Tigelle oder Crescentine hausgemacht

Letzte Woche habe ich dieses Rezept für Tigelle oder Crescentine hausgemacht auf dem Blog einer Food-Bloggerin gesehen, die ich für ihre Rezepte liebe, weil sie jedes Mal, wenn ich sie zubereite, köstlich, einfach und vor allem erfolgreich sind. In diesen Zeiten im Internet ist das wie ein Lotteriespiel! Liebe Martina und Clarissa, ihr seid ein starkes Team! Besucht sie unbedingt auf ihrem Blog, dort findet ihr großartige Rezepte ^_^ In der Küche von Martina werdet ihr mit offenen Armen empfangen!

tigelle oder crescentine hausgemacht
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
492,31 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 492,31 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 73,76 (g) davon Zucker 3,89 (g)
  • Proteine 13,83 (g)
  • Fett 17,25 (g) davon gesättigt 6,54 (g)davon ungesättigt 9,96 (g)
  • Fasern 4,07 (g)
  • Natrium 780,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Tigelle

  • 200 g Wasser
  • 10 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 500 g Mehl 0
  • 25 g Frische Hefe
  • 80 g Schmalz (oder 40 g extra natives Olivenöl)

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • Backblech für Fladen
  • 1 Schüssel

Zubereitung

  • Das Rezept ist sehr einfach und erfordert nur wenige Schritte. Für den Teig habe ich die Küchenmaschine benutzt, um den Vorgang noch einfacher zu gestalten. Ihr braucht etwa 10 Minuten, um den Teig vorzubereiten, und mindestens eine Stunde für die erste Gärung sowie weitere 30 Minuten für die zweite. Nehmt also die Schüssel der Küchenmaschine und gebt das Mehl, das Salz und das Schmalz hinein, das ich in kleine Stücke geschnitten habe, damit es sich besser im Teig verteilt. In einem kleinen Topf habe ich das Wasser leicht erwärmt und die Hefe zusammen mit den 10 g Zucker darin aufgelöst. Ich gieße auch das Wasser in die Küchenmaschine und starte den Knethaken auf der niedrigsten Stufe.

    In der Zwischenzeit nehme ich eine Arbeitsfläche, mehle sie leicht und gebe den schönen festen Teig darauf, den ich erhalten habe. Diesen Schritt habe ich gemacht, weil ich nicht sicher war, ob der Teig glatt, homogen und elastisch genug ist. Wenn ihr darin besser seid als ich, könnt ihr diesen Schritt überspringen. In der Schüssel der Küchenmaschine, nachdem ich sie leicht bemehlt habe, lasse ich meine schöne Kugel zugedeckt mit einem Küchentuch etwa eine Stunde gehen. Nach der Gärzeit nehmen wir die Arbeitsfläche, mehlen sie und nehmen auch das Nudelholz, mehlen es ebenfalls und rollen unseren Teig auf eine maximale Dicke von einem Zentimeter aus. Wie im Fall von Martina habe ich auch einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 8 Zentimetern benutzt. Mit Hilfe des Ausstechers formen wir unsere Tigelle oder Crescentine. Im Gegensatz zu Martinas Rezept habe ich sie auf einer leicht bemehlten Platte etwa 30 Minuten gehen lassen.

  • Nach dieser Zeit habe ich mit dem Kochen begonnen, ich habe meine Romagnolo-Pfanne genommen, es ist die klassische flache Pfanne, die ich zum Kochen von Fladen oder Crêpes benutze, sie leicht erhitzt und die Tigelle oder Crescentine gebacken, bis sie auf beiden Seiten aufgebläht und goldbraun waren. An diesem Punkt, liebe Leser, kommt das Beste. Was ist eure Lieblingswurst? Oder euer Lieblingskäse? Nun, wie ihr auf dem Foto sehen könnt, habe ich mich mit Ciauscolo, einer weichen Salami aus meiner Region Marken, mit gegrilltem Kochschinken, einem schönen Stück Belpaese-Käse und einem Snack ausgestattet oder warum nicht, vielleicht für einen leckeren Aperitif oder eine Vorspeise für ein Abendessen ^_^ Oh, ich habe vergessen, auch mit Crescenza oder Stracchino passen die Tigelle wunderbar zusammen.

    Guten Appetit!!!

    tigelle oder crescentine hausgemacht

Bemerkungen

Wenn ihr eine einfache und schnelle Beilage zusammen mit den hausgemachten Tigelle oder Crescentine servieren möchtet, hinterlasse ich euch den Link zum Rezept der Leckeren Bohnen in der Pfanne

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog