Weihnachtsbäume mit Sandwichbrot mit Thunfischsoße und Rucola

Bereit für die Weihnachtsfeiertage? Beginnen wir mit den Vorspeisen mit diesem Rezept für Weihnachtsbäume mit Sandwichbrot mit Thunfischsoße und Rucola! Perfekt auch für einen schnellen Aperitif mit Freunden oder der Familie, wird in wenigen Minuten zubereitet und ist ohne Kochen!

Wir bereiten die Thunfischsoße mit Ricotta zu, um mehr Konsistenz zu bekommen, formen kleine Weihnachtsbäume aus Sandwiches mit den Keksausstechern und schließlich erschaffen wir Magie beim Zusammensetzen dieser Vorspeise. Letzter Schliff ist der Käusestern, der auch in diesem Fall mit dem kleinsten Ausstecher gemacht wird.

Lasst euch nicht von der Baumform täuschen, denn diese kleinen Sandwichbäume werden mit vier sternförmigen Ausstechern in verschiedenen Größen gemacht. Falls ihr sie kaufen möchtet, lasse ich euch den Link hier. Die Ausstecher, die ich für einen eventuellen Kauf empfohlen habe, sind aus Stahl, der meiner Meinung nach perfekt ist, da er leicht zu reinigen ist und definitiv länger hält als die Plastikausstecher, die ihr im Videorezept unten seht.

Seid ihr bereit anzufangen? Nur wenige Schritte und das Rezept ist serviert! Ich habe für euch auch ein Videorezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, um euch alle Schritte dieser Zubereitung zu zeigen. Es mag daran liegen, dass ich Weihnachten liebe und jedes Jahr nach neuen Rezepten suche, um sie mit euch zu teilen, aber ich muss zugeben, dass ich festgestellt habe, dass Einfachheit oft mehr belohnt. Diese gefüllten Sandwichbäume sind einfach herzustellen und gleichzeitig sehr hübsch, ein zeitloses Symbol der Weihnacht, das man auch auf den Tisch bringen kann.

Im Folgenden lasse ich euch auch andere Rezepte da, die ihr während der Festzeit zubereiten könnt, von süßen Rezepten bis zu salzigen Rezepten. Wir könnten mit den salzigen Weihnachtsbäumen beginnen, die ebenfalls mit Sandwichbrot aus dem letzten Jahr gemacht wurden. Oder die Herzhafte Weihnachtsbaumtorte mit Speck, Tomaten und Oliven wählen, die ich vor ein paar Tagen als neues Weihnachtsrezept für dieses Jahr gemacht habe.

Ihr findet dann auch Weihnachtsdesserts wie die Weihnachtsbaumkuchen mit Reismehl, die Weihnachtskekse mit Mürbeteig ohne Butter mit Zimt mit Videorezept. Schließlich das beliebteste Frühstück aus dem letzten Jahr: der Weihnachts-French-Toast, zubereitet mit Panettone und Waldfrüchten.

Jeder Link ist anklickbar und führt euch direkt zu dem Rezept, das ihr lesen möchtet. Ich erinnere euch, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanseite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte! Ein unverzichtbarer Termin, um den Tag gemeinsam zu starten!

gefüllter Weihnachtsbaum
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 20 Stück
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Weihnachten
92,58 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 92,58 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,12 (g) davon Zucker 1,10 (g)
  • Proteine 4,71 (g)
  • Fett 3,15 (g) davon gesättigt 0,95 (g)davon ungesättigt 0,51 (g)
  • Fasern 0,79 (g)
  • Natrium 222,46 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 42 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Vorbereitung der Weihnachtsbäume als Vorspeise oder Aperitif

  • 10 Scheiben Sandwichbrot (rechteckig, nicht quadratisch, bitte beachten)
  • 140 g Thunfisch in eigenem Saft
  • 50 g Rucola
  • 50 g Ricotta
  • 10 Scheiben Käse (ähnlich Galbanino)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl
  • nach Bedarf Schnittlauch
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Prise Curry

Bitte das restliche Sandwichbrot von diesem Rezept nicht wegwerfen, ich werde euch in den kommenden Tagen verraten, was wir mit diesem Brot zubereiten können. Bereitet euch auf einen weiteren schnellen und leckeren Aperitif oder Vorspeise vor!

Werkzeuge zur Vorbereitung der Weihnachtsbäume mit Sandwichbrot

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Ausstecher
  • 1 Mixer
  • 1 Teelöffel
  • 2 Schälchen
  • 20 Zahnstocher
  • 1 Messer

Falls ihr möchtet, habe ich die Links hinterlassen, um die Ausstecher und den Mixer zu kaufen, um viele Zutaten einfach und schnell zu zerkleinern. Mit diesem Mixer können wir in wenigen Minuten eine perfekte Thunfischsoße zubereiten.

Rezeptschritte für Weihnachtsbäume aus gefüllten Sandwiches

  • Beginnen wir damit, auf der Arbeitsfläche alle Zutaten zu ordnen, die für die Zubereitung der gefüllten Weihnachtssandwichbäume benötigt werden. Nehmen wir also den Thunfisch in eigenem Saft, die Ricotta, den Rucola, die Gewürze, die wir verwenden möchten, die Sandwichbrotscheiben, den Käse, sowie den Mixer, das Schneidebrett und Messer und die Zahnstocher. Je mehr Werkzeuge und Zutaten ihr zur Hand habt, desto schneller wird die Zubereitung sein.

    Wir können fortfahren: Nehmen wir die Schüssel des Mixers oder des Hackers und geben den Thunfisch in eigenem Saft hinein, fügen die Menge Ricotta hinzu, fügen die Gewürze und das Salz hinzu. Es liegt an euch, was den Schnittlauch, Pfeffer und Curry betrifft, ich mag sie, aber wenn ihr sie nicht mögt, könnt ihr sie durch Petersilie und Paprika ersetzen.

    Starten wir den Mixer und machen die Thunfischsoße cremig. Natürlich, wenn ihr keinen Ricotta habt oder verwenden möchtet, könnt ihr ihn durch normale Mayonnaise ersetzen. Das macht die Soße schön cremig, ohne den Thunfischgeschmack zu verändern. Die soeben zubereitete Soße stellen wir beiseite.

    hausgemachtes schnelles Weihnachtsaperitif
  • Legen wir die Sandwichbrotscheiben auf das Schneidebrett und schneiden mit den sternförmigen Keksausstechern die drei Teile, die die gefüllten Weihnachtsbäume bilden sollen. Es sei gesagt, dass es immer drei pro Baum sein müssen, in drei unterschiedlichen Größen, von der größten als Basis, zur mittleren für das Zwischenteilstück und der kleinen als oberstes Stück. Die kleinste Sternform werden wir für den Käse behalten.

    Ich habe angegeben, dass ihr mit diesem Rezept 20 gefüllte Weihnachtssandwichbäume erhalten werdet, natürlich wird dies möglich sein, wenn ihr beim Ausschneiden der Sterne aus dem Brot vorsichtig seid. Wenn ihr zu viel Platz zwischen den Ausstechern lasst, werdet ihr diese Anzahl nicht erreichen. Ich empfehle euch, das Videorezept anzusehen, bevor ihr fortfahrt, um zu verstehen, wie man die Sterne aus dem Sandwichbrot löst.

    Wir legen die Sterne der gleichen Größe nebeneinander, um bei der Herstellung der kleinen Weihnachtsbäume keinen Fehler zu machen. Wir können jetzt fortfahren.

    einfache und schnelle Weihnachtsvorspeise
  • Mit einem Teelöffel können wir etwas Thunfischsoße auf die Basis des größten Sterns legen. Nicht zu viel darauf geben, sie wird sicher herausquellen, wenn wir die Bäume zusammenbauen. Legt ein paar Rucolablätter darauf, ich habe sie mit den Händen zerrissen, um sie weicher zu machen, und den harten Teil des Stiels entfernt.

    Setzt den mittelgroßen Stern auf die Soße und setzt mit dem gleichen System fort. Nehmt einen Teelöffel Soße, dann den Rucola und schließlich den letzten Stern. Auf dieser letzten Basis müssen wir keine Soße auftragen oder Rucola legen.

    Nehmt den Käse ähnlich Galbanino und schneidet viele Scheiben ab, nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn, so viele wie wir Weihnachtsbäume gemacht haben. Stecht die Sterne mit den Zahnstochern ein und platziert sie oben und in der Mitte jedes Baumes. Wenn ihr diesen Schritt nicht versteht, könnt ihr das Videorezept unter dem ersten Bild ansehen.

    Die Weihnachtssandwichbäume sind endlich bereit, unseren Gästen oder unserer Familie serviert zu werden. Sie sind eine perfekte Vorspeise oder ein köstlicher Aperitif. Einfach, schnell und ohne Kochen, diese Weihnachtsbäume mit Sandwichbrot werden alle erobern!

    Weihnachtsvorspeise mit Thunfischsauce

Es bleibt mir nur noch, euch guten Appetit zu wünschen und euch jeden Tag hier auf meinem Blog mit vielen Rezepten wie diesem zu erwarten! Ich spoilere euch auch das nächste Rezept, da ihr in den Blog gekommen seid, interessiert an diesem Rezept, das als Vorspeise oder Aperitif serviert werden kann. Wir werden zusammen einen duftenden und köstlichen selbstgemachten Hugo Spritz zubereiten! So wird der Aperitif wirklich komplett und wir haben alles selbst gemacht!

Tipps und Variationen:

Ich empfehle, keine zu kleinen Ausstecher zu verwenden, da es schwierig sein wird, die Sterne für die Weihnachtsbäume mit Sandwichbrot zu machen. Außerdem habt ihr wirklich wenig Platz, um die Thunfischsoße und den Rucola hinzuzufügen, die die Hauptzutaten für die Füllung dieser Weihnachtsvorspeise sind.

Natürlich eröffnet das Thema Variationen eine Welt, ihr könnt alle Füllungen wählen, die euch in den Sinn kommen! Lasst eure Fantasie freien Lauf, öffnet den Kühlschrank und entdeckt, wie viele verschiedene Kombinationen ihr bereits mit den vorhandenen Zutaten machen könnt. Auf diese Weise werdet ihr sicher einige schöne kulinarische Entdeckungen machen. Wenn der Kühlschrank nicht reicht, öffnet die Speisekammer, auch dort findet ihr sicher Zutaten, von denen ihr nicht dachtet, dass sie für neue Geschmäcker nützlich sein könnten.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog