Wie viele Rollen habe ich im Laufe der Jahre zubereitet? Viele, aber noch nie eine Rolle mit Kürbiscreme und Speck IGP! Ich liebe Kürbis und das wisst ihr mittlerweile alle, es fehlte jedoch noch eine Vorspeise für die Kürbis-Rezeptesammlung, die ich für euch vorbereitet habe! Viele Rezepte, von Vorspeisen bis zu Desserts, die ihr mit Kürbis zubereiten könnt, der ab Ende September in Saison ist!
Für dieses Kürbisrezept muss ich mich bei Onkel Mauro bedanken, denn es sind immer aus seinem Garten viele der Gemüsesorten und Obstsorten, die ihr oft in meinen Rezepten seht! Onkel hatte den Kürbis schon geschnitten und gereinigt, also eine große Hilfe für die Zubereitung dieses Rezepts, da wir den Kürbis nicht vorher in der Pfanne oder im Ofen garen werden. Ihr habt richtig gelesen, der Kürbis ist roh, also werden wir alle Aromen und anderen Zutaten, um diesem Gericht Geschmack zu verleihen, direkt in die Schüssel des Mixers geben.
Bevor wir zum Rezept übergehen, lasse ich euch einige Links zu anderen Zubereitungen da, die ihr auf meinem Blog finden könnt. Jeder Link ist anklickbar und führt euch direkt zu dem Rezept, das ihr lesen möchtet. Eines meiner Lieblingsrezepte sind die Kürbis- und Zimtplätzchen zu Halloween, die ich euch empfehle auszuprobieren! Es sind Plätzchen aus Mürbeteig, die mit Kürbis im Teig zubereitet werden, Zimt sorgt für zusätzlichen Duft im Plätzchen.
Ich erinnere euch auch daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanpage von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte, ein mittlerweile unverzichtbarer Termin des Tages!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Herbst, Winter
- Leistung 286,79 (Kcal)
- Kohlenhydrate 18,19 (g) davon Zucker 1,43 (g)
- Proteine 10,59 (g)
- Fett 19,36 (g) davon gesättigt 4,56 (g)davon ungesättigt 13,59 (g)
- Fasern 0,90 (g)
- Natrium 548,45 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für eine Rolle mit Kürbiscreme und Speck IGP
- 150 g Kürbis
- 1 Rolle Blätterteig
- 5 Scheiben Speck (5 oder 6 Scheiben, nicht zu dick geschnitten)
- 50 g Käse (Grana Padano oder Parmigiano Reggiano)
- 1 Ei (zum Bestreichen der Blätterteigoberfläche)
- n.B. Kürbiskerne (oder eine Mischung aus Samen nach Belieben)
- 100 ml Wasser
- n.B. Currypulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Werkzeuge für Rolle mit Kürbiscreme und Speck
- 1 Mixer
- 1 Spatel
- 1 Backblech
- 1 Schüssel
- 1 Teelöffel
- 1 Backpapier
- 1 Backofen
- 1 Gefrierfach
Schritte des Rezepts Rolle mit Kürbiscreme und Speck IGP
Nehmen wir einen Mixer oder einen Stabmixer und legen wir den gewürfelten Kürbis in die Schüssel, fügen wir eine kleine weiße Zwiebel, einige Zweige Rosmarin hinzu, wobei wir den harten zentralen Zweig entfernen, und dann eine großzügige Menge extra natives Olivenöl.
Nun einige Teelöffel geriebenen Käse, welchen ihr bevorzugt, ich habe Parmigiano Reggiano gewählt. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann auch etwas Currypulver hinzufügen, oder falls gewünscht, ein anderes Gewürz wie Kurkuma oder Ingwer. Schließlich ein wenig Wasser, bitte nicht die gesamte angegebene Menge auf einmal hinzufügen. Dann den Mixer oder den Stabmixer einschalten und den Kürbis zu einem Püree verarbeiten.
Dreimal habe ich das Wasser allmählich hinzugefügt, um jedes Mal die Konsistenz der Kürbiscreme zu überprüfen. Ich habe auch noch ein paar Löffel Käse hinzugefügt, um der Creme mehr Geschmack zu verleihen. Dann den Mixer ausschalten und mit dem Rezept fortfahren.
