Endlich habe ich sie auch gemacht! Die berühmten Lebkuchen Kekse mit Ingwer und Zimt! Mein Rezept ohne Melasse ist einfach zuzubereiten, wenige Schritte, wir werden uns diesmal nicht einmal die Hände schmutzig machen! Natürlich werde ich euch auch schreiben, wie man sie mit dem klassischen Brunnen zubereitet oder eine Schüssel verwendet, aber wenn ihr einen schönen großen Zerkleinerer wie meinen habt, ist das Spiel gemacht! Wenn ihr den Kenwood kaufen möchtet, könnt ihr das hier tun. Dann sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt, wenn ich wahre Helfer in der Küche finde!
Um die Lebkuchen-Männchen zuzubereiten, benötigen wir viele Gewürze, eine gute halbe Stunde Zeit, und wir erhalten etwa zwanzig super leckere Weihnachtsplätzchen! Wie Claudia sagt, die sie probiert hat, sind sie „stratosphärisch“.
Ich werde euch nach und nach die wichtigen Schritte aufschreiben, das Rezept ist Schritt für Schritt, und als besonderes Geschenk findet ihr auch das Video-Rezept von Weihnachtslebkuchen unter dem ersten Foto.
Die Lebkuchen ohne Melasse sind super duftend, knusprig wie ein Mürbeteigkeks, perfekt, um sie so zu genießen oder in eine heiße Schokolade oder eine Tasse englischen Tee zu tauchen. Ja, englisch, kennt ihr die wahre Geschichte der Lebkuchen? Zum ersten Mal tauchen sie in der Geschichte der englischen Küche dank Königin Elisabeth I. in der zweiten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts auf. Die englische Königin wollte diese Menschengestalt-Kekse den Diplomaten und Gästen des Weihnachtsessens schenken. So ließ sie von ihren Hofbäckern diese Lebkuchen-Männchen herstellen. Die Idee gefiel so sehr, dass sie in den folgenden Jahren zum englischen Weihnachtssymbol wurden. Aber das ist nicht alles.
Ihr müsst nämlich wissen, dass um das Jahr 1800 diese lustigen, würzigen Weihnachtskekse auch in den Märchen erschienen, die den Kindern erzählt wurden, um ihnen St. Nikolaus näherzubringen, den Schutzpatron der Kinder, der damals die Gestalt eines modernen Weihnachtsmannes hatte. Tatsächlich inspiriert die Geschichte und die Legende von St. Nikolaus die Ursprünge des heutigen Weihnachtsmannes, den wir alle kennen.
Und für alle, die dachten, die Lebkuchen wären amerikanisch, tut es mir leid, euch enttäuschen zu müssen. Tatsächlich kamen die Zimt-Männchen erst im 20. Jahrhundert nach Amerika, wo sie jedoch ihre größte Verbreitung und Berühmtheit fanden. Es war dann bis zum Jahr 2012, als ein Amerikaner das größte Lebkuchenhaus der Geschichte baute, das noch heute ein Guinness-Weltrekord ist! Mit dem folgenden Rezept könnt ihr auch Lebkuchenhäuser für euch und eure Kinder oder Enkelkinder zum Dekorieren zubereiten. Ich habe mich nicht daran getraut, ich bin nicht sehr gut im Dekorieren, wie ihr bei meinen Weihnachtsplätzchen-Rezept sehen und verstehen könnt.
Unten findet ihr auch andere Rezepte für Weihnachtskekse zum Eintauchen, die ich im Laufe der Jahre auf meinem Kochblog gemacht habe. Lasst mich wissen, ob ihr diese Rezepte schon einmal gemacht und genossen habt!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 20 kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 109,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,50 (g) davon Zucker 12,07 (g)
- Proteine 1,18 (g)
- Fett 3,53 (g) davon gesättigt 2,25 (g)davon ungesättigt 1,21 (g)
- Fasern 1,20 (g)
- Natrium 18,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Rezept Lebkuchen Kekse
- 200 g Mehl 00
- 80 g Brauner Zucker
- 2 Esslöffel Honig
- 100 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank, gewürfelt)
- Halber Esslöffel Ingwerpulver
- 1 Esslöffel Zimtpulver
- Halber Teelöffel Muskatnuss
- 2 gemahlene Nelken
- Hälfte Esslöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Kakaopulver
- 30 g Eiweiß
- 200 g Puderzucker (es könnten auch 250 nötig sein)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Werkzeuge zur Zubereitung der Lebkuchen Kekse
- 1 Zerkleinerer
- 1 Backbrett
- 1 Waage
- 4 Backbleche
- 6 Backpapier
- 1 Backofen
- 2 Ausstechformen
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Kuchengitter
- 1 Gummischaber
- 1 Kleine Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Löffel
- 1 Spritzbeutel
Schritte für das Rezept Lebkuchen Kekse
Ich mache euch ein weiteres Weihnachtsgeschenk mit diesem Rezept, denn ihr findet drei Varianten, um den Mürbeteig mit Ingwer zu kneten, den ihr für die Weihnachtsmännchen benötigt. Wählt eure Version und lasst uns anfangen!
Wir beginnen das Rezept der Weihnachtslebkuchen damit, alle Zutaten auf die Arbeitsfläche zu legen. Wir wiegen dann jede Zutat mit den angegebenen Mengen ab und fahren fort. Nehmen wir den Zerkleinerer, wenn ihr nicht von Hand kneten möchtet, wie ich es getan habe. Oder nehmt das Backbrett oder die Schüssel mit hohen Rändern. Bereitet das Backbrett in jedem Fall vor, es wird später in allen drei Fällen benötigt. Wenn ihr es wie ich macht, geht es so weiter, ansonsten geht zum Punkt 1, wenn ihr von Hand auf dem Backbrett knetet oder zu Punkt 2, wenn ihr von Hand, aber in der Schüssel knetet.
Nehmen wir also das Mehl 00 und sieben es und fügen einen halben Esslöffel Backpulver oder Natron hinzu. Dann geben wir es in die Schüssel des Mixers oder Zerkleinerers. In meinem Fall, wie im Video-Rezept zu sehen ist, ist die Schüssel schön groß und ich habe alles auf einmal geknetet. Wenn ihr keinen so großen Zerkleinerer habt, wählt eine der beiden anderen Arbeitsmethoden für den Lebkuchen. Dann fügen wir den braunen Zucker und alle Gewürze hinzu, vom Zimtpulver bis zum Ingwer, die Muskatnuss und die zwei Nelken. Ich habe euch die Mengen in der Zutatenliste angegeben, aber ihr könnt sie nach euren Vorlieben anpassen. Wenn ihr mehr Zimt mögt und vielleicht wenig oder gar keine Muskatnuss, erhöht die Menge des ersten und verringert oder entfernt die zweite. Zusätzlich könnt ihr entscheiden, ob ihr Kakaopulver hinzufügen möchtet oder nicht. Ich habe mich diesmal entschieden, keinen Kakao hinzuzufügen, ich wollte nur die Gewürze mit diesen Weihnachtslebkuchen genießen.
Jetzt starten wir den Mixer und lassen ihn für einige Momente arbeiten, ihr werdet sehen, dass alle Zutaten aufsteigen und die helle Farbe des Mehls verschwindet und beige wird. Dann können wir das Eigelb hinzufügen, wobei wir das Eiweiß beiseite lassen, das wir für die Royal Icing benötigen, die wir später zubereiten werden. Es ist Zeit für 100 Gramm Butter, die grob gewürfelt wird, noch kalt aus dem Kühlschrank. Dann die zwei Esslöffel Honig und eine Prise Salz. Wir starten den Mixer erneut und lassen ihn arbeiten. Wir machen die „Sandstreuung des Mürbeteigs“, wie man im kulinarischen Jargon sagt.
Dann schalten wir den Zerkleinerer aus, wenn wir sehen, dass sich die Zutaten vereinen und auf einer Seite der Schüssel anhalten, das wird das Zeichen sein, dass der Teig fertig ist. Wir bestäuben das Holzbrett mit Mehl, geben die Mischung aus Mürbeteig mit Ingwer und Zimt darauf. Wir arbeiten schnell, um eine Kugel zu formen, wickeln sie dann in Frischhaltefolie ein und lassen sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen!
Nehmen wir wie oben alle Zutaten und stellen sie vor uns auf die Arbeitsfläche. Geben wir die Mehlmenge und den Esslöffel Backpulver auf das hölzerne Backbrett. Formen wir den klassischen Brunnen. Bestreuen wir mit allen Gewürzen, hackt die Nelken bitte fein. Wenn ihr möchtet, könnt ihr Kakaopulver hinzufügen, wie in der Zutatenliste angegeben. Jetzt brechen wir das Ei in der Mitte und nehmen nur das Eigelb, das Eiweiß hingegen geben wir in eine kleine Schüssel, es wird später für die Royal Icing benötigt. Fügen wir den braunen Zucker und eine Prise Salz hinzu und beginnen mit einer Gabel, die Mischung grob zu bearbeiten. Jetzt müssen wir schnell mit den Händen arbeiten, also fügen wir die in Stücke geschnittene kalte Butter aus dem Kühlschrank hinzu. Arbeiten wir, ohne die Butter zu sehr zu erwärmen. Kneten wir und formen wir eine schöne, glatte und homogene Kugel, wickeln sie in Frischhaltefolie ein und legen sie in den Kühlschrank, um mindestens 30 Minuten zu ruhen.
Nehmen wir alle notwendigen Zutaten für dieses Rezept und legen sie vor uns auf die Arbeitsfläche. Das Backbrett wird uns trotzdem nützlich sein und leicht bemehlt. Geben wir in die Schüssel das Mehl 00 und die Menge Backpulver. Mischen wir schnell mit einer Gabel oder einem Löffel. Dann fügen wir den braunen Zucker und alle für dieses Rezept notwendigen Gewürze hinzu. Hackt die Nelken bitte fein. Bestreuen wir mit einer Prise Salz. Jetzt brechen wir und fügen das Eigelb hinzu und behalten das Eiweiß, mit dem wir später die Royal Icing zubereiten werden. Arbeiten wir schnell mit den Händen und beginnen dann, die Butterstückchen hinzuzufügen, nach und nach, sodass sie sich gut mit dem Teig verbinden. Formen wir dann eine schöne, homogene Kugel, wickeln sie in Frischhaltefolie ein und stellen sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
AB HIER MACHEN WIR ALLE ZUSAMMEN DAS REZEPT
Nehmen wir das Backbrett, einige Blätter Backpapier, das Nudelholz und heizen den Ofen auf 180 Grad im statischen Modus vor. Holen wir den Mürbeteig mit Ingwer und Zimt aus dem Kühlschrank und rollen ihn aus. Mit den Ausstechformen formen wir viele köstliche Lebkuchen und platzieren sie direkt auf den mit Backpapier ausgelegten Backblechen. In meinem Fall habe ich 5 Kekse pro Blech angeordnet, um Platz zwischen einem Ingwer-Männchen und dem anderen zu lassen.
Wir fahren fort, indem wir ein oder maximal zwei Bleche gleichzeitig backen, wenn euer Ofen das zulässt. Bitte entfernt euch nicht und lasst die Kekse nicht alleine im Ofen, wenn ihr sie nicht kontinuierlich kontrollieren könnt. Ich sage das, weil die erste Backzeit etwa 12 bis maximal 14 Minuten beträgt, danach wird der Ofen gut heiß sein, und 12 Minuten könnten ausreichen.
Nach dem Backen verschieben wir die Ingwerkekse auf ein Kuchengitter oder das hölzerne Backbrett, das Wichtigste ist, sie nicht auf den Blechen zu lassen, da sie sonst zu heiß werden und zu hart werden.
WIR BEREITEN DAS ROYAL ICING VOR
Während die Kekse abkühlen, bereiten wir das Royal Icing vor. Es gibt diejenigen, die es mit einer Gabel machen, einige mit einem Handrührgerät und ich bevorzuge elektrische Schneebesen. Wer bin ich also, euch zu sagen, wie ihr es machen sollt? Niemand, also wählt die für euch praktischste Methode. Geben wir in eine kleine Schüssel mit hohem Rand das Eiweiß, fügen eine Prise Salz hinzu und beginnen mit dem elektrischen Schneebesen, bis das Eiweiß steif geschlagen ist. Haltet den Schneebesen auf höchster Leistung und macht euch keine Sorgen, wenn es ein paar Minuten dauert. Sprühen wir mit dem Zitronensaft und arbeiten weiter. Nach und nach fügen wir den Puderzucker hinzu. Beginnt langsam, normalerweise sind etwa 150 Gramm genug, aber es könnten bis zu 250 Gramm Zucker nötig sein. Wenn ihr es habt, auch Vanillezucker ist in Ordnung. Sobald die richtige Konsistenz erreicht ist, klumpenfrei und nicht zu flüssig, sind wir bereit, das Royal Icing mit einem Spritzbeutel zu übertragen, wobei wir einen Löffel oder einen Gummischaber verwenden. Die Spitze sollte so fein wie möglich sein. Wir sind also bereit, unsere Weihnachtslebkuchen zu dekorieren.
Ich habe es mit Schleifen, Herzen und den klassischen Händen und Füßen von Weihnachtsmännchen aus Ingwer versucht. Im Video ist dieser Schritt sehr gut zu sehen, und ich muss sagen, es ist besser gelaufen als beim vorherigen Mal mit den Weihnachtsplätzchen mit Zimt. An diesem Punkt sind unsere Weihnachtskekse bereit zum Genießen. Ich erinnere euch nur daran, dass ich euch jeden Tag im Blog mit dem Rezept des Tages erwarte, in den sozialen Kanälen von Le Ricette di Bea, die ihr unten findet, um ein Follow zu setzen und ich wünsche euch guten Appetit!!!
Aufbewahrung der Lebkuchen
Zimt- und Ingwerkekse
Ihr könnt die Lebkuchen Weihnachtskekse in Plastiktüten für Lebensmittel oder in den klassischen und wunderschönen Blechdosen für Kekse aufbewahren. Erinnert ihr euch an die der Omas, wo die Kekse schon lange nicht mehr drin waren, aber man Nadeln, Fingerhüte und Fäden fand? Diese schönen Dosen kommen in Mode zurück, mit wunderschönen weihnachtlichen Dekorationen, perfekt auch als Geschenk. Warum also nicht diese selbstgemachten Weihnachtskekse an eure Freunde oder Verwandten verschenken? Viel Spaß beim Zubereiten, Dekorieren und Genießen mit eurer Familie!

