Hausgemachte Piadina Romagnola ohne Schmalz

Seit 2011 erwecke ich dieses Rezept zu neuem Leben! Die hausgemachte Piadina Romagnola ohne Schmalz wird euch verzaubern und ihr werdet nicht mehr darauf verzichten können! Die Hausgemachte Piadina ist einfach und köstlich, perfekt für ein schnelles Abendessen, einen herzhaften Snack oder zum Mitnehmen für ein Picknick während der Feiertage. Einmal probiert, die Piada ohne Schmalz und vor allem die Piadine ohne Konservierungsstoffe, Zucker und andere Zutaten, die in abgepackten Piadine enthalten sind, werdet ihr nie wieder zurückgehen. Diese Piadina wird euch so gut gefallen, dass ich sicher bin, dass ihr mir schreiben werdet, wie super zufrieden ihr seid!

Das Rezept ist sehr einfach, zwei kurze Gärzeiten müssen jedoch berücksichtigt werden. Die erste dauert maximal 30 bis 40 Minuten, die zweite 15 Minuten. Beide Gärungen erfolgen bei Raumtemperatur. Es ist also kein Ofen mit eingeschaltetem Licht oder Ähnliches notwendig. Besorgt euch also eine Schüssel, ein Holzbrett, einen Teigschneider oder ein glattes Messer, eine Waage und eine Antihaftpfanne! Lasst uns die Hände mit Mehl beschmutzen und die Koffer packen, heute erreichen wir das schöne Romagna!

Wenn ihr begeistert von Hefeteigen oder Brot seid, probiert auch die anderen Rezepte, die ihr in meinem Kochblog Le Ricette di Bea findet. Ihr könnt Brezel, das klassische deutsche Brot oder aus dem Trentino-Südtirol, süße Kakao-Brötchen oder salzige zubereiten. Mein Favorit ist das Brot mit Speck und Pecorino Romano, dann gibt es noch die Spighe und das Tomatenbrot. Unten findet ihr alle klickbaren Links, die euch direkt zum gewünschten Rezept führen. Am Ende gibt es alle Links zu den sozialen Kanälen, wo ihr täglich das Rezept des Tages und andere Kuriositäten live aus meiner Küche findet, ich freue mich auf euch!!!

hausgemachte Piadina
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 55 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Piadine
  • Kochmethoden: Kochfeld
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
286,26 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 286,26 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 45,74 (g) davon Zucker 1,07 (g)
  • Proteine 6,90 (g)
  • Fett 9,81 (g) davon gesättigt 1,34 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 1,38 (g)
  • Natrium 489,47 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 69 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für hausgemachte Piadina Romagnola

  • 500 g Mehl 00 (es könnten auch noch 50 Gramm mehr zum Kneten benötigt werden)
  • 250 g Wasser (bei Raumtemperatur)
  • 80 g natives Olivenöl extra
  • 10 g Salz
  • 10 g Instanthefe für herzhafte Zubereitungen

Ich werde die Füllungen nicht in der Zutatenliste angeben, denn diese sind natürlich nach eurem Geschmack und Belieben. Ich habe heute Morgen lieber gegrillten Kochschinken mit Kräutern und super weichen Mozzarella verwendet. Meine Lieblingspiada! Ihr könnt euch amüsieren, stets neue und leckere Füllungen zu finden!

Werkzeuge für das Rezept Hausgemachte Piadina Romagnola ohne Schmalz

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Metallspachtel
  • 1 Nudelholz aus Silikon
  • 1 Pfanne
  • 1 Kochfeld
  • 1 Waage
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Gabel

Wenn ihr beschließt, die hausgemachten Piadine zuzubereiten, denkt daran, die Gärzeiten zu berechnen. Die erste dauert zwischen 30 und 40 Minuten, die zweite hingegen 15 Minuten.

Schritte des Rezepts für hausgemachte Piadina

  • Wir beginnen die Zubereitung der Piadine mit nativem Olivenöl extra, indem wir alle Zutaten wiegen und vor uns auf der Arbeitsfläche platzieren. Nehmen wir dann eine hohe Schüssel und ein großes Holzbrett. Bereit? Wir gießen die 500 Gramm Mehl in die Schüssel, aber legt es nicht weg, es könnte gleich noch notwendig sein. Dann fügt 10 Gramm Instanthefe für herzhafte Kuchen oder Piadine hinzu, mischt das Mehl schnell mit der Hand. Dann kommt das native Olivenöl extra. Dann fügen wir das Salz hinzu und beginnen zu kneten. Langsam mit schönen, entschiedenen Bewegungen. Zuletzt und immer langsam gießen wir das Wasser bei Raumtemperatur ein.

    Wenn ihr denkt, dass der Teig zu klebrig und weich ist, fügt noch etwas Mehl hinzu. Übertragen wir dann den Teig auf das leicht bemehlte Holzbrett und formen eine schöne, glatte und homogene Kugel. Legt sie dann erneut in die Schüssel und bedeckt alles mit einem leicht feuchten Geschirrtuch für mindestens 30 bis maximal 40 Minuten. Dies ist die erste und längste Gärzeit dieses Rezepts.

  • Nach dieser Zeit sind wir bereit, unseren Teig in viele kleine Kugeln zu teilen. Zwischen 6 und 8 Kugeln mit einem Gewicht von 80 bis 110 Gramm je. Ich habe heute Morgen 8 erhalten. Formt also die Kugeln, die ebenfalls glatt und homogen sein müssen, und platziert sie mit genügend Abstand auf dem Holzbrett. Bedecken wir sie erneut mit dem feuchten Tuch und lassen sie für die letzten 15 Minuten Gärzeit des Rezepts für hausgemachte Piadine ohne Schmalz ruhen.

    Weiter oben gibt es das Videorezept, wenn einige Schritte nicht klar sind, könnt ihr es euch ansehen und erneut ansehen, indem ihr auf die Wiedergabetaste klickt. Ich erinnere euch auch daran, dass es im YouTube-Kanal von Le Ricette di Bea veröffentlicht ist. Der Abschnitt über das Kochen ist sehr klar zu sehen, ich habe versucht, euch auch die klassischen und schönen Blasen der Piadine zu zeigen.

    Nun können wir eine große und antihaftbeschichtete Pfanne nehmen, sie auf mittelhohe Flamme stellen und gut erhitzen. Wir nehmen dann eine Piadina nach der anderen und beginnen mit dem Kochen. Ungefähr zwei Minuten pro Seite. Ihr werdet sehen, dass sich die Oberfläche unsererPiadine in viele kleine Blasen aufbläht, das ist das Zeichen, dass wir sie auf die andere Seite drehen können. Mit der Gabel die typischen Löcher der Piadina machen und das Kochen noch etwa 30 Sekunden pro Seite fortsetzen. So habt ihr das klassische und charakteristische Aussehen der Piadine erreicht, die wir normalerweise im Supermarkt kaufen oder in den Pubs und Piadinerien der Emilia-Romagna genießen.

    Dann entscheiden wir uns, wie wir die hausgemachten Piadine füllen und genießen sie schön heiß! Ich wünsche euch einen guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch jeden Tag hier in meiner Küche mit vielen einfachen, schnellen, günstigen und vor allem köstlichen Rezepten erwarte!!

    hausgemachte Piadina

Aufbewahrung der hausgemachten Piadina Romagnola

Ihr könnt die Piadine einfach aufbewahren, indem ihr sie bei Raumtemperatur abkühlen lasst und dann in luftdicht verschließbare Plastikbeutel legt. Entfernt dann die Luft, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten und nicht mit Luft in Kontakt bleiben können. Wenn ihr sie in der Speisekammer aufbewahrt, maximal 2 Tage. Wenn ihr sie einfrieren möchtet, könnt ihr das tun und die Piadine Romagnole ohne Schmalz auch für fünfzehn Tage aufbewahren.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog