Wie oft habe ich meiner Oma als Kind zugeschaut, wie sie den Thunfisch-Hackbraten zubereitet hat. Ich erinnere mich, wie sie sich geschickt in der Küche bewegte, wenige präzise Schritte, ohne mehr Schmutz zu machen als nötig. Im Gegensatz zu ihr verursache ich ein unglaubliches Chaos in der Küche, von Schüsseln über Schüsseln bis hin zu Töpfen und Pfannen. Natürlich muss ich dann alles aufräumen, aber in diesen Momenten, vor allem bei bestimmten Rezepten, fühle ich mich ihr nahe.
Im Laufe der Jahre habe ich auch meine Mutter gesehen, wie sie diesen Thunfisch-Hackbraten zubereitete, und tatsächlich ist das Rezept, das ich heute verwende, ihres. Eine perfekte Mischung aus mehreren Rezepten, die Kartoffeln wurden weggelassen und das altbackene Brot durch Sandwichbrot ersetzt. Für mich ist heute der Thunfisch-Hackbraten dieses Rezept, ein Gericht, das das ganze Jahr über serviert werden kann, aber seine volle Ausdruckskraft in den Sommer- und Feiertagszeiten findet.
Wenn Sie Hackbraten lieben, sollten Sie die Sammlung von einfachen und leckeren Hackbraten-Rezepten nicht verpassen, die ich kürzlich veröffentlicht habe!
Perfekt für ein Picknick im Freien, zum Beispiel für einen Ausflug am Ostermontag, oder für eine Wanderung in den Bergen am 25. April oder um am 2. Juni in der Sonne am Meer zu liegen, ohne sich um das Mittagessen kümmern zu müssen.
Damit kommen wir zum Rezept, zur Liste der notwendigen Zutaten für einen Hackbraten für vier Personen. Ich freue mich auf eure Kommentare auf den sozialen Kanälen des Blogs: Fanpage auf Facebook durch Klicken hier oder auf meinem Instagram-Profil durch Klicken hier oder indem ihr das Pinterest-Profil durch Klicken hier folgt. Ihr werdet jeden Tag viele Rezepte, Kuriositäten und Inhalte aus der Food-Welt finden.
Möchtet ihr andere Rezepte ausprobieren? Im Blog gibt es drei Hackbratenrezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 386,26 (Kcal)
- Kohlenhydrate 35,68 (g) davon Zucker 2,71 (g)
- Proteine 31,35 (g)
- Fett 13,65 (g) davon gesättigt 6,34 (g)davon ungesättigt 5,08 (g)
- Fasern 2,20 (g)
- Natrium 990,67 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 210 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 320 g Thunfisch in eigenem Saft (abgetropft)
- 200 g weißes Sandwichbrot (Sie können auch altbackenes Brot in der gleichen Menge verwenden)
- 4 Esslöffel Käse (gerieben)
- 2 Eier
- nach Belieben gehackte Petersilie
- nach Belieben schwarzer Pfeffer
- nach Belieben Salz
- nach Belieben natives Olivenöl extra
- nach Belieben Semmelbrösel
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Lebensmittelwaage
- 1 Ofen
- 1 Löffel
- Backpapier
Schritte
Die Zubereitung des Thunfisch-Hackbratens ist sehr einfach. Sie müssen den Thunfisch in eigenem Saft gut abtropfen lassen und in eine Schüssel mit hohen Rändern geben. Fügen Sie zwei Eier, eine Prise Salz und Pfeffer, fein gehackte Petersilie hinzu. Wenn Ihnen der Geschmack gefällt, passt auch etwas Schnittlauch gut dazu. Zerbröseln Sie dann 200 g weißes Sandwichbrot in die Schüssel (wenn Sie es haben, ist auch Brot aus der Kastenform oder Vollkorn- oder Mehrkornbrot gut, Sie werden sehen, dass es wunderbar funktioniert). An diesem Punkt vermischen wir alle Zutaten mit einem Löffel, bis wir eine einheitliche und klebrige Masse erhalten. Legen Sie ein Blatt Backpapier auf eine Arbeitsfläche und legen Sie die Masse für den Hackbraten in die Mitte. Formen Sie mit den Händen und mithilfe des Backpapiers die klassische Form eines Hackbratens. Streuen Sie Semmelbrösel auf das Backpapier und rollen Sie den Hackbraten darauf, damit die Semmelbrösel an der äußeren Oberfläche haften bleiben. Wickeln Sie den Hackbraten dann in das Backpapier und verschließen Sie die Ränder bonbonartig, indem Sie sie mit Küchengarn zubinden.
Legen Sie den Hackbraten für mindestens 30 Minuten in den Gefrierschrank, um ihn ruhen zu lassen. Nach dieser Zeit den Backofen auf 180° C im statischen Modus vorheizen. Legen Sie den immer noch bonbonartig verpackten Hackbraten in eine Backform und backen Sie ihn etwa 20 Minuten lang. Nach dieser Zeit öffnen wir die Verpackung und beträufeln die Oberfläche des Thunfisch-Hackbratens mit nativem Olivenöl extra. Lassen Sie den Hackbraten weitere 10 Minuten backen und nehmen Sie ihn dann aus dem Ofen. Bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und servieren, sollten Sie mindestens ein paar Minuten warten, damit er nicht zerfällt. Guten Appetit!!!
Aufbewahrung und Variationen:
Sie können den Thunfisch-Hackbraten im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie ihn roh lassen, maximal einen Tag nach seiner Zubereitung, ansonsten, wenn er gekocht ist, maximal drei Tage. Wenn Sie ihn gekocht im Gefrierschrank aufbewahren, können Sie ihn auch wochenlang darin lassen.
Für die Variationen können Sie: altbackenes Brot in der gleichen Menge wie das Sandwichbrot verwenden, den Käse durch gesalzenen Ricotta ersetzen und wenn Sie möchten, können Sie Kartoffeln verwenden, wie bei den klassischeren Rezepten des Thunfisch-Hackbratens, indem Sie die Menge des Thunfischs reduzieren und die Kartoffeln heiß kochen und zerdrücken und sie dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Sie sie verwenden.
Weitere Rezepte mit Thunfisch: Gefüllte Tomaten mit Thunfisch, perfekt als Beilage und für ein Sommermittagessen, oder die gefüllten runden Zucchini mit Tomaten, Thunfisch und Reis, immer super lecker!

