Die Rezepte von Bea präsentiert das Rezept von Oma’s Kuchen, natürlich habe ich mich auf die Besten verlassen, nämlich auf die Seite von Giallo Zafferano. Sagen wir mal, dass es für mich, die Mürbeteig nicht mag, kein Spaziergang ist, diesen Kuchen zuzubereiten, aber dafür, wie gut er ist, bemühe ich mich gerne
Wenn ich es geschafft habe, könnt ihr es auch schaffen!
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 1.189,76 (Kcal)
- Kohlenhydrate 165,75 (g) davon Zucker 90,69 (g)
- Proteine 24,65 (g)
- Fett 52,38 (g) davon gesättigt 28,25 (g)davon ungesättigt 22,48 (g)
- Fasern 3,33 (g)
- Natrium 83,74 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Oma’s Kuchen
- 2 Eier (mittelgroß)
- 200 g Butter
- 450 g Mehl 00
- 1 Zitronenschale
- 150 g Zucker
- 700 g Milch
- 220 g Zucker
- 1 Zitronenschale
- 3 Eier (mittelgroß)
- 1 Eigelb
- 30 g Mehl 00
- 35 g Maisstärke (Maizena)
- 50 g Pinienkerne
- q.b. Puderzucker
Werkzeuge
- Ofen
- 1 Form
- 1 Schüssel
- 1 Topf
- 1 Messer
- 1 Holzlöffel
Zubereitung von Oma’s Kuchen:
zuerst bereiten wir die Creme vor:
Wir nehmen einen Topf und geben die Milch und die Zitronenschale hinein, möglichst in einem Stück geschnitten, da wir sie später entfernen müssen. Wir bringen sie fast zum Kochen.
In einer Schüssel schlagen wir die Eier auf, fügen das Eigelb hinzu, dann den Zucker, das gesiebte Mehl und die Maizena, alles zusammen vermischen. Wenn die Milch im Topf fast den Siedepunkt erreicht hat, entfernen wir die Zitronenschale, fügen die Eimischung hinzu und rühren weiter, indem wir den Topf schließlich wieder auf das Feuer stellen, bis unsere duftende Creme gut eingedickt ist.
Wenn sie eingedickt und klumpenfrei ist, können wir die Creme in eine Schüssel geben, sie mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Wir beginnen mit der Zubereitung des Mürbeteigs. Wir nehmen die Butter direkt aus dem Kühlschrank und schneiden sie in Stücke, die wir direkt in den Mixer mit dem Mehl geben.
Sobald ein sandiges Gemisch entstanden ist, transferieren wir es auf ein bemehltes Holzbrett und formen den klassischen Brunnen, in den wir in der Mitte den Zucker, die Eier und die Zitronenschale hinzufügen.
Wir arbeiten alles, bis wir eine kompakte Masse erhalten, formen daraus ein Päckchen, wickeln es in Frischhaltefolie und lassen es für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Jetzt nehmen wir den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und kehren zurück auf unsere Arbeitsfläche. Wir mehlen sie und rollen zwei Drittel des Mürbeteigs aus, den wir haben. Wir fetten eine 24 cm große Form, wenn Sie sie schön hoch haben wollen, und legen den Mürbeteig hinein, indem wir überschüssige Reste an den Rändern entfernen.
Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein. Wir gießen schließlich die Creme hinein. Mit dem überschüssigen Mürbeteig formen Sie den Rand des Kuchens. Bestreichen Sie den Rand mit Milch oder Wasser und verteilen Sie die Pinienkerne gleichmäßig.
Wir können unseren Oma’s Kuchen jetzt in den bereits auf 180° vorgeheizten statischen Ofen schieben
Die Backzeit variiert von Ofen zu Ofen, und nach 35 Minuten war mein Kuchen fertig.
Lassen Sie den Oma’s Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren, da die Creme abkühlen muss. Andernfalls riskieren Sie, dass sie sich beim Schneiden der Stücke verteilt.
Ich bestäube ihn schließlich auch mit reichlich Puderzucker.
Guten Appetit!!!
Für Fragen zu diesem Rezept schreiben Sie in die Kommentare oder im Chat. Wenn Sie mir helfen möchten, können Sie unten in der dafür vorgesehenen Sektion 5 Sterne hinterlassen. Ich danke Ihnen!!!
Hinweise
Wenn Ihnen auch dieses Rezept gefallen hat und Sie ein weiteres Dessert probieren möchten, lasse ich Ihnen den Link zu den Bicolor-Kakaomuffins

