Karottencremesuppe ohne Kartoffeln

Das Rezept für die Karottencremesuppe habe ich von meiner Mutter. Ich bin nicht verrückt nach Karotten, ich suche sie nicht einmal beim Einkaufen und koche sie deswegen so gut wie nie. Meine Mutter liebte sie und um mich dazu zu bringen, sie zu essen, kaufte sie welche und ließ sie auf meiner Küchentheke stehen, so nach dem Motto „Jetzt isst du sie, Fräulein!“. Für sie bedeutete der Kauf, mehr oder weniger zwei Zentner davon zu nehmen, und ich musste dann Wege finden, sie alle zu verwenden und sie mindestens einen Monat lang nicht zu sehen, zur großen Freude meiner Mutter.
So habe ich entdeckt, dass die Karottencremesuppe eine dieser einfachen Zubereitungen ist, die ich mag und die viele meiner einsamen Abendessen unter der Woche retten können.
Leicht und bekömmlich, diese Karottensuppe hat mich überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass ich sie beim ersten Mal fertig essen würde, aber mit ihrem delikaten Geschmack hat sie mich erobert. Ich hoffe, sie gefällt euch auch.
Übrigens, das Rezept ist ohne Kartoffeln, so dass wir es im Winter ohne schlechtes Gewissen wegen der vielen enthaltenen Kohlenhydrate wirklich öfter genießen können.

Weitere Rezepte mit Karotten:
Muffins mit Karotten (süßes Rezept) perfekt für den Snack oder das Frühstück
Karottencremesuppe
Karottencremesuppe aus violetten Karotten mit griechischem Joghurt, wirklich außergewöhnlich

Wenn ihr mir weiter folgen möchtet, könnt ihr dies tun, indem ihr Follower der Facebook-Fanpage meines Blogs werdet, indem ihr hier darauf klickt!

karottencremesuppe
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
301,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 301,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,04 (g) davon Zucker 7,60 (g)
  • Proteine 2,06 (g)
  • Fett 27,02 (g) davon gesättigt 3,01 (g)davon ungesättigt 0,23 (g)
  • Fasern 4,30 (g)
  • Natrium 622,99 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für eine Karottencremesuppe für zwei Personen:

  • 250 g Karotten
  • n.B. Gemüsebrühe (in meinem Fall bereits fertige Brühe von Star)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer
  • n.B. Extra natives Olivenöl
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Esslöffel Flüssige frische Sahne
  • 1 1/2 Zwiebeln

Werkzeuge zur Zubereitung der Karottencremesuppe ohne Kartoffeln

  • Herd
  • Mixer / Pürierstab Ich habe einen Kenwood kmix verwendet
  • 1 Pfanne

Zubereitung der Karottencremesuppe:

  • Beginnen wir die Zubereitung der Karottencremesuppe, indem wir die halbe Zwiebel hacken und mit einem Schuss extra nativem Olivenöl in einer Pfanne anbraten.

    Sobald die Zwiebel goldbraun ist, geben wir die Karotten und die Gemüsebrühe nach und nach in die Pfanne. Etwa 30 – 35 Minuten kochen lassen.

    karottencremesuppe ohne kartoffeln
  • Nach dieser Zeit nehmen wir den Küchenroboter, um unsere schöne Creme zu erhalten. In meiner Küche habe ich den Kenwood Multi-Pro mit hohem Glasbehälter und 4 Messern am Boden. Die Cremesuppe ist mit diesem super Freund in zwei Nanosekunden praktisch fertig. Die Karotten mit einem Schuss Kochbrühe in den Glasbehälter oder eine Schüssel geben.

    Wenn wir die Suppe flüssiger machen möchten, können wir anschließend Brühe hinzufügen. Einen Esslöffel Kochsahne hinzufügen und alles erneut mixen.

    karottencremesuppe zenital
  • An diesem Punkt können wir alles mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer bestreuen.

    Den Mixer einschalten und so lange mixen lassen, bis eine schöne, dichte Creme ohne Stückchen entstanden ist.

    Zum Schluss in die ausgewählten Schälchen geben und mit etwas extra nativem Olivenöl und, wenn gewünscht, einer Prise Käse dekorieren, wenn es euch schmeckt.

    Die Karottencremesuppe heiß servieren, begleitet von ein paar Croutons oder geröstetem Brot.

    Guten Appetit!!!

    karottencremesuppe

Aufbewahrung:

Die Karottencremesuppe einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wenn euch die Karotten gefallen, probiert auch das Rezept für schmackhafte Pfannenkartotten.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog