Mürbeteigkörbchen mit Creme und Waldfrüchten

Diese Mürbeteigkörbchen mit Creme und Waldfrüchten haben eine lange Geschichte und ich erkläre euch sofort warum: Diese köstlichen und faszinierenden kleinen Kuchen habe ich 2012 zum ersten Mal bei meinem Ex zu Hause mit seiner Mutter gemacht, danach habe ich sie nicht mehr gemacht, weil sie Geduld und Präzision erfordern, die ich nicht habe, viele von euch kennen mich und können das verstehen. Aber heute ist ein wichtiger Tag und diese Mürbeteigkörbchen mit Creme und Waldfrüchten können die Krönung eines Traums sein, der Traum meiner lieben und süßen Freundin Alessia, die bald Mama wird! Die kleine Ginevra wird eine Mama haben, die süß ist wie die Creme und zart wie der Mürbeteig, ein bisschen von der Säure der Waldfrüchte wird die Tante Bea hinzufügen!


Wenn ihr Waldfrüchte-Tropfen findet, könnt ihr diese anstelle von frischen Früchten verwenden. Außerdem, wenn ich euch noch ein weiteres Rezept mit Tropfen empfehlen darf, probiert den Waldfrüchte-Kokos-Kuchen, super duftend. Ein einfaches, schnelles und köstliches Rezept, das ihr hier in meinem Rezeptblog lesen könnt!

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 15 Körbchen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
294,03 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 294,03 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 51,32 (g) davon Zucker 38,65 (g)
  • Proteine 5,11 (g)
  • Fett 8,28 (g) davon gesättigt 2,19 (g)davon ungesättigt 5,40 (g)
  • Fasern 1,35 (g)
  • Natrium 271,15 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Mürbeteigkörbchen mit Creme und Waldfrüchten

  • 1 Rolle Mürbeteig (könnt ihr auch selbst machen)
  • 200 g Vanillecreme (könnt ihr auch selbst machen)
  • 200 g Waldfrüchte (meine waren gefroren)
  • 50 g Zucker
  • 1 n.B. Zitronensaft
  • 1 n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • Backofen
  • 1 Form
  • 1 Schüssel

Zubereitung der Mürbeteigkörbchen mit Vanillecreme

  • Wir beginnen mit dem Mürbeteig. Wie in der Zutatenliste angegeben, könnt ihr ihn zu Hause zubereiten, wenn ihr Zeit habt. Ich habe euch den Link zu meinem Rezept eingefügt. Oft kaufe ich ihn aus Zeitmangel, und ich bin sowohl mit Markenprodukten als auch mit dem einfachen aus dem Supermarkt zufrieden. Dasselbe gilt für die Waldfrüchte, die ich nicht immer beim Obstverkäufer finde, daher entscheide ich mich oft für gefrorene Produkte. Für die Creme hingegen empfehle ich, sie rechtzeitig vorzubereiten, da sie schön kalt sein muss, sonst besteht die Gefahr, dass sie den Mürbeteigboden zu sehr durchnässt, was ein ziemliches Chaos wäre. Auch für die Creme habe ich euch den Rezeptlink meiner Oma eingefügt.

    Nun kommen wir zur Zubereitung der Mürbeteigkörbchen mit Creme und Waldfrüchten. Wir heizen den Backofen auf 180° Umluft vor. Wenn ihr den fertigen Mürbeteig verwendet, denkt daran, ihn mindestens 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, auszurollen und mit einer Gabel zu durchstechen. Mit einem Messer schneiden wir dann Kreise, die wir in die Förmchen mit Backpapier geben. Ich benutze das Muffinblech für 12 Muffins und 3 Aluminiumförmchen, ebenfalls mit Backpapier. Sobald alle Körbchen gemacht sind, gebe ich mit einem Löffel die Creme hinein. Nicht zu viel, denn sie geht beim Backen etwas auf und es besteht die Gefahr, dass es zu viel wird. Ich backe sie etwa 10 Minuten lang, bis die Oberfläche der Creme und des Mürbeteigs goldbraun wird. Jetzt müssen wir sie nur noch gut abkühlen lassen, bevor wir mit den Waldfrüchten weitermachen.

    Wir nehmen die Tüte mit den gefrorenen Waldfrüchten und geben sie mit den 50 g Zucker und etwas Zitronensaft in eine antihaftbeschichtete Pfanne. Wenn die Waldfrüchte etwas Saft in der Pfanne abgegeben haben, können wir den Herd ausschalten und mit einem Löffel platzieren wir sie in der Mitte unserer Körbchen. Bevor wir unseren Gästen oder wie in meinem Fall meiner Freundin Alessia servieren, bestäuben wir sie mit Puderzucker.

    Guten Appetit!!!

Hinweise

Ihr fragt euch jetzt vielleicht: Wo braucht man Geduld und Präzision? Sagen wir, dass diese Mürbeteigkörbchen mit Creme und Waldfrüchten nicht so einfach zu machen sind, wenn der Mürbeteig von jemandem wie mir gemacht wird! Naja, schneidet den Mürbeteig selbst, macht Körbchen, ohne auch nur eines zu zerbrechen, macht die Creme dick und klumpenfrei im Jahr 2012, als ich erst ein Jahr lang zu kochen begonnen hatte und der Blog gerade gestartet war, versucht, meinen schwierigen Charakter hinzuzufügen, und vielleicht habt ihr die Antwort auf eure Frage.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog