Knusprige Ofen-Kartoffelbällchen

Das Rezept für knusprige Ofen-Kartoffelbällchen, das ich euch heute Morgen vorstelle, ist das erste des neuen Jahres. Ja, wir sind im Jahr 2024 angekommen, und wie seit einem Jahr präsentiere ich euch einfache, günstige und sehr leckere Rezepte! Dieses Rezept für Kartoffelbällchen ist wirklich simpel, nur drei Hauptschritte und lediglich drei Zutaten. Natürlich könnt ihr die Gewürze selbst auswählen, um diesem Kartoffelbeilage noch mehr Geschmack zu verleihen.

Das Rezept für knusprige Ofen-Kartoffelbällchen gibt es schon seit einigen Jahren auf dem Blog, aber das Bild dazu repräsentierte mich nicht mehr. Als erstes neues Rezept für 2024 habe ich an dieses gedacht! Es war an der Zeit, etwas zu ändern und vor allem das Videorezept hinzuzufügen, um euch bei der Zubereitung dieser knusprigen Ofenkartoffelbeilage zu helfen.

Hier unten findet ihr noch weitere Kartoffelrezepte zum Backen oder für die Pfanne. Meistens sind es einfache Beilagen, die das ganze Jahr über serviert werden können, sowie das Rezept für den Oktopus mit Kartoffeln, ein lauwarmer Salat, der das meistgelesene Rezept der vergangenen Weihnachtszeit war. Jeder blaue Link führt euch direkt zum gewünschten Rezept. Ich erinnere euch auch daran, dass ihr in der Box unter dem Rezept alle Links zu den sozialen Kanälen des Blogs von Le Ricette di Bea findet! Ich erwarte euch jeden Morgen hier mit dem Rezept des Tages!

Beilage mit Kartoffel
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10 Kartoffelbällchen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
93,23 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 93,23 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 16,11 (g) davon Zucker 1,04 (g)
  • Proteine 3,76 (g)
  • Fett 1,59 (g) davon gesättigt 0,60 (g)davon ungesättigt 0,88 (g)
  • Fasern 1,59 (g)
  • Natrium 130,16 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für knusprige Ofen-Kartoffelbällchen

  • 5 Kartoffeln (mittelgroße)
  • 1 Ei
  • n. B. Paniermehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Prise Schnittlauch
  • n. B. Fenchelsamen

Ihr könnt dem Kartoffelteig auch ein Stück Butter hinzufügen.

Werkzeuge zur Vorbereitung der knusprigen Ofen-Kartoffelbällchen

  • 1 Kochtopf
  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • 1 Backpapier
  • 1 Ofen
  • 2 Kleine Schüsseln
  • 1 Sieb
  • 1 Schälmesser

Für dieses Rezept könnt ihr auch die Heißluftfritteuse verwenden. Die Kochzeit beträgt dann 20 Minuten mit einem leichten Sprühstoß von Ölspray.

Schritte des Rezepts für knusprige Ofen-Kartoffelbällchen

  • Wir beginnen die Zubereitung dieses Rezepts, indem wir reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Ich habe in diesem Schritt kein Salz hinzugefügt, da wir die Kartoffeln erst nach dem Zerdrücken salzen werden. Während wir darauf warten, dass das Wasser kocht, waschen wir die Kartoffeln und entfernen die Schale mit einem Schälmesser. Sobald das Wasser kocht, geben wir die ganzen Kartoffeln hinzu und lassen sie etwa 30 – 35 Minuten kochen. Wenn wir sie mit einer Gabel leicht einstechen können, sind sie perfekt gekocht. Jetzt schalten wir den Ofen auf statische Heizung und bringen ihn auf eine Temperatur zwischen 180 und 200 Grad.

    Wir lassen die Kartoffeln schnell mit Hilfe des Siebs abtropfen und geben sie in eine Schüssel. Mit der Gabel zerdrücken, bis keine ganzen Stücke mehr vorhanden sind. Jetzt streuen wir die Gewürze, die wir ausgewählt haben. Ich habe für dieses Rezept mit Kartoffeln gewählt: schwarzen Pfeffer, Muskatnuss, Schnittlauch und Fenchelsamen. Fügen wir jetzt das Salz hinzu, da wir die gekochten Kartoffeln bisher nicht gesalzen haben. Wir nehmen jetzt zwei kleine Schüsseln: In die eine geben wir Paniermehl, in die andere schlagen wir ein Ei auf und verquirlen es schnell mit der Gabel. Dann nehmen wir das Backblech und legen ein Blatt Backpapier darauf. So gehen wir dann weiter vor.

    knusprige Ofen-Kartoffelbällchen
  • Wir mischen die Kartoffeln mit den Gewürzen mit den Händen und beginnen, schöne runde Bällchen von gleicher Größe zu formen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Hände auch mit etwas Pflanzenöl einfetten. Dann tauchen wir das Kartoffelbällchen zuerst in das verquirlte Ei und dann in die Schüssel mit dem Paniermehl. Wir platzieren die panierten Kartoffelbällchen nach und nach auf das Backblech. Gut voneinander entfernt, damit sie beim Backen im Ofen nicht aneinanderstoßen.

    Wenn der Kartoffelteig aufgebraucht ist, können wir das Blech in den Ofen schieben. Die Backzeit variiert zwischen 25 und 30 Minuten, aber bitte dreht die Bällchen ein paar Mal um, damit sie nicht auf einer Seite schwarz und auf der restlichen Oberfläche weiß bleiben. Ihr könnt die knusprigen Kartoffelbällchen mit einer Mayonnaise servieren, die mit einer Prise Schnittlauch verfeinert ist. Diese Kartoffelbeilage kann das ganze Jahr über serviert werden und ist sehr günstig und einfach zuzubereiten. Sie passt gut zu jedem Hauptgericht und Kinder werden sie buchstäblich lieben. Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch, dass ich euch jeden Tag hier in meiner Küche mit vielen Rezepten und Kuriositäten erwarte!

Aufbewahrung der knusprigen Ofen-Kartoffelbällchen

Die Kartoffelbällchen können in einem Kühlschrankbehälter aufbewahrt werden, nachdem sie vollständig auf Raumtemperatur abgekühlt sind. Sie können auch eingefroren werden. Dies ist eine einfache und schnelle Beilage, die immer im Kühlschrank oder Gefrierfach bereitgehalten werden kann, da sie sowohl zu Fleisch- als auch zu Fischgerichten passt. Ihr müsst die Kartoffelbällchen dann nur im Ofen aufwärmen, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wurden, oder sie rechtzeitig auftauen lassen. Zuerst im Kühlschrank und dann im Ofen aufwärmen.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog