Das Pan Brioche hausgemacht gefällt mir wirklich sehr und diese Version mit Marmelade hat mich überrascht. Nach dem Pan Brioche mit Nutella , das ich mit einer Kranzform zubereitet habe, und nach dem Pan Brioche mit Schokotropfen , bei dem ich eine Kastenform verwendet habe, konnte ich es nicht versäumen, ein Pan Brioche mit Marmelade in einer Herzform zu realisieren. Ja, ich habe eine kleine romantische Ader, die auch in meinem Herzen schwebt.
Ich habe diese Springform seit vielen Jahren, aber leider hält sie nicht mehr perfekt dicht, daher kann ich sie nicht mehr für klassische flüssige Kuchen verwenden. Deshalb blieb sie sehr lange im Küchenschrank, da ich keine Käsekuchen oder Ähnliches mehr gemacht habe. Gestern Nachmittag, während ich den ersten Vorteig knetete, dachte ich: „Bea, warum nicht die Herzform wieder hervorholen?“ und heute präsentiere ich euch dieses Rezept.
Wie ich euch oft schreibe, sind lange Gärungen nicht meine Leidenschaft, ich ziehe einfache und schnelle Dinge vor, aber es ist auch wahr, dass wir in diesen Tagen viele Stunden zu Hause verbringen und daher mehr Zeit haben, einem etwas anspruchsvolleren Hefegebäck zu widmen, das verschiedene Zubereitungsphasen erfordert. Bedenkt, dass ich den ersten Vorteig um 12 Uhr geknetet habe und der Kuchen abends um 22 Uhr in den Ofen kam, also sind zwischen den Arbeitsschritten mehrere Ruhephasen erforderlich. Leider sind es keine 9 kontinuierlichen Gärstunden, daher beachtet die Zeiten zwischen den einzelnen Pausen.
Keine Sorge, nichts Kompliziertes, besonders wenn Sie eine Küchenmaschine, ein Holzbrett und ein Nudelholz haben. Gehen wir also zum Rezept über, von dem ich sicher bin, dass es Sie nicht enttäuschen wird und diesen langsamen Tagen zu Hause ein wenig Süße verleiht.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 9 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 445,37 (Kcal)
- Kohlenhydrate 67,15 (g) davon Zucker 30,67 (g)
- Proteine 11,19 (g)
- Fett 15,14 (g) davon gesättigt 8,49 (g)davon ungesättigt 4,92 (g)
- Fasern 1,62 (g)
- Natrium 95,30 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 84 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für ein Pan Brioche mit Marmelade:
Mengen für eine 26 cm Form
- 320 g Manitoba Mehl
- 150 g Milch (zimmerwarm)
- 4 g Trockenhefe (in meinem Fall in trockenen Körnern)
- 75 g Zucker
- 75 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 30 g Schokotropfen
- 100 g Marmelade (möglicherweise wird nicht die ganze Menge benötigt)
- 20 g Zuckerperlen
Werkzeuge für dieses Rezept
Verwendete Form von 26 cm in Herzform
- 1 Küchenmaschine
- 1 Form
- 1 Ofen
- 1 Löffel
- 1 Teigschaber
- Nudelholz
- Backpapier
Zubereitung des Pan Brioche mit Marmelade:
Bevor Sie mit der Zubereitung des Pan Brioche mit Marmelade beginnen, beachten Sie, dass Sie: ein Intervall von einer Stunde, dann eines von 4 Stunden und dann wieder 4 Stunden haben
Wir beginnen die Zubereitung des Pan Brioche mit Marmelade, indem wir die zimmerwarme Milch (bitte darauf achten) in die Schüssel der Küchenmaschine gießen. In den 150 g Milch lösen wir die Trockenhefe auf und fügen dann 15 g Zucker und 150 g Manitoba-Mehl hinzu.
Wir verarbeiten all diese Zutaten mit der Küchenmaschine für ein paar Minuten, bis sie sich am Knethaken anhaften.
Wir bedecken die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch und lassen unseren Teig für eine Stunde im Ofen mit eingeschaltetem Licht ruhen.
Nach dieser Zeit fügen wir den restlichen Zucker, das Ei, den Rest des Manitoba-Mehls und die Prise Salz hinzu. Lassen Sie die Küchenmaschine einige Minuten auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit arbeiten.
Wir fügen die 75 g Butter, die vorher in kleine Stücke geschnitten wurde, hinzu. Wir fügen sie langsam, Stück für Stück, hinzu, damit der Teig sie aufnehmen kann.
So erhalten wir einen festen und homogenen Teig, ohne Klumpen und der sich gut am Haken der Küchenmaschine anhaftet. Wir bedecken erneut mit Frischhaltefolie und dem Geschirrtuch und lassen es 4 Stunden im Ofen gehen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, können Sie das Licht anlassen.
Formen Sie auf einer bemehlten Holzarbeitsfläche die klassische Mulde im Mehl, gießen Sie die Milch, in der wir die Trockenhefe aufgelöst haben, Zucker und die Prise Salz in die Mitte. Zum Schluss das Ei einarbeiten. Wir formen eine Kugel und legen sie in eine bemehlte Schüssel, die mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch bedeckt ist, in den Ofen, um eine Stunde zu ruhen.
Nach dieser Zeit nehmen wir die Teigkugel zurück, legen sie auf die bemehlte Holzarbeitsfläche und fügen die zimmerwarmen Butterstücke nach und nach hinzu, bis die verfügbare Menge vollständig aufgebraucht ist.
Wir bedecken erneut mit Frischhaltefolie und dem Geschirrtuch und lassen unseren Teig 4 Stunden im Ofen ruhen, wenn gewünscht mit eingeschaltetem Licht.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Küchenmaschine beiseite legen und nur noch die Holzarbeitsfläche verwenden. Wir bestäuben sie mit Mehl und teilen unsere Mischung in viele kleine Kugeln von etwa 50 g Gewicht.
Mit Hilfe des Nudelholzes rollen wir sie zu kleinen Scheiben, in deren Mitte wir mit einem Teelöffel die Marmelade geben, die Sie gewählt haben, in meinem Fall hausgemachte Pflaumen- und Feigenmarmelade von Nonna Maria, Lucas Oma.
Wir nehmen die 26 cm Form, die wir gewählt haben, in meinem Fall Herzform, und bedecken den Boden mit Backpapier. Wir schließen die Scheiben zu Kugeln, bitte gut verschließen, sonst könnte die Marmelade während der nachfolgenden Gärung oder des Backens herauslaufen.
Wir bedecken die Form mit Frischhaltefolie und dem Geschirrtuch und lassen sie 4 Stunden im Ofen gären, immer mit eingeschaltetem Licht.
Wir sind endlich bereit zum Backen. Wir nehmen die Form heraus und schalten den Ofen im statischen Modus auf 180° ein.
Mit einem Spritzer Milch und einem Küchenpinsel benetzen wir die Oberfläche unserer Kugeln, bestreuen sie mit Zuckerperlen und Schokotropfen und ab in den Ofen für maximal 20 bis 25 Minuten.
Das Pan Brioche mit Marmelade sollte außen goldbraun werden, machen Sie immer den Zahnstocher-Test, bevor Sie den Ofen ausschalten.
Servieren Sie das Pan Brioche mit einer schönen Prise Puderzucker.
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Das Pan Brioche mit Marmelade kann in einer Kuchendose bis zu 4, sogar 5 Tage nach der Zubereitung aufbewahrt werden.
Variationen:
Die Marmelade, die Sie zum Füllen der Pan Brioche Kugeln verwenden, können Sie nach Ihrem Belieben auswählen, in meinem Fall ist es hausgemachte Marmelade mit Pflaumen und Feigen.
Hinweise:
In meinem Blog finden Sie zwei weitere Rezepte für Pan Brioche, eines mit Nutella und eines mit Schokotropfen, die jedoch weniger Gärzeiten und frische Hefe haben. In diesem Fall habe ich jedoch Trockenhefe gewählt und die Gärzeiten bewusst verlängert, da der Kuchen meines Erachtens so fluffiger und leichter wird.

