Die Pasta mit Wurst ist kein wirkliches Rezept, das ich Ihnen vorstellen möchte, sondern eine kleine Variante des üblichen Nudelgerichts mit Tomatensauce, das man oft nicht mehr essen möchte. Meine Version ist ohne Sahne, aber mit einem Schuss Milch am Ende der Garzeit, die alles cremiger macht.
Wie viele von Ihnen wissen, ist die Wurst oder „Salciccia“, wie sie in vielen italienischen Regionen allgemein genannt wird, eine der am weitesten verbreiteten Fleischwaren. Sie kann je nach den Zutaten, die sie enthält, auf viele verschiedene Arten genannt werden: es gibt die Luganega, die Salamella, die Salamina, das Salamino, nicht zu verwechseln mit den klassischen Salamis, das Salametto, das Bardiccio, das Rocchio oder die Zazzicchia. Wie schön ist Italien und seine unzähligen Facetten, insbesondere in der Küche gibt es eine ständige Steigerung von Geschmäckern, Traditionen und Spezialitäten, die unser Land in der Welt großartig machen.
Kommen wir nun zu meinem Rezept zurück, für zwei Personen reicht eine Wurst, in meinem Fall sind wir in der Region Marken, also muss nicht viel Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzugefügt werden, da sie schon gut gewürzt ist und vor allem sehr zart ist und die Garzeiten kurz sind, wenn sie in kleine Stücke geschnitten wird.
Bevor wir zur Rezept der Pasta mit Wurst übergehen, möchte ich Ihnen sagen, dass Sie dieses zusammen mit vielen anderen Rezepten in der Sammlung von einfachen und schnellen Pastarezepte für Hauptgerichte, die in 30 Minuten fertig sind in meinem Kochblog finden!
Wenn Sie ein Fan der Facebook-Seite werden möchten und so keine Inhalte oder Rezepte verpassen wollen, können Sie das tun, indem Sie hier klicken.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 285,51 (Kcal)
- Kohlenhydrate 29,29 (g) davon Zucker 1,54 (g)
- Proteine 11,43 (g)
- Fett 13,53 (g) davon gesättigt 1,10 (g)davon ungesättigt 0,75 (g)
- Fasern 1,83 (g)
- Natrium 821,94 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Pasta mit Wurst für zwei Personen:
- 1 Wurst
- 180 g Pasta (in meinem Fall Spaghetti Nummer 7)
- n.B. Zwiebel (fein gehackt)
- n.B. extra natives Olivenöl
- Eine halbe Kaffeetasse Milch
- n.B. Salz
- n.B. schwarzer Pfeffer
- n.B. Käse (gerieben nach Belieben)
Werkzeuge
- 1 Messer
- 1 Topf
- 1 Pfanne
Zubereitung der Pasta mit Wurst:
Wir beginnen mit der Zubereitung der Pasta mit Wurst, indem wir die Antihaft-Pfanne nehmen und die gehackte halbe Zwiebel mit einem Schuss extra nativem Olivenöl anbraten. Lassen Sie sie bei starker Hitze weich werden.
Dann fügen wir die in kleine Stücke zerbröselte Wurst hinzu, je kleiner, desto schneller ist die Garzeit.
Lassen Sie alles bei mittlerer Hitze garen, nach etwa zehn Minuten fügen wir die halbe Kaffeetasse Milch hinzu und lassen es noch etwa 5 Minuten weitergehen.
In der Zwischenzeit kochen wir die gewählte Pasta. In meinem Fall Spaghetti Nummer 7, die gut in der Garzeit halten und schön robust sind.
Wir lassen die Pasta al dente abtropfen und schwenken sie in der Pfanne mit der Wurst, eine schöne Prise geriebener Käse, etwas schwarzer Pfeffer und das Mittagessen ist serviert!
Guten Appetit!!!
Variationen:
Wie ich in der Einleitung erwähnt habe, hat jede Wurst ihre eigenen Eigenschaften, in meinem Fall weiß ich, dass ich dem Gericht kein Salz hinzufügen muss, sondern nur ein wenig Salz in den Topf, in dem ich das Wasser für die Pasta koche.
Ich füge keinen Knoblauch oder zu viel Pfeffer hinzu, kurzum, wenn Sie es gewohnt sind, die Würste Ihrer Region zu konsumieren, kennen Sie sicherlich ihre Eigenschaften und können sich entsprechend mit den begleitenden Zutaten anpassen.
Weitere Rezepte mit Wurst:
Wenn Sie ein Wurstliebhaber sind, finden Sie hier weitere Rezepte wie:
– köstliche und raffinierte Bonbons mit Blätterteig und Wurst perfekt für einen Aperitif
– das unfehlbare Rezept für Kartoffeln mit Wurst im Ofen
– den Piemonteser Tomino mit Wurst
– das klassischste der Winterrezepte, Linsen mit Wurst

