Die gefüllte herzhafte Danubio-Colomba mit Paccasassi del Conero, gekochtem Schinken und geräuchertem Scamorza habe ich gestern Abend zubereitet, weil mich viele nach der Colomba Pan Brioche mit Nutella um eine herzhafte Version gebeten haben. Ich habe einige Tage überlegt, ob ich den Pan Brioche-Teig noch einmal machen soll, aber dann habe ich mir gesagt: „Bea, mach einen herzhaften Danubio, der sicherlich besser zu einer herzhaften Füllung passt!“ So war ich gestern Nachmittag um 18 Uhr in der Küche, um zu kneten, von Hand (diesmal ohne Küchenmaschine, da viele von euch betonen, dass ihr keine habt) und um 23:50 Uhr war ich immer noch in der Küche, um die Colomba zu backen.
Ich habe, wie immer, die Geh- und Backzeiten falsch berechnet, daher lade ich euch ein, 6 Stunden eurer Zeit, möglichst tagsüber, statt abends einzuplanen, weil mir die Augen zufielen und ich jede Minute gähnte.
In meiner Version der gefüllten herzhaften Danubio-Colomba findet ihr die Paccasassi, weil ein Hauch von kulinarischer Tradition aus den Marken nie schadet und vor allem, weil ich an ein ausgewogenes Aroma gedacht habe; der Duft des geräucherten Scamorza passt gut zu diesem Meeresfenchel und der gekochte Schinken ist viel feiner als die Pistazien-Mortadella (wenn ihr einen starken Magen habt, ist das die perfekte Ergänzung zum Paccasasso!). Wenn ihr die Paccasassi nicht kennt und neugierig auf ihre Geschichte und das Unternehmen, das sie im Parco del Conero kultiviert und produziert, seid, könnt ihr meine Geschmackserfahrung lesen, indem ihr hier klickt.
Gehen wir nun zum Rezept über, damit ihr es lesen und speichern, aber auch teilen könnt, wenn ihr möchtet, auf euren Social-Media-Profilen und dann natürlich zubereiten könnt! Ich wünsche euch inzwischen frohe Ostern und hoffe, weiterhin eure Unterstützung über meine sozialen Kanäle zu erhalten – Facebook-Fanpage oder über das Instagram-Profil
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
- Leistung 423,23 (Kcal)
- Kohlenhydrate 51,23 (g) davon Zucker 6,50 (g)
- Proteine 16,08 (g)
- Fett 17,78 (g) davon gesättigt 3,31 (g)davon ungesättigt 2,31 (g)
- Fasern 2,27 (g)
- Natrium 719,52 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für eine 1 kg schwere gefüllte herzhafte Danubio-Colomba:
- 350 g Manitoba-Mehl
- 150 g 00-Mehl
- 30 g Zucker
- 15 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 10 g Salz
- 200 g Milch (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 2 g schwarzer Pfeffer
- 100 g gekochter Schinken
- 70 g geräucherter Scamorza
- 50 g Paccasassi del Conero (online auf der Webseite bestellbar)
- 1 Eigelb
- 2 Teelöffel Milch
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Pfeffer
- nach Bedarf Mohnsamen
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Metallspachtel
- 1 Arbeitsplatte aus Holz
- 1 Backform aus Papier für 1 kg Colomba
- 1 Ofen
- 1 Geschirrtuch
- 1 Messer
- 1 Löffel
- 1 Teelöffel
Zubereitung der gefüllten herzhaften Danubio-Colomba:
Wie bereits erwähnt, müsst ihr euch für die Zubereitung dieser gefüllten herzhaften Danubio-Colomba etwa sechs Stunden Zeit nehmen. Zwei Intervalle von 3 Stunden für die beiden Gehzeiten und etwa zwanzig Minuten für die Zubereitung des Grundteigs des herzhaften Danubio. Wir beginnen tatsächlich mit dieser Zubereitung, um unsere herzhafte Colomba als Vorspeise für das Osteressen zu servieren!
Nehmen wir eine Schüssel, geben die zimmerwarme Milch hinein und lösen die Hefemenge auf, indem wir den Zucker hinzufügen. Wir brechen das Ei auf und geben es zusammen mit den Esslöffeln extra nativem Olivenöl in die Schüssel und mischen die flüssigen Zutaten mit den Händen.
Fügen wir nach und nach die beiden gesiebten Mehle hinzu, in die wir das Salz und den Pfeffer gegeben haben, und mischen die Zutaten weiterhin mit einer Hand.
Wir arbeiten, bis wir einen leicht klebrigen und klumpenfreien Teigball erhalten. Legen wir ihn in die Schüssel, decken ihn mit einem leicht angefeuchteten Geschirrtuch ab und lassen ihn im Ofen mit eingeschaltetem Licht drei Stunden ruhen.
Wenn ihr die Küchenmaschine habt, könnt ihr denselben Vorgang befolgen, indem ihr zuerst die flüssigen Zutaten in die Schüssel gebt und dann nach und nach die Mehle. Wenn der Teig am Haken haftet, schaltet sie aus, formt eine Kugel und legt sie in eine Plastik- oder Glasschüssel zum Ruhen in den Ofen mit eingeschaltetem Licht für drei Stunden. Nach dieser Zeit geht es mit der Zubereitung wie folgt weiter.
Nach den drei Stunden nehmen wir unseren Teig wieder auf. Bestäuben wir eine Holz-Backbrett mit Mehl und teilen unseren Teig in Kugeln mit einem Gewicht von etwa 40 bis maximal 60 g. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Scheiben mit den Händen formen, sie leicht mit Pflanzenöl einölen, oder ihr helft euch mit einem Nudelholz.
In die Mitte jeder Scheibe, die ihr geschaffen habt, legt ein Stück gekochten Schinken, zwei Stückchen geräucherten Scamorza und ein oder zwei Büschel Paccasassi, abgetropft von ihrem extra nativen Olivenöl. Schließt die Kugeln, wie im Video dieser Rezeptur zu sehen.
Befeuchtet mit einem Tropfen Pflanzenöl ein Stück Küchentuch und streicht es über die Ränder und den Boden der 1 kg schweren Colomba-Form. Platziert alle vorbereiteten Teigkugeln, bedeckt die Form mit einem Geschirrtuch und lasst sie im Ofen, immer mit eingeschaltetem Licht, noch drei Stunden gehen.
Wir sind endlich bereit für das Backen der herzhaften Colomba! Nehmen wir die Form aus dem Ofen, schalten ihn auf 180°C Ober-/Unterhitze ein und lassen ihn aufheizen.
In der Zwischenzeit schlagen wir das Ei auf, um die Oberfläche unseres herzhaften Danubio zu bestreichen. Trennen wir das Eigelb vom Eiweiß und verwenden nur das erste. Geben wir es in eine kleine Schüssel und fügen die zwei Teelöffel Milch, etwas Salz und Pfeffer hinzu und mischen es gut mit einem Lebensmittelpinsel.
Befeuchten wir die gesamte Oberfläche unserer herzhaften Colomba und bestreuen sie dann mit Mohnsamen oder anderen Samen nach Wahl.
Wenn der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, schieben wir die Colomba hinein. Lassen wir sie mindestens 20 – 25 Minuten backen, die maximale Backzeit beträgt 30 Minuten. In meinem Ofen ist sie nach etwa 22 Minuten gut gebacken, wie auf den Fotos zu sehen. Macht immer den Zahnstocher-Test, bevor ihr den Ofen ausschaltet.
Eure gefüllte herzhafte Danubio-Colomba ist endlich fertig und ihr könnt sie so schön warm servieren oder sie ein paar Minuten abkühlen lassen. Der Duft, den sie in eurer Küche hinterlässt, ist überraschend. Es ist ein superweiches herzhaftes Danubio, das Bissen für Bissen genossen werden kann.
Wie immer wünsche ich euch guten Appetit und vor allem wünsche ich euch, so gut es geht, frohe Ostern!
Aufbewahrung:
Die gefüllte herzhafte Danubio-Colomba sollte gut verschlossen in einem Beutel maximal 3 oder 4 Tage aufbewahrt werden.
Variationen:
Natürlich kann die Füllung der Kugeln dieses herzhaften Danubio je nach Geschmack und den Zutaten, die ihr in der Speisekammer oder im Kühlschrank habt, variieren. Ich versichere euch, das Ergebnis bleibt unverändert, es wird immer super perfekt sein!
Möchtet ihr euch mit Hefegebäck versuchen? Hier sind weitere Rezepte!
Wenn euch das Rezept der gefüllten herzhaften Danubio-Colomba gefallen hat und ihr Lust habt, weitere Hefeteigrezepte auszuprobieren, warum probiert ihr nicht die Colomba Pan Brioche mit Nutella? Oder vielleicht den herzhaften Danubio in der Plumcake-Version
Ihr liebt Hefegebäck? Probiert auch den jüdischen Schokoladen-Babka, ihr werdet es nicht bereuen!

