Die Rezepte von Bea präsentieren eines der „Oma-Rezepte“, die hausgemachte Feigenmarmelade! Von Juni bis September weiß man, dass die Feigen Saison haben. Tatsächlich habe ich euch viele Rezepte mit Feigen als Hauptzutat vorgestellt, und konnte ich die Marmeladenzubereitung einfach überspringen? Ich würde sagen, auf keinen Fall!

Und so habe ich mich voll und ganz auf das Rezept der Oma verlassen. Ah, Omas enttäuschen nie, sie sind eine unerschöpfliche Quelle kulinarischen Wissens! Die Feigen sind jedoch aus der Region, direkt von den Bäumen meines Vaters. Jedes Jahr habe ich dank dieser beiden eine gesicherte Versorgung.

Diese Feigenmarmelade könnt ihr sowohl mit grünen Feigen wie ich, als auch mit schwarzen Feigen zubereiten, die bereits süßer und cremiger sind.

Ich erinnere euch daran, dass ich euch jeden Morgen in der Facebook-Gruppe und auf der Fan-Seite von Die Rezepte von Bea mit der Rezept des Tages und vielen anderen Inhalten live aus meiner Küche erwarte!


Wenn ihr Feigen mögt und andere Köstlichkeiten ausprobieren möchtet, könnt ihr aus den Rezepten mit Feigen wählen:

Hausgemachte Feigenmarmelade
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Gläser
  • Kochmethoden: Langsam, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer, Frühling, Sommer und Herbst
361,47 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 361,47 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 95,69 (g) davon Zucker 91,56 (g)
  • Proteine 1,04 (g)
  • Fett 0,41 (g) davon gesättigt 0,08 (g)davon ungesättigt 0,28 (g)
  • Fasern 4,08 (g)
  • Natrium 2,65 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für hausgemachte Feigenmarmelade

  • 1 kg Feigen
  • 80 g Wasser
  • 500 g Zucker
  • 15 g Zitronenschale
  • Zitronensaft (eine ganze Zitrone)

Werkzeuge für das Feigenmarmelade-Rezept

  • Herd
  • 2 Töpfe
  • 1 Schneidebrett
  • 6 Gläser

Zubereitung der hausgemachten Feigenmarmelade

Ich sage es gleich, falls ihr es nicht vom Titel des Rezepts erraten habt… die Zubereitung ist kurz…. aber die Kochzeit, Leute, nimmt einem die Lust. Aber haltet durch, wie ich es getan habe, nehmt euch ein gutes Buch und setzt euch aufs Sofa… es wird sich lohnen, ihr werdet sehen.

  • Als erstes nehmen wir einen Topf mit hohen Rändern und möglichst mit antihaftbeschichtetem Boden. Gießen wir das Wasser hinein. Dann nehmen wir die Feigen, entfernen die äußere Schale und teilen sie in zwei Hälften, und geben sie in den Topf mit dem Wasser. Nehmen wir die Zitrone und schälen sie mit einem Sparschäler ab, um die benötigten Gramm zu erhalten. Schneiden wir sie dann in zwei Hälften und pressen den Saft aus.

    Jetzt haben wir alles bereit, also zünden wir die kleinste Flamme, die ihr zur Verfügung habt, auf schwache Hitze an und stellen den Topf mit den Feigen darauf. Streuen wir den Zucker darüber, benetzen mit dem Zitronensaft und legen die Schale in die Mitte. Das Rezept erfordert jetzt nur Zeit und ab und zu ein Umrühren.

    Ihr werdet sehen, dass sich nach einer halben Stunde ein wenig Schaum in der Mitte gebildet hat, den ihr mit einem Schaumlöffel von der Oberfläche der Marmelade entfernen könnt.

    Hausgemachte Feigenmarmelade
  • Nach etwa einer Stunde seit ich das Feuer angemacht habe, habe ich die Zitronenschale entfernt, da ich befürchtete, dass die Marmelade zu bitter werden könnte.

    Ich kann euch sagen, dass die Kochzeit meiner Portion etwa 2 Stunden und zehn Minuten betragen hat, immer auf niedriger Flamme gehalten und ab und zu umgerührt.

    Wenn ihr keinen antihaftbeschichteten Topf habt, werft öfter einen Blick darauf, um zu vermeiden, dass sie am Boden anhaftet.

    Jedenfalls, sobald die Feigenmarmelade fertig ist, nehmt den Topf vom Feuer und ersetzt ihn durch einen Topf mit 3 – 4 Fingern Wasser darin. Warum? Weil wir die Marmelade jetzt in Gläser füllen müssen, um sie länger haltbar zu machen.

    Ich habe drei mittelgroße in einem sehr hübschen Laden gekauft, in dem meine Freundin Michela arbeitet. Ich habe die Feigenmarmelade bis auf einen Zentimeter vom Rand eingefüllt. Ich habe sie ins Wasser getaucht, dabei ein Geschirrtuch zwischen die leeren Räume gelegt, damit sie sich beim Kochen nicht berühren.

    Ich habe die Flamme angezündet und sie etwa 30 Minuten lang gekocht. Bevor ich ausschalte, habe ich den Finger-Test auf dem Deckel gemacht. Wenn ihr das klassische Klick-Klack nicht hört, bedeutet das, dass das Vakuum erfolgreich war.

    Lasst sie so im Topf abkühlen. Und da sind wir, der Spaß ist vorbei, eure hausgemachte Feigenmarmelade nach dem Oma-Rezept ist bereit zum Genuss, für das klassische Frühstück mit Zwieback, serviert mit gereiftem Käse oder vielleicht als Füllung für irgendeinen Kuchen, lasst eurer Fantasie freien Lauf, jetzt habt ihr die Marmelade gemacht, wer kann euch noch aufhalten?

    Guten Appetit!!!

    Hausgemachte Feigenmarmelade

Weitere Rezepte:

Wenn ihr Feigen mögt, warum nicht auch das Rezept für den Kuchen mit grünen Feigen ausprobieren?

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog