Der Robiolakuchen mit Nutella ist ein Rezept, das ich erstmals im November 2011 vorbereitet habe. Es war ein trüber Morgen und ich hatte dieses Rezept auf der Website von Misya gesehen. Die Varianten dieses Kuchens sind zwei: entweder mit Nutella oder einer Marmelade nach Wahl als Endgarnierung.

Gestern habe ich ihn zubereitet, um mit den 10.000 Followern der Facebook-Fanpage von Le Ricette di Bea zu feiern! Möchtet ihr auch Fan werden? Das könnt ihr tun, indem ihr hier klickt!

Vor Jahren hätte ich nie an so etwas gedacht, und doch war ich live dabei, um es zusammen zuzubereiten. Die Fotos, die ihr seht, wurden heute Morgen gemacht, um diese beiden Festtage zu vervollständigen!
Für mich ist das Ergebnis erstaunlich, nicht nur wegen des Kuchens, sondern auch wegen all der Zuneigung, die ihr mir mit Kommentaren, Nachrichten und Anrufen gezeigt habt, danke von Herzen an euch alle!!!

Robiolakuchen mit Nutella
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
739,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 739,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 60,34 (g) davon Zucker 38,08 (g)
  • Proteine 15,37 (g)
  • Fett 49,04 (g) davon gesättigt 16,07 (g)davon ungesättigt 7,75 (g)
  • Fasern 2,22 (g)
  • Natrium 321,72 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 85 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für einen Robiolakuchen mit Nutella mit 26 cm Durchmesser:

  • 250 g Digestive-Kekse (oder Oro Saiwa)
  • 100 g Butter (geschmolzen im Wasserbad)
  • 250 g Robiola
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillin (oder eine kleine Flasche)
  • 100 g Zucker
  • 200 ml Frische Sahne
  • 1 Zitronensaft (halbe Zitrone)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Nutella®
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge für dieses Rezept

  • Ofen
  • 1 Backform
  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Spatel
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Kleine Schüssel
  • 1 Schüssel
  • 1 Backpapier
  • 1 Zerkleinerer

Zubereitung für den Robiolakuchen mit Nutella:

  • Die Kekse fein zerbröseln, in meinem Fall sind es Oro Saiwa, aber Digestive eignen sich ebenfalls hervorragend.

    Butter im Wasserbad schmelzen und mit den Keksen vermischen, bis eine krümelige Mischung entsteht.

    Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen, die Keksmasse einfüllen und gleichmäßig verteilen, die Oberfläche mit einem Löffel glätten. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Robiolakuchen mit Nutella
  • Während der Boden im Kühlschrank ruht, den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die Eigelbe von den Eiweißen in zwei großen Schüsseln trennen. Dann das Eiweiß steif schlagen. In der anderen Schüssel die Eigelbe mit Robiola, Zucker, Vanillin, dem Saft einer halben Zitrone und schließlich der Sahne vermengen, dabei darauf achten, sie nicht zu schlagen.

    Dann das Eiweiß mit Hilfe eines Spatels oder Löffels hinzufügen und weiterarbeiten, bis eine weiche, schaumige Creme entsteht, mit Bewegungen von unten nach oben.

    Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und die Creme gleichmäßig darauf verteilen.

  • Bei 160°C etwa 45 Minuten backen, immer den Stäbchentest machen, bevor man den Kuchen aus dem Ofen nimmt. Wenn sich während des Backens Blasen bilden, diese mit einem Zahnstocher durchstechen, damit die Creme nicht vom Boden ablöst.

    Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann er mit Nutella oder Marmelade serviert werden. Ich empfehle Waldfrüchte oder Heidelbeeren, säuerliche Marmeladen, die nicht zu süß sind.

    Guten Appetit!!!

    robiolakuchen

Aufbewahrung:

Der Robiolakuchen mit Nutella oder Marmelade nach Wahl kann in einem verschlossenen Kuchenträger bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Ich bin jedoch sicher, dass es keine zwei Tage dauern wird, um ihn zu essen.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog