Die Rezepte der Karnevals-Masken mit Nutella sind weltweit im Trend, der Karneval naht und wir alle haben Lust auf Farbe und Süße! Konnte ich da nicht dieses Rezept für euch ausprobieren? Nun, ein einfaches und schnelles Rezept, mit nur drei Hauptzutaten: Nutella, Blätterteigrolle und Milch!
Wir werden zusammen die Karnevals-Maske mit einem Blatt Papier, einem Bleistift und einem Radiergummi (den ich gebraucht habe) vorbereiten, sodass wir die Karnevals-Masken-Form nicht kaufen müssen, um sie nur einmal im Jahr zu nutzen. Also sparen wir Geld und sind kreativ. Dieser Kuchen mit Nutella und Mascarpone ist schnell zuzubereiten, nur 10 Minuten um die Formen auszuschneiden und weitere 10 Minuten im Ofen.
Ihr könnt dieses einfache Rezept mit den Kindern zubereiten, einen Karnevalskuchen servieren, der anders ist als die üblichen Chiacchiere oder Krapfen, und einfach Spaß in der Küche mit mir haben! Es gibt auch ein Video-Rezept, dem ihr Schritt für Schritt folgen könnt, um diese Blätterteig-Masken mit Nutella zusammen zu machen!
Schaltet euer Gerät ein und wählt die Musik des Karnevals aus und heizt den Ofen vor, unsere Masken mit Nutella und Mascarpone warten auf uns! Ein einfaches, schnelles und günstiges Rezept, mit wenigen Zutaten für einen leckeren und bunten Kuchen!
Wenn ihr sie noch nicht ausprobiert habt, findet ihr in meinem Blog auch die klassischen Karnevalsrezepte wie Krapfen oder Castagnole, die Pfirsiche mit Nutella, die Chiacchiere oder Karnevals-Lügen, die Bomboloni mit Creme und die Mürbteig-Schiffchen. Kurz gesagt, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Alle untenstehenden Links sind anklickbar und führen direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet!
Vergesst nicht, der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea zu folgen, wo ich euch jeden Morgen mit dem Rezept des Tages erwarte! Alle Links zu den sozialen Kanälen findet ihr in der Box unter dem Rezept!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 286,47 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,84 (g) davon Zucker 8,78 (g)
- Proteine 3,43 (g)
- Fett 19,54 (g) davon gesättigt 7,46 (g)davon ungesättigt 9,83 (g)
- Fasern 1,15 (g)
- Natrium 89,28 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 63 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 8 Karnevals-Masken mit Nutella und Mascarpone
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 3 Esslöffel Nutella®
- 2 Esslöffel Mascarpone
- 1 Glas Milch (oder ein Ei)
- nach Belieben Zuckerstreusel (bunt wie in meinem Fall)
Wie in der Zutatenliste angegeben, könnt ihr, wenn ihr keine Milch verwenden möchtet, um die Oberfläche der Blätterteig-Masken mit Nutella zu bestreichen, ein Ei verwenden. Schlagen Sie das Ei mit Hilfe einer Gabel in einer kleinen Schüssel auf und verwenden Sie es, um die Karnevals-Masken zu bestreichen.
Werkzeuge für das Karnevals-Masken-Rezept mit Nutella
- 1 Messer
- 1 Nudelholz
- 2 Backbleche
- 2 Backpapier
- 1 Schüssel
- 1 Spatel
- 1 Ofen
- 2 Löffel
- 1 Pinsel
- 1 Ausstecher
Wie zuvor angegeben werdet ihr brauchen auch: einen Bleistift und ein Blatt Papier, weil wir das Stencil der Karnevals-Maske für dieses Rezept selbst erstellen werden. Wenn ihr jedoch den Ausstecher habt, könnt ihr diesen direkt verwenden.
Schritte für das Rezept Karnevals-Masken mit Nutella und Mascarpone
Das erste, was zu tun ist, ist den Ofen auf 180 Grad im statischen Modus vorzuheizen. Dann schnappt euch Papier und Bleistift oder Stift, wenn ihr gut im Zeichnen seid, und erstellt euer Stencil. Die Karnevals-Maske kann in vielen Formen gestaltet werden, ich habe die einfachste gewählt, weil ich nicht gut im Zeichnen bin. Ich habe ein Tutorial online verfolgt, um es vorzubereiten, und auch den Radiergummi benutzt, weil es natürlich nicht beim ersten Versuch geklappt hat.
Wenn ihr diese beiden Dinge gemacht habt, seid ihr schon an Bord des süßesten Karnevalswagens der Welt. Nehmen wir nun die Rolle Blätterteig aus dem Kühlschrank und lassen sie auf der Arbeitsfläche aufgerollt. Widmen wir uns der Füllcreme, während der Blätterteig auf Raumtemperatur kommt.
Nehmen wir eine Schüssel und geben zwei Esslöffel Mascarpone und drei Esslöffel Haselnusscreme oder eine andere Creme nach Belieben hinein. Wir arbeiten die beiden Zutaten mit einem Löffel oder einem Teigschaber. Wir sollten eine leicht streichbare Creme erhalten, die uns in der empfindlichsten Phase des Rezepts hilft, nämlich das Herz der Karnevals-Masken zu bestreichen.
Rollen wir nun den Blätterteig aus und legen das Stencil darauf. Mit einem scharfen, glatten Messer beginnen wir, den Teig zu schneiden und unsere Masken zu kreieren. Vorsichtig aber entschlossen, schnelle Schnitte ohne zu viel Druck auf den Blätterteig auszuüben, um ihn nicht weiter zu plätten.
Wir legen die Blätterteig-Masken nach und nach auf ein Backblech, auf dem wir ein Blatt Backpapier ausgelegt haben. Ich habe 8 Karnevals-Masken hergestellt und daher zwei Backvorgänge mit zwei verschiedenen Blechen durchgeführt.
Wir platzieren alle Blätterteig-Masken und bestreichen die Oberfläche jeder einzelnen mit etwas Milch, indem wir einen Küchenpinsel verwenden.
Wie in der Zutatenliste angegeben, könnt ihr, wenn ihr keine Milch habt, diese durch ein Ei ersetzen. Nehmen wir also eine kleine Schüssel und schlagen das ganze Ei schnell mit einer Gabel auf. Mit einem Küchenpinsel bestreichen wir die Oberfläche der Blätterteig-Masken.
Wir sind bereit, die Karnevals-Masken zu backen, ich habe mich entschieden, ein Blech nach dem anderen zu backen, um die Backzeit gut zu kontrollieren. Die Backzeit dieser Karnevals-Kuchen beträgt etwa 10 Minuten im statischen Modus bei 180 Grad.
Nach dem Backen müssen wir den Blätterteig vollständig abkühlen lassen, indem wir die Masken auf Tellern oder auf einem Kuchengitter platzieren. Ich habe etwa eine Stunde gewartet.
Nach dieser Zeit, mit der Spitze eines scharfen Messers, schneiden wir den Blätterteig ein und teilen ihn in zwei Hälften. So entstehen zwei Seiten. Wir bestreichen die Basis mit der Haselnusscreme. Wir legen die andere Hälfte darauf und stellen sie wieder auf einen Teller. So verfahren wir mit allen 8 Karnevals-Masken.
Wenn ihr wie ich die Augenlöcher machen möchtet, verwendet immer die Spitze des Messers, schneidet vorsichtig in die obere Schicht ein und formt zwei Augen. Mit der Spitze eines Teelöffels geben wir weitere Nutella in die entstandene Vertiefung.
Wir bestreuen alles mit den bunten Zuckerstreuseln und servieren unseren bunten und leckeren Karnevals-Kuchen. War es nicht einfach und schnell, es zusammen zu machen?
Für jeden Schritt denkt daran, dass es das Video-Rezept unter dem ersten Foto gibt! Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch, dass ich euch jeden Tag hier in meiner Küche erwarte!!!
Variationen des Rezepts
Ihr könnt die Haselnusscreme durch Pistaziencreme oder Vanillecreme ersetzen. Ihr könnt, wie bereits erwähnt, die Milch durch ein Ei ersetzen, um die Oberfläche der Karnevals-Masken mit Blätterteig zu bestreichen.
Bewahrt die Masken mit Nutella dann einige Tage in einer Keksdose auf, natürlich, wenn ihr nicht alle sofort aufgegessen habt!!!

