Wie oft habt ihr sie auf Instagram oder TikTok gesehen? Oft? Aber habt ihr dann die knusprigen Pizzazungen gemacht? Ich kann mit Ja antworten, und ihr? Wenn ihr noch da sitzt und mit dem Kopf schüttelt, stürmt in die Küche und in 40 Minuten könnt auch ihr Ja sagen! Wir bereiten zusammen die Tomaten-Pizzazungen mit Oregano vor, mit sehr wenig Hefe, nur 30 Minuten Gehzeit, um eine einzigartige Knusprigkeit zu erreichen!

Ich habe das Videorezept für die knusprigen Tomaten-Pizzazungen ohne Mozzarella aufgenommen, das ihr hier unten und auf meinem YouTube-Kanal findet, um euch jeden Schritt genau zu erklären. Ich habe eine Schüssel und keine Küchenmaschine verwendet zum Kneten, damit sich niemand von dieser Zubereitung ausgeschlossen fühlt. Bei irgendwelchen Zweifeln schreibt eine E-Mail an lericettedibea@gmail.com oder eine Nachricht in den Chats meiner Social-Media-Profile, bevor ihr dieses Rezept zubereitet, damit ich euch bestmöglich helfen kann!

Es ist unnötig zu sagen, dass wir uns buchstäblich verliebt haben: eine knusprige Pizza, einfach zuzubereiten, die man so mit Tomaten servieren oder mit Mozzarella und Aufschnitt bereichern kann. Der Oregano entfaltet während des Backens sein ganzes Aroma. Kurz gesagt, probieren, um zu glauben, nicht nur in den Online-Reels anzuschauen.

Nachfolgend lasse ich euch andere Pizzarezepte oder ähnliche, die ich in diesen Jahren vorbereitet habe. Ihr findet die Pizza della Nonna mit Vollkornmehl, das gefüllte Pizzarolle mit Spinat. Dann gibt es die Pizzette mit Auberginen, Tomaten und Käse, die ich liebe. Schließlich lasse ich euch zwei grundlegende Küchenzubereitungen, die ich euch empfehle auszuprobieren: süße oder herzhafte Crêpes, in wenigen Minuten fertig, und die hausgemachte Piadina Romagnola ohne Schmalz!

Der Winter ist lang und diese Zubereitungen können deutlich mehr geschätzt werden als im Sommer. Jeder Link führt euch direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet. Ich erinnere euch auch daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte! Ein unverzichtbarer Termin, um den Tag mit einer süßen oder herzhaften Verwöhnung zu beginnen!

Nun kommen wir zum Rezept der knusprigen Tomaten-Pizzazungen mit Oregano!

knusprige Pizzazungen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
203,93 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 203,93 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 38,18 (g) davon Zucker 1,06 (g)
  • Proteine 5,30 (g)
  • Fett 4,67 (g) davon gesättigt 0,63 (g)davon ungesättigt 0,75 (g)
  • Fasern 7,04 (g)
  • Natrium 300,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 84 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die knusprigen Pizzazungen

  • 500 g Mehl (mit einer Stärke von mindestens W300)
  • 300 ml Wasser
  • 6 g frische Hefe
  • 30 ml extra natives Olivenöl
  • 5 g Salz
  • n.B. Tomatensauce (vorbereitet)
  • n.B. Oregano

Bereitet die Tomatensauce im Voraus zu. In einem kleinen Topf das extra native Olivenöl, etwas gehackte Zwiebel, die Tomatenstücke hinzugeben und mit Oregano und Salz würzen. Kochen lassen, bis die Tomaten gut gegart sind. Die Flamme ausschalten und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Werkzeuge zur Vorbereitung der knusprigen Tomaten-Pizzazungen

  • 1 Schüssel
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Silikon Nudelholz
  • 1 Waage
  • 1 Küchentuch
  • 2 Backbleche
  • 2 Backpapier
  • 1 Ofen
  • 1 Löffel

Schritte des Rezepts für knusprige Tomaten-Pizzazungen mit wenig Hefe

  • Nehmen wir eine Schüssel und stellen sie auf die Arbeitsfläche. Geben wir das Mehl hinein, dabei etwas für das Ausrollen der Pizzen zurückbehalten. Die Hefe aus dem Kühlschrank herausnehmen und zerbröseln. Mit den Händen vermengen. Nach und nach kaltes Wasser in die Schüssel gießen, dabei den Teig weiter mit den Händen bearbeiten. Nicht die gesamte Menge auf einmal. Schritt für Schritt, denn es könnte sein, dass nicht die gesamte angegebene Menge an Wasser benötigt wird. In dem Video-Rezept, das unter dem ersten Foto zu sehen ist, ist dieser Schritt sehr gut zu erkennen.

    Wenn wir etwa die halbe Menge Wasser hinzugefügt haben, geben wir das extra native Olivenöl in den Teig. Weiter mit den Händen arbeiten. Dann das Salz hinzufügen und mit mehr Kraft kneten. Gelegentlich etwas Wasser hinzufügen. Wir sollten einen klebrigen, aber nicht zu klebrigen Teig erhalten.

    Eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf geben. Einige Falten einarbeiten, dann einen schönen Ball formen und mit einem Küchentuch abdecken, wobei der Teig auf dem Holztisch bleibt. Das Aufgehen dauert etwa 20 bis 30 Minuten.

    Belag für Pizzazungen
  • Nach dieser Zeit können wir fortfahren. Heizen wir den Ofen auf 220-250 Grad im statischen Modus vor. Dann, mit Hilfe eines Metallschabers oder eines messerlosen Messers, teilen wir den Pizzateig. Wir erhalten etwa 10-12 Stücke. Leicht bemehlen und mit Hilfe eines Rollholzes, in meinem Fall aus Silikon, die Pizzazungen ausrollen.

    Stellen wir die zwei Backbleche in unsere Nähe, legen je ein Backpapier darauf und legen die Pizzazungen darauf. Ihr könnt größere oder kleinere Pizzazungen machen. Auf den Fotos sieht man, dass ich neben der klassischen langen Zunge, wie sie oft in den Reels zu sehen ist, auch kleinere gemacht habe, um mehr Stücke zu bekommen. Wenn ihr kein Backpapier verwenden möchtet, die Backbleche sehr gut mit extra nativem Olivenöl einfetten.

    Mit der zuvor zubereiteten und abgekühlten Tomatensauce würzen, mit Oregano bestreuen. Ein Backblech nach dem anderen in die mittlere Ofenposition schieben. 12 bis 15 Minuten backen. Der erste Durchgang dauerte bei mir fast 16 Minuten für eine optimale Backzeit. Die Unterseite der Pizzazungen kontrollieren: Sie sollte schön goldbraun und knusprig sein, bevor sie aus dem Ofen genommen werden.

    Die knusprigen Pizzazungen sind bereit, serviert zu werden. Ihr könnt entscheiden, ob ihr zusätzliche Zutaten hinzufügen möchtet oder sie einfach so mit Tomaten und Oregano genießen möchtet, wie wir es getan haben. Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch, dass ich euch jeden Tag hier auf meinem Food-Blog erwarte mit vielen einfachen, schnellen und köstlichen Rezepten wie diesem!

Tipps und Variationen des Rezepts:

Tipps zum Rezept: Das Wasser, das für dieses Rezept verwendet wird, muss Raumtemperatur haben. Lasst den Teig für 20 bis 30 Minuten ruhen, bevor ihr ihn in Kugeln teilt und die Pizzazungen ausrollt. Nicht zu viel Tomatenbelag verwenden, sonst trocknen sie während des Backens nicht richtig und bleiben feucht.

Aufbewahrung und Variationen des Rezepts: Ihr könnt die Pizzazungen, sobald sie vollständig abgekühlt sind, einen Tag lang im Ofen aufbewahren. Natürlich nach dem Aufwärmen nur in einem heißen Ofen und für ein paar Minuten aufwärmen, sonst werden sie zu hart zum Essen. Mozzarella während des Backens hinzufügen, in kleinen Stücken, damit er gut schmilzt. Mit den Zutaten belegen, die euch am besten gefallen, falls Tomaten nicht eure Sache sind.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog