raumtemperatur, in meinem Fall laktosefrei)
  • 65 g Mehl 00
  • 60 g Buchweizenmehl
  • 1 Eigelb
  • 50 g Puderzucker (in meinem Fall nicht vanilliert, aber vanilliert ist auch in Ordnung, wenn der Vanilleextrakt weggelassen wird)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanilleextrakt (in Pulverform)
  • 70 g Butter (erweicht bei Raumtemperatur, in meinem Fall laktosefrei)
  • 50 g Mehl 00
  • 60 g Buchweizenmehl
  • 1 Eigelb (bei Raumtemperatur)
  • 50 g Puderzucker (möglichst nicht vanilliert)
  • 15 g Kakaopulver (auch süß ist in Ordnung)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Esslöffel Milch

Vergesst nicht, beide Butterdosen aus dem Kühlschrank zu nehmen und bei Raumtemperatur erweichen zu lassen. Die Eier sollten immer außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden, wenn man sie für die Zubereitung von Süßspeisen verwendet.

Werkzeuge für zweifarbige geflochtene Kekse

  • 1 Schüssel
  • 1 Mixer
  • 1 Backbrett
  • 1 Schaber
  • 1 Waage
  • 1 Ofen
  • 2 Backbleche
  • 2 Backpapier
  • 1 Löffel
  • 1 Messer
  • 1 Pinsel
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Kuchengitter

Rezeptschritte für geflochtene Kekse mit Buchweizenmehl

Vorausgesetzt, dass man nach der Zubereitung der beiden Mürbeteige zwei Stunden ruhen muss, ist das Rezept sehr einfach, flüssig und leicht zu befolgen. Ich erinnere nur daran, diese Zeit abzuwarten, da sie für den Erfolg der Kekse entscheidend ist, um sie wirklich gut zu machen.

  • Wir beginnen damit, alles Notwendige für dieses Rezept vorzubereiten, indem wir alle Zutaten nah an unserem Arbeitsplatz platzieren. Nehmt also rechtzeitig die beiden Dosen Butter à 70 Gramm und lasst sie bei Raumtemperatur in zwei kleinen Schalen stehen. Wiegen wir dann alle anderen Zutaten ab. Die beiden Mehle 00 und legen sie in zwei Schalen. Zu einem fügen wir nur das Buchweizenmehl und den Vanilleextrakt in Pulverform hinzu. In die andere Schüssel geben wir dann die Kakao- und die andere Dosis Buchweizenmehl. Alle Mengen sind in der Zutatenliste nach Teig aufgeteilt angegeben. Wiegen wir dann den Puderzucker ab und brechen die Eier, wobei wir die Eigelb beiseite legen, die wir für dieses Rezept verwenden, während ihr mit dem Eiweiß fantastische Pfannkuchen nach meinem Rezept zubereiten könnt: High Protein Pancakes für zwei Personen.

    Wir legen also das Holzbrett auf den Arbeitsplatz neben den Mixer oder den Universalzerkleinerer, den wir für das Mischen der Butter mit dem Puderzucker benötigen. Nehmen wir eine schöne große Schüssel, vielleicht mit hohen Rändern wie die in meinem Video. Wir sind bereit, um anzufangen. Wir arbeiten einen Teig nach dem anderen, um Verwirrung bei den Zutaten und Mengen zu vermeiden. Dieser Schritt ist sehr gut im Video-Rezept zu sehen, das ihr etwas weiter oben findet.

    Wir schneiden die erste Dosis Butter, 70 Gramm, in Würfel und geben sie in die Mixer-Schüssel. Wir fügen die Dosis Puderzucker hinzu und starten den Mixer. Wenn der Teig am Rand der Schüssel stehen bleibt, sind wir bereit für den nächsten Schritt. Wir geben die mit Zucker gemischte Butter in die große Schüssel und fügen das Mehl 00 hinzu, zu dem wir das Buchweizenmehl hinzugefügt haben. Wir fügen ein Eigelb und eine Prise Salz hinzu. Wir arbeiten zuerst mit einem Löffel und dann mit den Händen, bis ein schöner fester Teig entsteht. Wickeln wir ihn dann in Frischhaltefolie und legen ihn für zwei Stunden in den Kühlschrank zum Ruhen.

    Nun bereiten wir den Kakaoteig vor. Wir beginnen wie zuvor mit dem Mischen der Butter mit dem Puderzucker im Mixer. Dann geben wir alles in die zuvor verwendete Schüssel. Nun geben wir das Mehl 00 hinzu, zu dem wir das Buchweizenmehl und den Kakao hinzugefügt haben. Eine Prise Salz und das Eigelb, das ebenfalls bei Raumtemperatur sein sollte. Wir arbeiten zuerst mit dem Löffel und dann mit den Händen, bis ein glatter Teig entsteht. Wickeln wir auch ihn in Frischhaltefolie und legen ihn für zwei Stunden in den Kühlschrank.

    Jetzt bleibt uns nur noch zu warten. Ich habe den Hund spazieren geführt, die Küche aufgeräumt und mit euch das Rezept des Tages auf der Facebook-Fanseite und in der Gruppe Le Ricette di Bea geteilt.

  • Nach dieser Zeit sind wir endlich bereit, weiterzumachen. Wir stellen zwei Backbleche oder –formen in unserer Nähe auf und legen jeweils ein Blatt Backpapier darauf. Wir schalten den Ofen auf die statische Funktion bei 180 Grad ein, damit er gut vorheizt.

    Wir nehmen die beiden Mürbeteige aus dem Kühlschrank. Wir arbeiten einen Teig nach dem anderen. Ich habe mit dem weißen Teig angefangen, ihn mit dem Schaber auf dem Holzbrett in zwei Teile geschnitten. Mehl ist nicht nötig, wir wollen den Teig nicht verhärten. Wir beginnen damit, Teigstreifen zu formen, als ob wir hausgemachte Gnocchi zubereiten würden. Versucht, Streifen von gleicher Größe und mehr oder weniger gleicher Länge zu machen. Auch hier empfehle ich euch, die Schritte des Video-Rezepts der geflochtenen Kekse mit Kakao und Buchweizen anzusehen.

    Wenn wir die Streifen des hellen Teigs geformt haben, können wir mit dem Kakaoteig weitermachen. Wir machen dasselbe, formen die Streifen, und dann können wir mit dem Flechten der Kekse beginnen. Ich will nicht wiederholend sein, aber wenn ihr nicht versteht, was ich schreibe, schaut euch das Video an, manchmal sind Rezepte viel einfacher zu sehen als in Worten zu erklären.

    Wir nehmen zwei Teigstreifen, einen hellen und einen dunklen, und verbinden lediglich einen der beiden Enden durch leichten Druck. Dann beginnen wir, die Teige zu flechten, als ob wir Zöpfe mit nur zwei Strähnen machen würden, je mehr ihr sie zusammendrückt, ohne den Teig zu brechen, desto ähnlicher sehen sie meinen und den berühmten Keksen aus, die im Snackregal des Supermarkts zu finden sind. Ich zeige euch unten, wie sie aussehen sollen, bevor sie auf die Bleche gelegt werden.

    Wenn ihr beide Teige bearbeitet habt und ungefähr 20 Kekse geformt habt, mehr oder weniger, wenn ihr sie so klein wie meine macht, solltet ihr etwa zwanzig Stück bekommen, können wir sie mit einem Lebensmittelpinsel und der Milch bestreichen.

    Ich habe mich entschieden, ein Blech nach dem anderen zu backen, um die Backzeit besser kontrollieren zu können. Tatsächlich habe ich das Blech in der Mitte des Ofens platziert, sie waren durch das Glas perfekt sichtbar. Die Backzeit beträgt 12 bis 14 Minuten maximal. Behaltet den Ofen und die Kekse nach 10 Minuten im Auge, um sie zu kontrollieren.

    Dann lassen wir die Kekse bei Raumtemperatur auf einem Kuchengitter abkühlen. In der Zwischenzeit können wir mit dem Backen des zweiten Blechs der geflochtenen Kakao-Kekse fortfahren. Nach Abschluss des zweiten Backens bleibt euch nur noch, eure Kekse zu genießen. Ich habe bis zum Frühstück am nächsten Tag gewartet, während mein Vater, meine Oma und meine Tante sie sofort genossen haben, als sie sie gesehen haben.

    Ich wünsche euch also guten Appetit und ein gutes Frühstück oder eine gute Zwischenmahlzeit. Ich erinnere euch daran, dass ich euch hier jeden Tag mit neuen, schnellen und leckeren Rezepten wie diesem erwarte.

    Ich erinnere euch daran, dass ihr den YouTube-Kanal abonnieren und die Benachrichtigungsglocke aktivieren könnt, um keine neuen Video-Rezepte zu verpassen, die erscheinen werden. Bis bald!!!

    geflechtener Keks mit Kakao

Aufbewahrung und Variationen

Ihr könnt die geflochtenen Kekse mit Buchweizen und Kakao in einem Blechdose aufbewahren, erinnert ihr euch an die von den Großmüttern? Sie bleiben schön knusprig und köstlich wie frisch gebacken für mehrere Tage, aber ich bezweifle, dass sie so lange halten werden.

Variationen: Ihr könnt das Buchweizenmehl weglassen, wenn es euch nicht gefällt oder es zu teuer findet, und stattdessen nur das Mehl 00 verwenden.

Ihr könnt die Butter durch Pflanzenöl ersetzen, wobei die Menge von 70 auf 60 Gramm reduziert werden sollte.

Ihr könnt den Vanilleextrakt weglassen, indem ihr Vanillezucker verwendet.

Wenn ihr weitere Fragen oder Zweifel habt, könnt ihr alles, was ihr möchtet, in den Kommentaren zu diesem Rezept oder in den sozialen Kanälen des Blogs schreiben, ich antworte euch gerne!

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog