Heute Morgen präsentiere ich euch das Rezept für High Protein Pancakes, also proteinhaltige Pancakes für zwei Personen. Warum heißen sie High Protein Pancakes? Weil sie im Gegensatz zu den Perfekten Pancakes, die bereits im Blog vorhanden sind, mit Proteinpulver hergestellt werden, das ich seit meinem Fitnessstudio-Besuch im September zu mir nehme. Warum nehme ich sie? Ich erkläre es euch gleich. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und natürlich dem Training sind Proteine ein wesentlicher Bestandteil für den Muskelaufbau. Habt ihr schon mal Sportler gesehen, die immer einen Plastikshaker mit sich tragen? Dort sind die Proteine drin. Man kann sie vor oder nach dem Training einnehmen oder zum Frühstück, wie in meinem Fall. Um also den Shaker abzuwechseln, bereite ich gelegentlich diese Proteinpancakes mit Proteinpulver zu.
Falls ihr keine proteinreiche Diät verfolgt und kein Proteinpulver in der Vorratskammer habt, macht euch keine Sorgen, ihr könnt perfekte Pancakes für zwei Personen zubereiten, indem ihr das Rezept im Blog sucht, indem ihr mit der „Lupe“ Perfekte Pancakes schreibt. Ich lasse euch das Rezept für die klassischen Pancakes auch im untenstehenden Link. Ihr könnt auch die fertigen Proteinpancake-Mischungen verwenden, die es im Supermarkt gibt, aber ich habe sie noch nie ausprobiert. Ich habe einige Rezepte gelesen, die Pancakes zum Frühstück mit Hafermehl zubereiten, aber auch diese habe ich noch nicht probiert. Vielleicht habe ich in den nächsten Monaten die Gelegenheit und Zeit, es zu tun.
Da wir im Rezept für Protein-Pancakes zwei Eiweiße verwenden, empfehle ich, die beiden Eigelbe beiseite zu legen und eines dieser drei Rezepte zuzubereiten: Zucchini mit Speck oder Eierstreifen oder das Risotto alla Carbonara! Was für ein Genuss!
Und wenn ihr dann wirklich keine Eiweiße verwenden wollt oder keine Eier in der Vorratskammer habt, aber die Lust auf Pancakes nicht vergeht, probiert dieses Rezept: Pancakes ohne Eier, leicht mit Butter und Zucker und köstlich!!!
Bevor wir zum Rezept der High Pro Pancakes übergehen, erinnere ich euch daran, dass ihr Follower der Fanpage von Facebook des Blogs Le Ricette di Bea werden könnt. Oder folgt dem Instagram-Profil von Le Ricette di Bea oder abonniert den YouTube-Kanal Le Ricette di Bea, wo es viele Videorezepte gibt.
Pancake-Rezepte und andere Rezepte für ein herzhaftes oder süßes Frühstück:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 285,36 (Kcal)
- Kohlenhydrate 7,61 (g) davon Zucker 5,60 (g)
- Proteine 43,75 (g)
- Fett 9,24 (g) davon gesättigt 5,49 (g)davon ungesättigt 3,34 (g)
- Fasern 0,54 (g)
- Natrium 174,77 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 80 g Proteinpulver (Geschmack Cookies und Vanille in meinem Fall)
- 2 Eiweiße
- 60 ml Sojamilch (oder Hafer-, Reis- oder Mandelmilch)
- q.b. Butter (oder Kokosöl oder Olivenöl)
- 6 g Backpulver für Süßspeisen
- q.b. frisches Obst (nach Belieben)
- 1 Teelöffel Honig
Für das frische Obst könnt ihr euch für euer Lieblingsobst entscheiden. Ich habe mich für Beeren entschieden: Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren. Ich liebe es, sie miteinander zu kombinieren, sie schnell in der Pfanne mit einem Tropfen Wasser zu erhitzen, damit sie weich werden und eine Creme entsteht, die ich dann über die Proteinpancakes gießen kann.
Ihr könnt einfach eine in Scheiben geschnittene Banane, Apfelschnitze, Granatapfelkerne, Birnen oder Orangenstücke hinzufügen. In meiner Diät habe ich nicht so viel Obst, daher habe ich die Gramm nicht angegeben, damit ihr die Menge des Obstes frei wählen könnt, die ihr zu diesem Rezept hinzufügen möchtet.
Für die Proteinpulver könnt ihr sowohl Schokoladen- als auch Cookiesgeschmack verwenden, wie ich es tue, das Rezept wird nur im Geschmack, nicht aber in der Konsistenz variieren. Probiert also die möglichen Variationen aus, um auch die Auswahl der Proteine zu variieren, wie es auch in eurer proteinreichen Diät empfohlen wird.
Wenn ihr Eiweiß aus der Packung verwendet, also aus dem Tetra Pak, beträgt die Menge etwa 110 Gramm, maximal 120.
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 2 Löffel
- 1 Pfanne
- 2 Teelöffel
- 1 Herd
- 1 Schöpflöffel
- 2 Teller
Schritte
Das Erste, was zu tun ist, ist, das frische Obst auszuwählen und zu schneiden. Da ich mich für Beeren entschieden habe, wie ich euch bereits erklärt habe, habe ich sie leicht in einem kleinen Topf mit einem Tropfen Wasser erhitzt. Gerade genug, um sie weich zu machen und eine leichte Creme zu erzeugen, mit der ich die Pancakes begießen kann. Gehen wir nun zum Pancake-Teig über.
Beginnen wir die Zubereitung der Proteinpancakes, indem wir die zwei Eiweiße zusammen mit den 60 ml der gewählten Milch in eine Schüssel geben. Ich erinnere euch daran, dass ihr Soja-, Mandel-, Reis- oder Hafermilch verwenden könnt. Es hängt von der Milch und dem Geschmack ab, den ihr gewohnt seid zu verwenden. Natürlich könnt ihr auch normale Milch verwenden, besser fettarme oder teilentrahmte, da sie leichter und weniger fettig als Vollmilch ist.
Dann fügen wir 80 Gramm Proteinpulver und 6 Gramm Backpulver hinzu, meiner Meinung nach am besten ohne Vanillegeschmack. Arbeitet mit dem elektrischen Schneebesen oder von Hand mit der Schneebesen-Rührbesen, bis die Mehlklumpen verschwinden.
Wenn wir die Mischung fertig haben, können wir mit dem Kochen der High Pro Pancakes fortfahren. Wir nehmen eine normale Pfanne oder die Pancake-Pfanne, falls ihr Glück habt. Leider hatte ich nie eine. Mit einem Stück Butter oder mit Olivenöl oder Kokosöl benetzen wir den Boden der Pfanne. Mit einer Kelle, nicht zu groß, beginnen wir, die Mischung zu gießen. Ich koche immer zwei Pancakes gleichzeitig. Für das Frühstück möchte ich keine Eile haben, also stehe ich lieber etwas früher auf und mache die Dinge in Ruhe. Ich lasse jeden Pancake etwa 2 Minuten pro Seite kochen, ihr werdet sehen, dass sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden, das ist das Zeichen, dass sie auf die andere Seite gedreht werden müssen. Lassen wir die andere Seite ebenso lange kochen und machen dann so weiter, bis die Mischung aufgebraucht ist.
Nun sind wir bereit zum Anrichten. Wir nehmen zwei kleine Teller und legen die Pancakes darauf, zwischen den Schichten füge ich nichts hinzu, wenn ihr möchtet, könnt ihr Honig oder Marmelade darauf streichen. Auf den zweiten Pancake habe ich die Beeren gelegt und mit einem Teelöffel ihr Wasser hinzugefügt. Ein Hauch von Honig und das proteinreiche Frühstück ist serviert! Ich kann euch nur einen guten Appetit wünschen und ich freue mich auf das nächste Rezept!
Tipps:
Wie bereits während des Lesens des Rezepts erwähnt, gibt es Variationen, die ihr an diesem Rezept vornehmen könnt, behaltet dabei stets euren Ernährungsplan im Auge, falls ihr einen zu befolgen habt. Mein Rat ist, nicht mit Honig, Marmeladen oder anderen Zutaten zu übertreiben, die eure Proteinzufuhr, Kohlenhydrate und Zucker in der Diät beeinträchtigen könnten.

