Raviolo mit Pandoro und Pistaziencreme

Der Raviolo mit Pandoro mit Pistaziencreme und Mascarpone ist ein Rezept, das ich euch vorschlage, um den übriggebliebenen Pandoro der Feiertage zu verwerten.

Dieses Verwertungsrezept ist sehr einfach auszuführen, ebenso wie das des Pandoro-Roll mit Vanillecreme und Schokolade, das ich euch gestern vorgeschlagen habe, lecker und eindrucksvoll. Ich danke Carlo für die Idee des Mondkuchens, den ich dann in einen Raviolo umgewandelt habe, da ich mit der Gabel den Effekt von frischer Pasta erzielt habe, um die Pandoro-Scheiben zu verschließen, und Luca dafür, dass er an die Schablonen für die Dekorationen mit Puderzucker und Kakaopulver gedacht hat.


Die Füllung mit Pistaziencreme und Mascarpone wird schnell mit Hilfe eines Teelöffels zubereitet, elektrische Rührgeräte sind nicht erforderlich. Der Pandoro muss nicht ganz sein, im Gegensatz zur gefüllten Rolle, und es reicht ein Nudelholz und eine Tasse, um die Scheiben für die Ravioli herzustellen. Warum sie nicht Mondkuchen nennen, angesichts ihrer Form? Ich habe Raviolo bevorzugt, weil sie an die schönen hausgemachten Ravioli erinnern, die meine Großmutter machte, groß und super gefüllt!

Keine Ideen für andere Weihnachtsleckereien? Warum nicht dieses einfache Rezept des süßen Danubio mit Marmelade in Form eines Weihnachtsbaums ausprobieren? Ihr werdet es nicht bereuen, die Süße und Weichheit werden euch erobern!


Bereiten wir zusammen die Ravioli mit Pandoro mit diesem einfachen Rezept zu, ich erwarte euch auf der Fanseite für viele weitere Inhalte und Rezepte, die ihr nicht verpassen solltet. Wenn ihr noch keine Fans seid, könnt ihr das tun, indem ihr hier klickt

Mondkuchen mit pandoro
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
437,14 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 437,14 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 34,69 (g) davon Zucker 16,43 (g)
  • Proteine 11,52 (g)
  • Fett 29,38 (g) davon gesättigt 10,87 (g)davon ungesättigt 0,24 (g)
  • Fasern 4,06 (g)
  • Natrium 156,62 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Scheiben Pandoro
  • 2 Esslöffel Pistaziencreme
  • 2 Esslöffel Mascarpone
  • n.B. Puderzucker
  • n.B. ungesüßter Kakaopulver

Werkzeuge

  • 1 Silikon-Nudelholz
  • 1 Kaffeetasse
  • 1 Gabel
  • 2 Esslöffel
  • 1 Schüssel
  • 1 Teelöffel

Schritte

  • Um die Ravioli mit Pandoro mit Pistazien- und Mascarponecreme herzustellen, beginnen wir mit der Creme. Wir nehmen eine Schüssel und geben zwei Esslöffel Mascarpone und zwei Esslöffel Pistaziencreme hinein und verrühren alles, bis eine glatte und gut vermischte Masse entsteht. Wir schneiden zwei nicht zu dünne Scheiben aus dem Pandoro, indem wir ihn vertikal schneiden, um zwei schön große Flächen zu erhalten. Nun legen wir die beiden Pandoro-Scheiben auf eine Arbeitsfläche und dünnen sie mit Hilfe des Silikon-Nudelholzes aus. Nicht zu stark, sonst könnte es zu bröselig werden.
    Jetzt machen wir die Scheiben, um die Ravioli zu erstellen. Ich habe eine Kaffeetasse verwendet, die nicht zu klein ist, mit einem Durchmesser von etwa 6 cm, so dass sie nicht zu klein werden.

    raviolo mit pandoro
  • Wir platzieren die Creme mit einem Teelöffel in der Mitte der Scheibe. Bedenkt, dass für jeden Raviolo 2 Scheiben benötigt werden. Übertreibt es nicht mit der Menge an Creme, sonst könnten sie sich nicht gut schließen lassen. Wir legen die andere Scheibe über die Creme und verschließen die Ränder mit der Gabel, was den klassischen Effekt von frischer Pasta der Ravioli ergibt. Wir legen die Ravioli auf einen Teller und lassen sie im Kühlschrank ruhen. Nach etwa 3 Stunden seit ihrer Zubereitung sind sie bereit zum Servieren. Wir bestäuben sie mit Puderzucker und wenn ihr den Mondkuchen-Effekt erzeugen möchtet, könnt ihr dies mit einer Schablone tun, wie ich es getan habe, und das Motiv, das euch am besten gefällt, auf die Oberfläche unseres Desserts zeichnen.
    Ich wünsche euch guten Appetit!!!

    raviolo mit pandoro

Ihr könnt die Cremefüllung variieren, indem ihr zwischen: Mascarpone und Nutella, nur mit Nutella, einer Vanillecreme und einigen Schokotropfen wie beim gefüllten Pandoro-Roll oder ihr könnt euch entscheiden, nur die Pistaziencreme zu verwenden, ohne den Mascarpone hinzuzufügen, wie in meinem Fall. Kurz gesagt, was bei diesem Rezept ausgenutzt werden kann, ist die Idee des Raviolo mit Pandoro zur Verwertung des Desserts, das wir während der Feiertage immer nur geschnitten und genossen haben, während wir Karten spielten oder die italienischen Weihnachtskomödien angesehen haben!

Aufbewahrung des Raviolo mit Pandoro:

Ihr könnt den Raviolo mit Pandoro im Kühlschrank aufbewahren, in einem Behälter verschlossen, für etwa 2 Tage. Vor dem Verzehr bitte bei Raumtemperatur etwa 10 Minuten lassen, so werden sie wieder weich wie frisch zubereitet.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog