Gratinierte Miesmuscheln mit knuspriger Panade

Heute geht es um Fisch, nämlich das Rezept für die im Ofen gratinierten Miesmuscheln mit knuspriger Panade. Ein einfaches, schnelles und sehr leckeres Rezept, wie es uns gefällt. Eine Fisch-Vorspeise oder ein Hauptgericht aus dem Meer, das zusammen mit anderen gegrillten Fischstücken aus dem Ofen serviert werden kann. Zum Hauptgericht kann auch Lachs mit Pistazienpanade serviert werden, um das Abendessen zu vervollständigen.

Vermisst ihr manchmal jemanden und versucht, ihn zu imitieren, indem ihr seine Rezepte nachkocht? In meinem Fall handelt es sich um meine Mutter. Das erklärt, warum ich in letzter Zeit wieder Fisch gekocht habe. Ich mag es nicht besonders, ihn zu Hause zuzubereiten; wenn ich ehrlich bin, esse ich ihn lieber im Restaurant. Ich hasse es, ihn zu putzen. Früher hatte ich Glück, denn meine Mutter war Köchin und für sie gab es nur Fisch. Fleisch aß sie im Restaurant. Mutter und Tochter zu sein und dabei das komplette Gegenteil zu sein, war in unserer Familie genetisch verankert.

So aß ich den von ihr geputzten und zubereiteten Fisch, ich musste mich nur an den Restaurant- oder ihren Tisch setzen. Aber sie ging leider viel zu früh, es sind mittlerweile fast 9 Jahre, und so gingen viele ihrer Rezepte verloren, andere hingegen sind geblieben und ich bewahre sie sorgfältig auf. Die, die verloren gingen, werde ich leider nie nachkochen können, denn sie lehrte nicht, sondern ihre Geheimnisse musste man „mit den Augen stehlen“. Die, die geblieben sind, sind Rezepte, die wir zusammen zubereitet haben, für private Abendessen, Weihnachten, Ostern, im Restaurant oder einfach zum gemeinsamen Abendessen. Einige habe ich versucht, durch viele Experimente zu replizieren; einige sind mir gut gelungen, andere nicht.

Die im Ofen gratinierten Miesmuscheln, serviert in der Jakobsmuschel, sind eines ihrer Rezepte. Wir haben sie unzählige Male in ihrem Restaurant oder zu Hause zubereitet. Sie sind scheinbar sehr einfach, wenn man im Supermarkt oder im Fischgeschäft bereits geschälte und gefrorene Muscheln kauft. Ansonsten waren ihre viel aufwändiger, da sie die Muscheln frisch kaufte, putzte und den Biss herauszog. Sie öffnete sie im Topf, ließ sie mit Zitronensaft und Weißwein leicht kochen und kühlte sie dann ab, um die Schale zu entfernen. Ein weitaus längerer Prozess.

Das Rezept für die im Ofen gratinierten Muscheln, das ich euch heute vorschlage, ist sehr einfach, da wir bereits geschälte Muscheln verwenden, die im Supermarkt im Gefrierfach oder im Fischgeschäft erhältlich sind. Ich schlage diese Version vor, weil sie einfacher, schneller ist und es uns dennoch ermöglicht, eine hervorragende Meeresvorspeise für unsere Gäste oder Familie zu servieren. Ich hoffe, die nötige Zeit zu finden, um auch das Rezept mit frischen Muscheln wie meine Mutter Roberta zuzubereiten, um euch auch diese Version präsentieren zu können. Mit einem zusätzlichen Schritt, der es sicherlich noch besser macht.

Bevor wir zum Rezept für die im Ofen gratinierten Muscheln mit knuspriger Panade kommen, lasse ich euch noch ein paar andere Ideen da, von dem Lachs, den ich oben erwähnt habe, bis zum Lachs mit Senf aus dem Ofen. Wenn ihr ihn noch nie probiert habt, vertraut mir und lasst es mich wissen! Dann gibt es noch die Fisch-Parmigiana, das klassische Thunfischhackbraten und den Seeteufel. Ich würde sagen, dass ihr hier in meinem Kochblog viele Ideen für ein komplettes Fisch-Dinner findet. Jeder Link unten führt euch direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet.

Außerdem findet ihr in der Box unter dem Rezept alle Links zu den Social-Media-Profilen des Blogs Le Ricette di Bea, einschließlich der Facebook-Fanpage, wo ich euch jeden Morgen mit dem Rezept des Tages erwarte! Verpasst diesen Termin nicht, klickt auf Folgen, um immer über Rezepte und Inhalte direkt aus meiner Küche informiert zu bleiben.

ofen-gegratiniertes Muschel
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
387,53 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 387,53 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 41,55 (g) davon Zucker 4,17 (g)
  • Proteine 19,57 (g)
  • Fett 16,14 (g) davon gesättigt 3,53 (g)davon ungesättigt 3,95 (g)
  • Fasern 3,04 (g)
  • Natrium 920,90 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die gratinierten Miesmuscheln mit knuspriger Panade

  • 200 g Miesmuscheln (geschält)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • nach Bedarf Olivenöl extra vergine
  • 4 Esslöffel Paniermehl (grob, perfekt für Ofenpanaden)
  • nach Bedarf Petersilie (fein gehackt oder getrocknete Petersilie)
  • nach Bedarf Majoran (frisch gehackt oder getrockneter Majoran)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Paprika (in meinem Fall süß)
  • 1 Esslöffel Weißwein
  • 1 Esslöffel Käse (fein gerieben)

Liste der Zutaten, die lang erscheinen mag, aber wie man sieht, handelt es sich um wenige Gramm pro Zutat. Man kann auch bereits getrocknete Petersilie und Majoran in Gläsern verwenden, ebenso für Paprika, wenn man keine hat, kein Grund zur Sorge.

Der Tipp: Was das Olivenöl extra vergine und den Weißwein betrifft, so sollte man darauf achten, nicht zu viel zu verwenden, die Panade sollte nicht ölig und matschig werden, besser etwas weniger Flüssigkeit als zu viel.

Was den Käse betrifft, so kann man ihn hinzufügen, wie ich es tue, oder weglassen, meine Mutter fügte ihn oft auch bei der Zubereitung von Fisch hinzu. Wenn man ihn nicht mag oder laktoseintolerant ist, kann man darauf verzichten.

Werkzeuge für gratinierte Miesmuscheln im Ofen

  • 1 Schüssel
  • 1 Backblech
  • 1 Backpapier
  • 1 Ofen
  • 1 Waage
  • 1 Löffel
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Sieb

Beas Tipp: Berücksichtigt die Auftauzeit der Muscheln bei Raumtemperatur, fangt also nicht mit dem Rezept an, bevor sie vollständig aufgetaut sind. Erster Schritt: die Muscheln aus dem Gefrierschrank nehmen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr die gratinierte Muscheln zum Mittagessen zubereiten wollt, erledigt diesen Schritt am Abend zuvor, wenn ihr die Muscheln im Ofen zum Abendessen servieren wollt, gleich nach dem Aufwachen. Das ist sehr wichtig.

Schritte des Rezepts für Miesmuscheln gratiniert mit Panade aus dem Ofen

  • Fangen wir mit den Muscheln an. Wie bereits erwähnt, müssen wir die Auftauzeit berechnen, um ein optimales Endergebnis zu erzielen. Ich habe die Muscheln am Abend vor dem Schlafengehen aus dem Gefrierschrank genommen, um sie am Morgen bereits aufgetaut vorzufinden. Aus dem Kühlschrank habe ich sie dann in ein Sieb mit großen Löchern gelegt. Ich habe sie mit Zitronensaft benetzt und etwa 30 Minuten abtropfen lassen. In dieser Zeit können wir das Brot für die knusprige Panade vorbereiten.

    Wir nehmen eine große Schüssel und einen Löffel. Wir geben das Paniermehl in die Schüssel, oft ist es das von Oma Sandra, die der ganzen Familie Paniermehl mit dem alten Brot der Vorwoche besorgt. Wenn ihr keine Oma habt oder keine elektrische Reibe, könnt ihr grobes Paniermehl für knusprige Panaden kaufen.

    Jetzt würzen wir unser Brot, indem wir getrocknete oder frisch fein gehackte Petersilie hinzufügen. Ebenso die Majoran, entweder frisch gehackt oder getrocknet. Wir bestreuen alles mit Salz und schwarzem Pfeffer. Wenn ihr mögt, gebt auch eine Prise süßen oder scharfen Paprika dazu, es verleiht eurem gratulierten Fisch noch mehr Geschmack. Probiert es und lasst es mich wissen! Wir fügen auch einen Löffel geriebenen Käse hinzu, wenn ihr Grana oder Pecorino habt, ist das perfekt. Ihr werdet den Duft eures Brotes spüren.

    Jetzt kommen wir zu den Flüssigkeiten, die in dieses Rezept gehören. Den Zitronensaft haben wir bereits zu den Muscheln gegeben, die im Waschbecken abtropfen, also bleiben Olivenöl extra vergine und Weißwein. Ich empfehle, einen Löffel Öl zu gießen und dann nach und nach die Menge an Weißwein hinzuzufügen, während ihr das Brot mit der Rückseite des Löffels knetet. Um zu vermeiden, dass das Paniermehl zu flüssig wird, empfehle ich, den Wein schrittweise hinzuzufügen. Die Menge könnte nämlich zu viel sein, wenn euer Paniermehl zu fein gerieben ist.

  • Kleine Variante: Manche fügen eine Hälfte Knoblauchzehe fein gehackt oder Knoblauchpulver hinzu. Ich mag es nicht besonders, wenn ich kann, vermeide ich es ganz. Zu Hause halte ich es selten und daher habe ich es nicht in die Zutatenliste aufgenommen. Meine Mutter fügte es hinzu, wenn ihr also das Rezept noch originalgetreuer nachkochen möchtet, könnt ihr es hinzufügen.

    Habt ihr den Ofen vorgeheizt? Ich hoffe doch, denn wir sind bereit zum Backen, noch ein Schritt und wir sind da. Wir stellen den Ofen auf 180 bis maximal 190 Grad Ober-/Unterhitze ein. Wir nehmen ein Backblech und bedecken den Boden mit einem Blatt Backpapier. Wir nehmen Jakobsmuschelschalen, natürlich, wenn ihr welche habt, ansonsten könnt ihr ein Set mit 4 Stück kaufen, indem ihr hier klickt, sie sind wie meine. Wir legen die Muschelschalen auf das Blech und kehren zu den Muscheln zurück.

    Wir haben jetzt das Brot für die knusprige Panade vorbereitet, jetzt müssen wir es nur noch für die Muscheln verwenden. Da sie nun schön bereit sind, können wir die Muscheln direkt in die Schüssel geben und alles mit einem Löffel vermengen, damit das Brot an der Oberfläche jeder Muschel haftet. Mit den Händen holen wir dann jede Muschel heraus, um sie in die Muschelschalen zu legen. In meine passen etwa 5 bis 6 Muscheln, je nach Größe. Wir nehmen kleine Portionen Brot, um die Muscheln leicht zu bedecken, damit sie nicht zu sehr der direkten Hitze des Ofens während des Backens ausgesetzt sind. Ein Hauch von Öl, aber wirklich nur ein Hauch, ihr sollt sie nicht ertränken, sonst werden sie nicht knusprig, ein wenig Petersilie darüber und ab in den Ofen.

    Falls ihr Angst habt, dass die Panade schon zu matschig ist, fügt kein Olivenöl hinzu, wir können es immer noch tun, bevor wir sie servieren, nachdem wir die Endgarung überprüft haben.

    Wir lassen sie etwa 10 bis 15 Minuten backen, je nach Größe der Muscheln. Bitte schiebt das Blech nur in den Ofen, wenn dieser bereits die richtige Temperatur erreicht hat. In meinem Fall waren die Muscheln ziemlich groß, also habe ich sie 15 Minuten bei 190 Grad gebacken.

    Endlich sind wir bereit, unsere Meeresvorspeise zu servieren, die köstlichsten und duftendsten gratinierten Muscheln, die es gibt. Die Erinnerung an die Aromen und Gerüche aus der Küche meiner Mutter, ihr Lachen und ihre Art, das Leben zu sehen, waren immer in ihren Gerichten voller Freude und Farben, und ich hoffe, ich konnte sie euch mit den Fotos und diesem Rezept vermitteln!!! Ich erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag in meiner Küche mit vielen einfachen, schnellen und köstlichen Rezepten wie diesem erwarte, und ich wünsche euch guten Appetit!!!

    ofen-gegratiniertes Muschel

Tipps für gratinierte Muscheln mit Panade

Ich kann euch empfehlen, die Muscheln frisch zu backen, die Backzeit ist wirklich kurz. So verhindert ihr, dass die Muscheln beim Wiederaufwärmen austrocknen und nicht mehr knusprig, sondern zäh werden. Das passiert oft, wenn wir diese Meeresvorspeise zu früh zubereiten und das ganze Arbeitsergebnis nicht die gleiche Qualität hat wie die frisch gebackenen.

Weitere Tipps habt ihr bereits während der Rezeptlektüre gefunden, ich kann euch jedoch sagen, wie man sie aufbewahrt. Ich würde die gratinierten Muscheln bei Raumtemperatur abkühlen lassen, um sie dann in Plastikbehältern mit Deckel im Kühlschrank für maximal zwei Tage aufzubewahren.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog