Das Rezept für den Nutella-Kranzkuchen mit Kefir hat tausend und abertausend Versionen auf der Welt, es ist eines der beliebtesten Rezepte in der Geschichte der Küche, meiner Meinung nach. Jede Familie hat ihre eigene Version, mehr Zucker und weniger Zucker, mehr Eier und weniger Eier, mehr Nutella oder weniger, Milch oder Joghurt oder Butter, kurz gesagt, wer mehr hat, kann mehr hinzufügen.
Ich habe mich daher entschlossen, mein Rezept zu schreiben. Wenn ihr im Blog nachschaut, gibt es verschiedene Schokoladen- oder Kakaokränze oder andere Zutaten, aber die Version des Nutella-Kranzkuchens hatte ich noch nie aufgeschrieben, weil ich dachte, es sei ein einfaches Rezept. Vor ein paar Monaten habe ich diesen Kuchen für meine Kollegen gemacht und sie fragten mich alle nach dem Rezept, weil er fluffiger war als ihrer, und so bin ich hier. Monate später habe ich daran gedacht, es aufzuschreiben, tut mir leid!
Um euch in der Küche zu helfen, lasse ich euch auch diesen interessanten Artikel da, in dem ich die 5 Fehler, die man vermeiden sollte, wenn man einen Kuchen zubereitet, aufgelistet habe. Ich hoffe, es hilft euch!
Der Nutella-Kranzkuchen ist Teil der Rezeptsammlung Kränze und Kranzkuchen auf dem Blog Le Ricette di Bea. Um jedes Dessert zu lesen und zu speichern, könnt ihr hier klicken.
Wenn ihr keine Inhalte, Stories, Rezepte und viele andere Kuriositäten verpassen möchtet, klickt hier und gebt der Facebook-Fanpage des Blogs Le Ricette di Bea ein Like, ich freue mich auf euch!!!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 187,35 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,67 (g) davon Zucker 15,40 (g)
- Proteine 4,44 (g)
- Fett 4,15 (g) davon gesättigt 3,33 (g)davon ungesättigt 0,55 (g)
- Fasern 0,98 (g)
- Natrium 62,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Nutella-Kranzkuchen:
- 200 g Weizenmehl Typ 00
- 3 Esslöffel Nutella®
- 50 g Kartoffelstärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 1 Becher naturbelassenes weißes Joghurt (oder abgetropfter Kefir wie in meinem Fall)
- nach Geschmack Puderzucker
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Backform
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Teigschaber
- 1 Löffel
- 1 Ofen
- 1 Waage
Zubereitung des Nutella-Kranzkuchens:
Das Erste, was zu tun ist, ist den Ofen im statischen Modus auf 180° einzuschalten, da die Zubereitung sehr kurz ist und der Ofen einige Minuten benötigt, um die perfekte Temperatur zu erreichen.
Nehmen wir nun die Schüssel und geben die zwei Eier hinein und arbeiten sie einige Minuten lang mit dem Zucker. Fügen wir nun den abgetropften Kefir oder einen Becher Naturjoghurt hinzu, eurer Wahl, ob fettarm oder vollfett, und arbeiten wir noch ein wenig mit den elektrischen Schneebesen. Jetzt sind die drei Esslöffel Nutella an der Reihe!
Fügen wir nach und nach die zwei Mehle hinzu und zuletzt das Päckchen Backpulver und arbeiten wir unseren Teig ohne Klümpchen.
Befeuchten wir den Boden der 22 cm Form und mehlen wir sie leicht ein und gießen wir den Teig hinein, glätten wir leicht die Oberfläche und reinigen sie gut mit Hilfe eines Teigschabers.
Backen wir etwa 30 – 35 Minuten und testen wir mit einem Zahnstocher die Garung, bevor wir den Ofen ausschalten.
Lassen wir den Kranzkuchen abkühlen und bestäuben wir ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Der Nutella-Kranzkuchen kann in einem Kuchenträger bis zu etwa 4 Tage nach der Zubereitung aufbewahrt werden.
Weitere Rezepte:
Wenn ihr die 22 cm Kranzform habt und andere Rezepte ausprobieren möchtet, könnt ihr hier klicken
Mögt ihr Kefir? Kauft ihr ihn oder macht ihr ihn zu Hause? Probiert auch die anderen Rezepte aus, die ich mit Kefir gemacht habe!

