Der Pistazienkuchen mit Reismehl ist nichts anderes als ein Pistazien-Joghurt-Plumcake, er ist super weich und duftend. Perfekt für das Frühstück, aber ich gebe zu, auch als Snack esse ich gerne ein Stück.
Wisst ihr, wenn wir diese Packungen mit gemischten Joghurts kaufen? Oft enthalten sie auch Pistazien-Joghurt, das mir leider nicht schmeckt, und jedes Mal frage ich mich: Wie kann ich es verwenden? Und so kam die Idee: Das Rezept für den Plumcake mit diesem Joghurt zu kombinieren!
Das Rezept für den Plumcake ist eines der beliebtesten auf meinem Blog, da es leicht an jeden Joghurtgeschmack angepasst werden kann. Um es interessanter zu machen, habe ich das normale Mehl durch Reismehl ersetzt, und das Ergebnis ist dennoch zufriedenstellend!
Findet das Rezept für den Pistazienkuchen in der Herbstliche Dessert-Sammlung des Blogs, denn ich habe es ausgewählt als perfektes Rezept für Frühstück oder Snack. Weitere Rezepte könnt ihr hier lesen.
Lasst uns also mit dem Rezept für diesen Pistazienkuchen beginnen, ich hoffe, es gefällt euch!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 530,23 (Kcal)
- Kohlenhydrate 97,59 (g) davon Zucker 46,86 (g)
- Proteine 14,44 (g)
- Fett 11,88 (g) davon gesättigt 4,51 (g)davon ungesättigt 6,43 (g)
- Fasern 0,89 (g)
- Natrium 302,99 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für einen Pistazienkuchen
- 250 g Reismehl
- 2 Eier (bei Raumtemperatur)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Becher Joghurt (mit Pistazie)
- n.B. Schokotropfen
- n.B. Pistazien (gehackt oder ganze Pistazien)
- n.B. Zuckerstreusel
- 1 Prise Salz
- n.B. Pflanzenöl (zum Einfetten der Plumcakeform)
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge, um dieses Rezept zuzubereiten
Wenn ihr die Plumcakeform von 25 cm, wie meine, kaufen möchtet, könnt ihr das tun, indem ihr hier klicken.
- Ofen
- Plumcakeform
- Elektrischer Handmixer
Zubereitung des Pistazienkuchens
Um den Pistazienkuchen zuzubereiten, braucht ihr nur 5 Minuten, und ihr habt einen wirklich leckeren Kuchen. Nehmt eine Schüssel, schlagt die Eier hinein, fügt den Zucker und eine Prise Salz hinzu und verarbeitet alles einige Minuten lang mit dem Mixer, bis es schön schaumig ist.
Fügt die zwei Becher Pistazien-Joghurt hinzu, wenn ihr den Geschmack sehr mögt, könnt ihr auch mehr hinzufügen, und arbeitet weiter mit dem Mixer. Nach und nach fügt ihr das Mehl und das Päckchen Backpulver hinzu.
Zu diesem Zeitpunkt ist unser Teig bereit. Mit Pflanzenöl fetten wir die Plumcakeform ein und gießen unseren Teig hinein. Eine großzügige Prise Schokotropfen, Zuckerstreusel und natürlich Pistazien. Meine waren ganz, aber wenn ihr gehackte Pistazien habt, sind auch die perfekt.
Backen für circa 30 Minuten, macht immer die Stäbchenprobe, bevor ihr den Ofen ausschaltet, bei 180° im statischen Modus und mit bereits erreichter Temperatur.
Den Pistazienkuchen mit einer schönen Prise Puderzucker servieren.
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Der Pistazienkuchen kann in einer Kuchenbox bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, aber bei uns zu Hause verschwinden die Kuchen immer schneller.
“In diesem Inhalt gibt es einen oder mehrere Affiliate-Links”

