Das Rezept von Omas Puddingcreme ist wirklich das Rezept meiner Oma Licia. In meinen Kindheitserinnerungen war sie es, die zu Hause die Creme zubereitete. Sowohl für Torten als auch für den Snack, mein Cousin Paolo und ich liebten sie, aber auch die anderen drei waren nicht schlecht.
Das gleiche Rezept könnt ihr für die Creme verwenden, die ihr in die Torta della Nonna oder für die Torta Nua mit Creme oder Torta Nua mit Kakao und Creme hinzufügen könnt. Im Blog findet ihr auch die Sammlung süße Rezepte mit hausgemachtem Puddingcreme, alle Desserts, die ich mit dieser Zutat als Hauptakteur zubereitet habe!
Wenn ihr Weihnachtsrouladen gefüllt oder Recycling-Nachtische mit Pandoro zubereiten möchtet, dürft ihr dieses Rezept nicht verpassen! Speichert es für die Weihnachtszeit, sodass es nicht verloren geht, der Pandoro-Roulade mit Puddingcreme und Beeren ist eine wahre Köstlichkeit! Glaubt mir!
Ich erinnere euch daran, dass ihr Follower der Facebook-Fanpage von Le Ricette di Bea werden könnt, damit ihr keinen Inhalt und kein Rezept verpasst! Ich erwarte euch!!!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 237,22 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,52 (g) davon Zucker 24,74 (g)
- Proteine 9,22 (g)
- Fett 7,01 (g) davon gesättigt 3,93 (g)davon ungesättigt 2,96 (g)
- Fasern 0,60 (g)
- Natrium 38,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Omas Puddingcreme Licia:
- 500 ml Vollmilch
- 2 Eier
- 60 g Mehl 00
- 70 g Zucker
- 1 Tüte Vanille (oder ein Fläschchen)
- Zitronenschale (nach Belieben)
Werkzeuge für das Rezept
- Herd
- Elek. Schneebesen
- 1 Topf
- 1 Handschneebesen
Zubereitung Omas Puddingcreme Licia
In einem Topf mit hohen Rändern schlagen wir mit dem elektrischen Schneebesen die zwei Eier mit dem Zucker, bis eine schaumige Creme entsteht. Dann das Mehl einarbeiten. Hinzufügen der Vanillefläschchen oder der Tüte.
An diesem Punkt stellen wir den Topf auf den Herd bei schwacher Hitze und gießen die Vollmilch langsam, nach und nach alle 500 ml, dazu. Ihr könnt die Zitronenschale nach Belieben hinzufügen. Die Verwendung der Zitronenschale, genauso wie des Vanilleextrakts, hängt davon ab, wie ihr die Creme verwenden werdet. Zum Beispiel, wenn ihr sie in Schokoladendesserts verwenden wollt, empfehle ich nur Vanille und nicht Zitrone zu verwenden.
Lassen wir die Creme eindicken, immer mit dem Handschneebesen rührend. Es wird etwa 5 Minuten dauern, bis sie gut eindickt, passt immer auf, dass keine Klümpchen entstehen. Die Creme sollte glatt, hell und weich sein, wie die, die ihr hier auf dem Foto seht.
Schaltet das Feuer aus und rührt die Puddingcreme noch ein paar Minuten sanft weiter. Dann mit einem feuchten Tuch abdecken und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Wenn ihr sie nicht sofort braucht, könnt ihr sie mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Die Puddingcreme, die ihr gerade zubereitet habt, muss bei Raumtemperatur abkühlen. Wenn ihr beispielsweise eine Torte macht und sie kalt sein soll, müsst ihr sie mehrere Stunden im Voraus zubereiten. Wenn ihr sie hingegen zum Snack genießen möchtet, solltet ihr sie direkt zubereiten.
Aufbewahrung:
Wenn die Omas Puddingcreme vollständig abgekühlt ist, könnt ihr sie einen Tag lang im Kühlschrank aufbewahren, bedeckt mit Frischhaltefolie.


