Dieser Kranzkuchen mit Kakao-Kefir entstand zufällig, es ist kein Rezept von anderen Seiten oder aus Kochbüchern. Ich hatte Kefir zum Filtern und keine Idee, also sagte ich mir: „Bea, mach einen Kranzkuchen, das ist das schnellste der Welt und so verschwendest du den Kefir nicht!“ Und so war es. In den IG Stories habe ich euch auch die verschiedenen Schritte gezeigt, denn es dauert wirklich nur 5 Minuten und schon ist es fertig!
Natürlich ohne Butter und mit einem Hauch von Pflanzenöl nur zum Einfetten der Kranzkuchen-Form
Ich möchte zwei Dinge hervorheben: Erstens, die Lichter, denn Luca schenkt mir glücklicherweise immer alles, was mir in den Sinn kommt oder was ich sehe. Wie er sagt: „Du bist der Weißschwanzhund, alles was du siehst, liebst du!“
Also danke für die Lichter; zweitens, das kleine Haus, das durch die Lichter beleuchtet wird, ist ein Symbol, das mich an die Mammocce erinnert, wie mein Cousin Paolo und Claudia, seine Partnerin, ihre Zwillinge liebevoll nennen. Vielleicht, weil es in einem Monat Weihnachten ist, aber dieses Foto vermittelt mir ein wunderbares Gefühl von Familie.
Den Kranzkuchen mit Kefir findet ihr in der Sammlung von Kranzkuchen-Rezepten auf dem Blog Le Ricette di Bea, indem ihr hier klickt.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 181,54 (Kcal)
- Kohlenhydrate 31,87 (g) davon Zucker 12,53 (g)
- Proteine 6,52 (g)
- Fett 3,81 (g) davon gesättigt 1,44 (g)davon ungesättigt 1,95 (g)
- Fasern 0,59 (g)
- Natrium 160,62 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 63 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Kranzkuchen mit Kakao-Kefir
- 100 g Milchkefir
- 160 g Weizenmehl Typ 00
- 40 g Kartoffelstärke
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 30 g gezuckertes Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- n.B. Schokoladentropfen
- n.B. Zuckerstreusel
- 1 Prise Salz
- n.B. Pflanzenöl (zum Einfetten der Kranzkuchen-Form)
Werkzeuge zur Herstellung des Kranzkuchens mit Kefir
- 1 Schüssel
- 1 Backofen
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Kranzkuchen-Form
- 1 Waage
- 1 Spatel
Zubereitung des Kranzkuchens mit Kakao-Kefir
Mein Kranzkuchen wurde mit einer sehr kleinen Form, 22 cm, gemacht, die ihr hier kaufen könnt
Das Erste, was zu tun ist, da die Zubereitung dieses Kranzkuchens sehr schnell ist, ist den Backofen auf 180° im statischen Modus vorzuheizen.
Nehmt eine Schüssel und schlagt die zwei Eier, die wir mit Zucker und einer Prise Salz mit den elektrischen Schneebesen verarbeiten
Dann fügen wir den gefilterten Kefir hinzu und beginnen, die Mehle einzuarbeiten.
Mit einem Löffel fügen wir das Weizenmehl Typ 00, die Kartoffelstärke und den Kakao hinzu, zuletzt das Backpulver.
Fetten wir die Form mit Pflanzenöl ein und gießen den Teig hinein. Bestreut die Oberfläche mit Schokoladentropfen und Zuckerstreuseln.
Backt den Kranzkuchen etwa 25 – 30 Minuten im Ofen, macht immer die Stäbchenprobe bevor ihr den Ofen ausschaltet. Oft stimmen die Backzeiten nicht mit meinen überein, weil mein Ofen schön alt ist, schnell die Temperatur erreicht und lange hält, ohne Schwankungen. Manchmal überschreitet er sie sogar, denke ich.
Lasst den Kranzkuchen ein paar Stunden abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn mit Puderzucker servieren.
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Wenn ihr den Kranzkuchen mit Kakao-Kefir nicht vorher aufesst, könnt ihr ihn in einer Kuchenbox bis zu 4 oder sogar 5 Tage nach der Zubereitung aufbewahren.
Weitere Rezepte mit derselben Kranzkuchen-Form:
Ich hinterlasse euch das Rezept für den Kranzkuchen mit Äpfeln, super hoch und flauschig, ihr müsst nur hier klicken