Nehmen wir nun ein Backblech, legen ein Backpapier darauf und holen die Blätterteigrolle aus dem Kühlschrank. Es ist nicht wichtig, dass sie rund ist, die rechteckige ist genauso gut, obwohl ich die an diesem Morgen nicht zu Hause hatte. Wie immer entscheide ich mich, Video-Rezepte mit rechteckigem Blätterteig zu machen und kaufe dann das falsche. Die Schrift ist immer klein und ich achte nie genug darauf, zum Glück musste ich diesmal die Teigrolle aufrollen, und dieser Fehler beeinträchtigte nicht das Gelingen des Rezepts.
Wir rollen also die Blätterteigrolle aus und legen sie auf das Backpapier im Backblech. Dann legen wir die Scheiben Speck IGP, die nicht zu dünn sein sollten, darauf, das wird nämlich der Rezept und der Kürbiscreme mehr Geschmack verleihen. Mit einem Spatel oder einem Spatel verteilen wir die Kürbiscreme auf dem Speckbett, das wir auf dem Blätterteig geschaffen haben.
Die Blätterteigrolle vorsichtig mit der Füllung aufrollen, dabei die Enden gut schließen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Die Blätterteigrolle dann mit den beiden Backpapier schließen und im Kühlschrank für mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Diese Ruhezeit hilft, die Creme vor dem Backen zu festigen.
Nun können wir den Ofen auf Ober- und Unterhitze bei 180 bis maximal 190 Grad heizen, sodass er die richtige Temperatur erreicht, wenn es Zeit ist, die Rolle mit Kürbiscreme und Speck zu backen.
Nachdem diese Ruhezeit vergangen ist, können wir die Teigrolle holen, ein Ei in einer Schüssel aufschlagen und mit einem Küchenpinsel die Oberfläche der Rolle bestreichen. Dann fügen wir einige Kerne hinzu, in meinem Fall eine gemischte Samenmischung für Salate, die Kürbiskerne, Sesam und Chia enthält, um unserem Rolle mit Kürbiscreme und Speck IGP mehr Knusprigkeit zu verleihen.
Den Blätterteig in die Mitte des Ofens schieben, bitte darauf achten, und für mindestens 25 bis maximal 30 Minuten backen. Der Blätterteig sollte goldbraun und knusprig werden.
Nun bleibt nur noch, die Vorspeise oder den zweiten Gang, die wir gerade zubereitet haben, zu servieren. Ihr könnt auch eine Beilage zu diesem Gericht hinzufügen oder eine Sauce mit griechischem Joghurt oder eine Sauce für Salate servieren, in die ihr die Blätterteigschnecken dippen könnt.
Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanpage mit dem Rezept des Tages erwarte!
Tipps und Aufbewahrung:
Als Haupttipp empfehle ich, keine zu flüssige Kürbiscreme herzustellen, da dies beim Backen und insbesondere beim Aufrollen des Blätterteigs nicht hilfreich ist. Also achtet sehr darauf, wie viel Wasser ihr hinzufügt, besser weniger als zu viel.
Ein weiterer Tipp oder besser Vorschlag ist, einen Speck zu wählen, der nicht zu salzig ist, oder andernfalls die Menge an Salz und Pfeffer zu reduzieren, wenn ihr den Kürbis in der Schüssel mit den anderen Zutaten mixt. Bedenkt, dass auch der geriebene Käse seinen Salzgehalt hat, also ist es auch hier besser, nicht zu viel Salz hinzuzufügen.
Wie bereits im Rezepttext erwähnt, wenn ihr keine Kürbiskerne habt, könnt ihr andere Arten von Kernen hinzufügen, um dem Blätterteig mehr Knusprigkeit zu verleihen. Auch zum Bestreichen der Blätterteigoberfläche kann ich euch einen Tipp geben, wenn ihr kein Ei verwenden möchtet, könnt ihr Olivenöl oder Sonnenblumenöl mit Wasser verdünnt verwenden.
Was die Aufbewahrung betrifft, soweit erforderlich, könnt ihr den Blätterteigrolle mit Kürbiscreme und Speck bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für maximal zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

