Ich präsentiere Ihnen heute das Rezept für den weichen Süßen Donau mit Pfirsichmarmelade, natürlich können Sie diese durch Haselnusscreme oder Pistaziencreme ersetzen. Ich würde auch eine Vanillecreme wagen, wenn Sie sie mögen. Den Geschmack der Füllung dieses sehr weichen Kuchens können Sie selbst bestimmen.

Der hausgemachte Süße Donau ist einer meiner Favoriten, wenige Schritte, wenige Stunden Gehzeit, und das Ergebnis ist immer perfekt. Ein einfaches Rezept zu befolgen, super vielseitig, denn jedes Mal können Sie dem Donau eine andere Form geben. Dieses Mal habe ich beschlossen, ihn an mein Lieblingsfest des Jahres anzupassen: Weihnachten!

Ich habe die Weihnachtsbaum-Formen im Supermarkt gefunden, in dem ich arbeite. Wenn Sie diese nicht finden können und diesen süßen Donau zubereiten möchten, können Sie sie hier kaufen. Es sind Einwegformen. Wenn Sie über diesen Link kaufen, erhalten Sie zwei. Außerdem möchte ich Ihnen diese wunderschönen Sterne empfehlen, ebenfalls aus Einwegpapier. Amazon ist immer der am besten sortierte Marktplatz.

Diese Woche habe ich auch ein herzhaftes Rezept ausprobiert, die herzhaften Weihnachtsbäume mit Philadelphia, gekochtem Schinken, Bohnencreme und Trüffel. Jeder kann seinen eigenen Geschmack ausprobieren!

Bevor wir zur Rezept des super weichen süßen Donau übergehen, erinnere ich Sie daran, dass Sie Follower der Facebook-Seite werden können, auf der Sie jeden Morgen das Rezept des Tages einfach und kostenlos finden.

Darüber hinaus lasse ich Ihnen hier weitere Rezepte, von herzhaftem Donau mit gekochtem Schinken und Scamorza bis hin zu solchen in Form eines Plumcake oder einer Ostercolomba. Sie finden auch die Rezepte für Pan Brioche, eine weitere meiner großen Leidenschaften. Wenn Sie eines ausprobieren möchten, wählen Sie die Flechtzöpfe mit Granatapfel im Teig, einfach und köstlich!

sehr weicher süßer Donau
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
394,34 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 394,34 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 66,17 (g) davon Zucker 20,27 (g)
  • Proteine 11,27 (g)
  • Fett 10,17 (g) davon gesättigt 2,15 (g)davon ungesättigt 7,09 (g)
  • Fasern 1,83 (g)
  • Natrium 68,30 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 300 g Manitoba-Mehl (oder 00-Mehl)
  • 250 g 00-Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 10 g frische Hefe)
  • 1 Ei (bei Raumtemperatur, mittelgroß)
  • 60 g Zucker
  • 250 ml Milch (bei Raumtemperatur)
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Pflanzenöl (oder 70 g geschmolzene Butter im Wasserbad)
  • 1 Fläschchen Vanille
  • 100 g Marmelade (Geschmack nach Wahl)
  • q.b. brauner Zucker
  • q.b. Zuckerperlen

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Form
  • 1 Pinsel
  • 1 Ofen
  • 1 Teelöffel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Waage
  • 1 Löffel
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Messer
  • 1 Silikon-Nudelholz

Schritte

  • Beginnen wir die Zubereitung des sehr weichen süßen Donau mit dem Sieben der beiden Mehle und dem Hinzufügen des Päckchens Trockenhefe. Ein Päckchen reicht für etwa 500 g Mehl. Beachten Sie, dass das verwendete Manitoba-Mehl eine Stärke von W 400 hat, daher ist ein Päckchen mehr als ausreichend. Wenn Sie dieses Mehl nicht leicht finden, können Sie den Donau auch mit 00-Mehl zubereiten. Das Ergebnis wird immer köstlich und super weich sein. Wie in der Zutatenliste angegeben, können Sie, wenn Sie keine Trockenhefe haben, auf die klassischere frische Hefe zurückgreifen, von der 10 g ausreichen. In diesem Fall müssen Sie sie in lauwarmer Milch auflösen und dann alle anderen Schritte des Rezepts für den süßen Donau mit Marmelade befolgen.

    Geben wir die gesiebten Mehle mit der Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine. Fügen wir den Zucker hinzu und schalten die Maschine langsam ein. Zuerst die Milch vorsichtig einfließen lassen, dabei ein paar Esslöffel beiseite lassen, die wir später zum Bestreichen der Oberfläche verwenden werden, dann das Pflanzenöl. Lassen wir die Maschine ein paar Minuten arbeiten, dann fügen wir das Fläschchen Vanille und die Prise Salz hinzu. Nun wird die Küchenmaschine ihre Arbeit erledigen, nämlich unseren Teig gut zu verkneten. Es sind ungefähr fünf Minuten Arbeit, immer bei niedriger Geschwindigkeit.

    Nun ist es an der Zeit für die erste Ruhezeit der Gärung. Lösen wir den Haken der Küchenmaschine, reinigen ihn mit einem Löffel und formen mit demselben eine Kugel aus dem Teig. Bedecken wir die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch und stellen sie in den Ofen mit eingeschaltetem Licht. Die erste Gärung wird das Volumen unseres Donau-Teigs verdoppeln. Die Zeit beträgt etwa 2 Stunden. Wenn Sie keine Eile haben und ihn länger gehen lassen können, warten Sie ruhig 3 Stunden. Dann fahren Sie mit dem Rezept fort.

    Rezept für süßen Donau
  • Nehmen wir die Schüssel aus dem Ofen. Breiten wir ein Tischtuch auf dem Tisch aus und positionieren das Teigbrett. Bestreuen Sie es mit Mehl. Schneiden Sie nun mit einem Messer viele kleine Kugeln von etwa 40 – 50 g Teig, wobei Sie sich mit der Waage helfen. Rollen Sie die verschiedenen Scheiben mit dem Nudelholz aus. Platzieren Sie in der Mitte jeder Scheibe einen großen Teelöffel Marmelade oder Haselnusscreme (alias Nutella) oder Pistaziencreme oder Vanillecreme. Wählen Sie selbst aus. Fetten Sie mit dem Küchenpinsel den Boden der Weihnachtsbaum-Form mit einem Hauch Pflanzenöl ein und beginnen Sie mit dem Verschließen der süßen Donau-Kugeln. Rollen Sie die Ränder mit den Fingern zusammen und drücken Sie sie in der Mitte zusammen, um die Kugel gut zu verschließen. Üben Sie leichten Druck aus und rollen Sie sie dann mit der klassischen Bewegung einer „Fleischbällchen“ oder „Schneeball“

    Platzieren Sie die Kugeln nach und nach in der Form, nicht zu nah aneinander, da wir unseren Teig noch eine Stunde gehen lassen werden. Lassen Sie daher Platz für die Gärung. Sobald die Kugeln fertig sind, stellen Sie unseren Weihnachtsbaum in den Ofen, immer mit eingeschaltetem Licht, um eine weitere Stunde zu ruhen. Nach dieser Zeit, mit Hilfe des Lebensmittelpinsels, befeuchten wir die Oberfläche des hausgemachten süßen Donau und bestreuen sie mit braunem Zucker und Zuckerperlen. Jetzt sind wir bereit, den Ofen für das Backen unseres Weihnachtsdesserts einzuschalten.

    Weihnachtsdessert
  • Bringen wir den Ofen im statischen Modus auf 180 Grad. In meinem Fall ist der Ofen sehr alt, 170 Grad und eine Backzeit von etwa 30 Minuten reichen aus. Jeder kennt seinen eigenen Ofen und seine Macken, daher kann ich Ihnen etwa 180 Grad mit einer Backzeit von 35 Minuten empfehlen. Aber ich bin die Erste, die Ihnen sagt, dass die Zeiten und Gradangaben nicht immer für alle gleich sind. Bei mir würde alles zu stark gebacken, wenn ich diese Backzeit einhalten würde. Versuchen Sie also auch, die Gradzahl zu senken, wenn Ihr Ofen ähnlich unzuverlässig ist wie meiner. Das gesagt, fahren wir mit dem Backen unseres Desserts fort.

    Einmal fertig gebacken, können Sie entscheiden, ob Sie es mit Puderzucker bestreuen oder nicht. Ich habe es ohne bevorzugt, da ich kein großer Fan von Puderzucker bin. An dieser Stelle bleibt mir nichts anderes übrig, als Ihnen zu sagen, dass ich Sie beim nächsten Rezept erwarte und Ihnen guten Appetit wünsche!

Aufbewahrung des hausgemachten süßen Donau:

Sie können den Donau in einer Kuchenbox aufbewahren, er bleibt etwa 3 Tage lang super weich. Wenn Sie die Füllung mit Creme gewählt haben, denken Sie daran, dass Eier enthalten sind, die zwar gekocht sind, aber es ist immer besser, die Aufbewahrungsdauer nicht zu lange zu überschreiten. Ich fordere Sie jedoch heraus, diesen super leckeren und weichen Kuchen nicht vorher zu verzehren.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog